
Bundesweite Übersicht über alle aktuellen NINA-Warnungen
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App "Warn-App NINA", können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes erhalten. NINA-Warnungen werden nicht nur auf dem Smartphone dargestellt. Unter www.warnung.bund.de erhalten Sie auf einen Blick…
Neue App "Notfallpraxen BW"
Der Landesapothekerverband und die Kassenärztlichen Vereinigung weisen in einer gemeinsamen Pressemitteilung darauf hin, dass die neue App "Notfallpraxen BW" kostenlos umfassende Informationen zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst bietet. Gerade vor den…
Klare Regelungen zur Bildung der Rettungsgasse
Mit dem Inkrafttreten der ersten Verordnung zur Änderung der StVO zum 14.12.2016 ist nun eindeutig klargestellt, wann und wo die Rettungsgasse gebildet werden muss. Fahrzeugführer müssen demnach eine Rettungsgasse bei Schrittgeschwindigkeit oder bei Stillstand…
Verbandsvorsitzender Reinhold Gall begrüßt die Bundesratsentscheidung eine EU-Vorgabe zur Personenbeförderung abzulehnen
Gut dass es Feuerwehrverbände gibt, die EU-Vorgaben immer wieder rechtzeitig auf ihre Auswirkungen für die Feuerwehren prüfen, so Verbandsvorsitzender Reinhold Gall. Wäre es nach dem Willen der EU gegangen, so hätten zukünftig die Maschinisten, als Fahrzeugführer…
Versammlung der Altersobmänner
Zum jährlich stattfindenden Informations- und Gedankenaustausch der Obmänner, des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn, hat Reinhold Korb ins neue Feuerwehrhaus Ellbachtal eingeladen. Reinhold Korb konnte zahlreich erschienene Feuerwehrkameraden begrüßen….
Verbandsvorsitzender Reinhold Gall begrüßt die Bundesratsentscheidung eine EU-Vorgabe zur Personenbeförderung abzulehnen
"Gut dass es Feuerwehrverbände gibt, die EU-Vorgaben immer wieder rechtzeitig auf ihre Auswirkungen für die Feuerwehren prüfen", so Verbandsvorsitzender Reinhold Gall. Wäre es nach dem Willen der EU gegangen, so hätten zukünftig die Maschinisten, als…
Sicherheit auf Winterstraßen: Tipps der Feuerwehr
Kilometerlange Staus auf dem Weg in den Urlaub oder zum Besuch der Lieben: Die Weihnachtsfeiertage sind prädestiniert für herausfordernde Verkehrssituationen. Nicht nur bei Reisen mit dem eigenen Fahrzeug gilt es, sich umfassend vorzubereiten und umsichtig…
Landesfeuerwehrschule zieht in den Osterferien 2017 um
Der Neubau der Landesfeuerwehrschule schreitet mit riesigen Schritten voran und der Zeitplan für den Umzug steht: In den Osterferien (10. bis 21. April 2017) sollen die bisher noch im alten Gebäudebestand an der Steinackerstraße beheimateten Bereiche…
Beim Umgang mit gasbetriebenen Geräten sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen
Auf vielen Weihnachtsmärkten in Baden-Württemberg kommen gasbetriebene Heiz- und Wärmestrahlgeräte sowie Gasgrills zum Einsatz. Richtig eingesetzt, sorgen sie für Wärme und Wohlbefinden. Bei einem sorglosen Umgang oder wenn wesentliche Sicherheitsempfehlungen…
Staatssekretär Martin Jäger: "Wir prüfen die Leitstellenstruktur in einem ergebnisoffenen Prozess gemeinsam mit allen Beteiligten"
Eine Projektgruppe im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration hat heute damit begonnen, die Struktur der Integrierten Leitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienste zu untersuchen. Die Prüfung soll klären, ob mit der derzeitigen Struktur…
Innenminister Thomas Strobl zum Internationalen Tag des Ehrenamtes: "Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind wichtige und unverzichtbare Partner im Bevölkerungsschutz"
"Baden-Württemberg ist das Land des Ehrenamts. Rund vier Millionen Menschen im Land engagieren sich für die gute Sache - 200.000 davon im Bevölkerungsschutz. Damit liegen wir ganz vorn im Bundesschnitt. Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft….
Aktuelle Informationen zum Bevölkerungsschutz im Social Media
Aktuelle Informationen der Abteilung 6 Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement erhalten Sie in regelmäßiger Folge über den Social Media Kanal Twitter des Innenministeriums: https://twitter.com/IMbawue Wer selbst bei Twitter angemeldet ist, kann sich dort…
Spannende Unterhaltung: Rahmenvertrag mit Sky
Ab sofort erhalten Feuerwehrangehörige unter dem Motto "Sky für alle, die immer alles geben" vergünstigte Konditionen mit einem attraktiven Preisvorteil von bis zu 70 Prozent auf ein privates Sky-Abonnement sowie ein gewerbliches Angebot für Feuerwehren….
