Kreisfeuerwehrverband Heilbronn

Suchergebnis löschen

Strategiepapier "FREIWILLIG. stark! Förderung des Ehrenamtes bei den Feuerwehren in Baden-Württemberg"

von Medienteam KFV Heilbronn

Angesichts der demografischen Entwicklung und sich stark ändernder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen muss der ehrenamtliche Feuerwehrverdienst in Zukunft noch stärker gefördert werden. Dazu gibt es viele Ansätze und Möglichkeiten auf verschiedenen Ebenen. Diese reichen von Regelungen des baden-württembergischen Feuerwehrgesetzes über innovative Förderbeschlüsse einzelne Städte und Gemeinden bis hin zur geplanten landesweiten Werbemaßnahme.

Die Gremien des Landesfeuerwehrverbandes haben das Strategiepapier „FREIWILLIG. stark! Förderung des Ehrenamtes bei den Feuerwehren in Baden-Württemberg“ verabschiedet.

Es nennt die Verantwortung des Landes, der Kreise sowie der Gemeinden aufgeteilt auf obligatorische und auf weitergehende Maßnahmen. Angesprochen werden auch die Arbeitgeber der Feuerwehrangehörigen und deren Familien. Im jetzigen Stadium wurden die aufgezeigten Fördermaßnahmen nicht umfassend juristisch geprüft, was auch nicht Aufgaben des Landesfeuerwehrverbandes sein kann. Einzelne Maßnahmen können durchaus gesetzliche Änderungen notwendig machen.

Der Verband hat das Strategiepapier den Kommunalen Landesverbänden und dem Innenministerium übergeben mit der Bitte, es gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband umzusetzen.

Quelle: Landefeuerwehrverband Baden-Württemberg