Verbandsvorsitzender Reinhold Gall beim bundesweiten Vorlesetag
Verbandsvorsitzender Reinhold Gall beteiligte sich am bundesweiten Vorlesetag. An der Rosenauschule in Heilbronn las er, wie könnte es anders sein, aus einem Feuerwehrkinderbuch. Die Geschichten aus "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" kamen bei den…
Hinweise zum Einsatz bei Vogelgrippe aktualisiert
Das Innenministerium hat die Hinweise zum Einsatz der Feuerwehren bei Vogelgrippe aktualisiert. Detailierte Informationen gibt es unter: https://www.lfs-bw.de/Fachthemen/abceinsatz/Seiten/vogelgrippe.aspx Quelle: Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg…
Feuerwehrstiftung Gustav-Binder erhält Einnahmen aus der Aktion "Grisu hilft!"
Aus dem Verkauf der Grisu-Plüschfiguren aus der Aktion "Grisu hilft!" flossen bisher 3.200 Euro an die Feuerwehrstiftung Gustav-Binder. Bernd Meierbeck, Initiator der Aktion, am Rande der Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes am 22. Oktober…
Bessere Ausstattung für Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Land
"Wir leben in Zeiten, in denen es die abstrakte Gefahr eines Anschlags durch islamistische Terroristen gibt. Die Sicherheitsbehörden tun alles dafür, um solche Attacken zu verhindern - eine absolute Sicherheit gibt es aber nicht. Deshalb sorgen wir bestmöglich…
Reinhold Gall ein Sechziger
Gestern feierte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn seinen sechzigsten Geburtstag. Seiner Einladung in die Gemeindehalle in Obersulm Sülzbach waren neben zahlreichen Vertretern aus der Politik auch eine stattliche Anzahl Feuerwehrführungskräfte…
Video gibt Einblicke in die Gruppenführer-Ausbildung an der LFS
Für das zweimal im Jahr erscheinende Immoblienmagazin der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten war ein Team zu Film- und Fotoaufnahmen an der Landesfeuerwehrschule, um einen Beitrag zum vorbeugenden Brandschutz mit Fotos und einem Video zu…
Hinweise zur Nutzung der neuen Feuerwehrbekleidung
Bei der Versammlung des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg in Buchen hat Innenminister Thomas Strobl die Broschüre UNIFORM-VOLLENDET erstmals offiziell vorgestellt. Darin sind Hinweisen für das einheitliche Erscheinungsbild bei der Bekleidung aller…
Feuerwehr-Jahrbuch: Einsatz in vielen Facetten
"Feuerwehr und Flüchtlinge - unser gesellschaftlicher Beitrag" - unter diesem Motto steht das Feuerwehr-Jahrbuch 2016 des Deutschen Feuerwehrverbandes. In der aktuellen Auflage wird unter anderem der Einsatz der Feuerwehren zur Bewältigung der Flüchtlingslage…
Innenminister Thomas Strobl: "Die Feuerwehr ist das Rückgrat unseres Hilfeleistungssystems"
"Die Feuerwehren im Land leisten eine herausragende Arbeit. Sie sind das Rückgrat unseres Hilfeleistungssystems. Auch das Land lässt die von Bränden, von Katastrophen und von Krisen schwer getroffenen Menschen nicht im Stich. Wir haben zum Beispiel nach…
Innenminister Strobl: "Wir setzen die Kommunikation mit der Bevölkerung in Gefahrenlagen neu auf. Mit NINA bekommen die Bürger eine Sirene für die Hosentasche"
"Wenn Gefahr droht, zählt jede Sekunde. Dann ist es entscheidend, möglichst schnell all die Menschen zu erreichen, die betroffen sind. Im digitalen Zeitalter brauchen wir neue Warnsignale: Heute sind die Menschen vernetzt, an jedem Ort und zu jeder Zeit…
Besserer Versicherungsschutz für Feuerwehrleute - Unterstützungsleistungen des Landes
Das Ministerium für Inneres, Digitales und Migration hat im Gemeinsamen Amtsblatt vom 31. August 2016, Seite 558 ff die Verwaltungsvorschrift über Leistungen zur Ergänzung der Unfallversicherung im Bereich der Feuerwehr veröffentlicht. Die Regelung ersetzt…
Rettungsdienst in Baden-Württemberg weiter ausgebaut
Im Jahr 2015 wurden die rettungsdienstlichen Versorgungsstrukturen in Baden-Württemberg weiter ausgebaut. Schwerpunkte bei den Neubauten der Rettungs- und Notarztwachen sind die DRK-Rettungswachen Baden-Baden, Pforzheim und Tauberbischofsheim sowie die…
Abgasnorm EURO VI - Ausnahmegenehmigung für Einsatzfahrzeuge über 3,5 t
Derzeit besteht in Baden-Württemberg die Möglichkeit, Ausnahmegenehmigungen von der Abgasnorm EURO VI für Feuerwehrfahrzeuge über 3,5 t zu erteilen. Diese Ausnahmegenehmigungen konnten derzeit nur bis zum 31.12.2016 erteilt werden. Der Landesfeuerwehrverband…
Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat auf auf seiner Homepage umfangreiche Information zu diesem Thema zusammengestellt: http://www.fwvbw.de/einsatz,39.html
Jahresstatistik der Feuerwehren 2015
"Das Ehrenamt bei der Feuerwehr kennt keine Altersgrenze. Von den Kinderabteilungen der Jugendfeuerwehren über die Einsatzabteilungen bis zu den Altersabteilungen ist Feuerwehr in jedem Alter attraktiv", so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister…
"FEUERWEHRVERBAND-BW AKTUELL" ergänzt Homepage und Facebook
Aktuelle Informationen veröffentlicht der Landesfeuerwehrverband regelmäßig an seine Mitglieder per Rundmail und auf seiner Homepage. Nun startete als weiteres Angebot der Newsletter "FEUERWEHRVERBAND-BW AKTUELL". In den sozialen Netzwerken verbreitet…
Ehrennadel für langjährige Schiedsrichter
Der Vorsitzendes des Kreisfeuerwehrverbandes Reinhold Gall zeichnete im Rahmen des diesjährigen Leistungsabzeichens drei langjährige und verdiente Schiedsrichter mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes aus. Neben Schiedsrichterobfrau Marion Thiel…
Handreichung des Gemeindetages und des Städtetages zum Strategiepapier "FREIWILLIG.stark!"
Das Präsidium des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg hat 15. November 2014 das Strategiepapier "FREIWILLIG.stark!" zur Förderung des Ehrenamtes bei den Feuerwehren in Baden-Württemberg verabschiedet. Eine wichtige Voraussetzung zur Umsetzung der…
Neue Zuständigkeiten bei der GEMA ab 1. Juli 2016
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat mit der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Danach können die Feuerwehren bei einer Reihe von Veranstaltungen kostenfrei…
Gewalt gegen Retter gesellschaftlich ächten
Anlässlich der am Mittwoch beginnenden Innenministerkonferenz im Saarland mahnt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nochmals mehr Schutz und gesellschaftliche Unterstützung an, um Einsatzkräfte vor Gewalt zu schützen. DFV-Präsident Hartmut Ziebs sagt:…
Reinhold Korb feiert den 70. Geburtstag
Bad Wimpfens Bürgermeister Claus Brechter hat aus Anlass des 70. Geburtstags von Ehrenkommandant Reinhold Korb zu einem Empfang ins Feuerwehrhaus eingeladen. Neben der Familie von Reinhold waren zahlreichen Gäste sowie von Feuerwehrseite seine eigene…
Hartmut Ziebs: "Schluss mit der Schaulust!"
Der Bundesrat berät heute über eine Strafrechtsverschärfung zur Bestrafung von Gaffern. "Die Bundesratsinitiative zum ,Gaffer-Gesetz‘ ist ein Schritt in die richtige Richtung, löst aber das Problem nicht", stellt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen…
Wechsel im Amt des Landesbranddirektors
Innenminister Reinhold Gall hat am Freitag, 29. April 2016, im Stuttgarter Feuerwehrmuseum den Wechsel im Amt des Landesbranddirektors vollzogen. Vor 200 geladenen Gästen wurde Ministerialdirigent Hermann Schröder in seiner Funktion als Landesbranddirektor…
Hermann Schröder mit dem Verdienstorden des Landes ausgezeichnet
"Retten, Löschen, Bergen, Schützen" - das Leitmotiv der Feuerwehren begleitet Hermann Schröder seit über vier Jahrzehnten. Er hat sich mit vorbildlichem Einsatz in ganz besonderer Weise mit staatsbürgerlicher Mitverantwortung um das Gemeinwohl verdient…
Feuerwehrmuseum Salem mit neuem Konzept
Im Feuerwehrmuseum Salem wird Feuerwehrgeschichte vom Mittelalter bis heute lebendig. Mit einem neuen Konzept und in zeitgemäßer Präsentation wird im Kloster und Schloss Salem die Geschichte der Löschtechnik vom 16. bis ins 20. Jahrhundert nachgezeichnet….
Informationen zum Rauchmelder-Tag 2016
Am Freitag, dem 13. Mai 2016 stehen die Eigentümer als Zielgruppe des Rauchmelder-Tages im Vordergrund, die in den Bundesländern mit Rauchmelderpflicht für die Installation der Rauchmelder verantwortlich sind. Das gilt für Eigentümer, die im selbstgenutzten…
Neues von "Grisu hilft!"
Die Aktion "Grisu hilft!" zu Gunsten der Feuerwehrstiftung Gustav-Binder ist erfolgreich gestartet! Es konnten schon über 2.000 Euro an die Stiftung gegeben werden. Damit ist gewährleistet, dass in Notfällen weiterhin Soforthilfen an Kameraden oder deren…
Dr. Müjgan Percin leitet DFV-Bundesgeschäftsstelle
Seit 15. März 2016 ist Dr. Müjgan Percin neue Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Dr. Percin ist promovierte Juristin und zugelassene Rechtsanwältin. Erfahrung hat sie während ihrer wissenschaftlichen Mitarbeit unter anderem…
Filmbeitrag zur Mobilen Übungsanlage Binnengewässer
Der elsässischen Fernsehsender France 3 Alsace hat auf der Mobilen Übungsanlage Binnengewässer (MÜB) in Straßburg eine Reportage gedreht. Dieser Filmbeitrag liegt mittlerweile mit deutschen Untertiteln vor. Quelle: Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg…
Ministerrat beschließt Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen und -Einsatzmedaille
"Mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen und der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille können wir künftig ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz sichtbar anerkennen und würdigen." Dies sagte Innenminister Reinhold Gall nach der Ministerratssitzung…
Unterstützung der SV SparkassenVersicherung bei Löschübungen 2016
Die SV SparkassenVersicherung ist traditionell Partner der Feuerwehren in Baden-Württemberg. Seit vielen Jahren fördert die SV SparkassenVersicherung in Baden-Württemberg Maßnahmen zur Schadenverhütung wie z.B. Feuerlöscherübungen. Allein im Jahr 2015…
Hilfe überall: 25 Jahre europaweiter Notruf 112
Sie ist ebenso markant wie einfach: Unter der Telefonnummer 112 erreichen Menschen in ganz Europa schnelle Hilfe. Zum 25. Geburtstag der europaweiten Einführung der kostenfreien Notrufnummer hat das Bundesministerium der Finanzen nun extra eine Briefmarke…
Ehemaliger Landesbranddirektor des Landes Baden-Württemberg gestorben
Am 19. Januar 2016 verstarb im Alter von 73 Jahren der langjährige Landesbranddirektor Ulrich Kortt. Innenminister Reinhold Gall würdigte ihn in einem Nachruf als herausragende Persönlichkeit des baden-württembergischen Feuerwehrwesens. Allen, die ihn…
Verband fordert dauerhafte Ausnahmegenehmigung für Feuerwehrfahrzeuge von der Abgasnorm EURO VI
Schwere Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen, die nach dem 1. Januar 2014 zugelassen werden, müssen die Anforderungen an die Abgasnorm EURO VI erfüllen. Dies gilt auch für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr. Die Vorteile bei schweren Nutzfahrzeugen, welche die Anforderungen…
Grisu ist wieder da! Und "Grisu hilft!" wieder!
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg lässt zusammen mit www.grisuhilft.de das bereits erfolgreiche Projekt "Grisu hilft!" wieder aufleben und erfüllt damit Grisus größten Wunsch: Grisu wird Feuerwehrmann und Grisu sammelt Spenden! Mit Grisu hat…
Hartmut Ziebs wird der nächste DFV-Präsident
Hartmut Ziebs wird der nächste Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die 62. Delegiertenversammlung wählte den 57-jährigen Nordrhein-Westfalen heute mit überwältigender Mehrheit als Nachfolger von Hans-Peter Kröger. Dieser hatte den Fachverband…
Plakatvorlage für die Lagedarstellung von Einsätzen in der Führungsstufe C
Für die Lagedarstellung von Einsätzen in der Führungsstufe C stellt die Landesfeuerwehrschule eine Plakatvorlage mit Hintergrundinformationen als Download verfügbar. https://www.lfs-bw.de/Fachthemen/Einsatztaktik-fuehrung/Sonstiges/Seiten/plakatvorlagenlagedarstellung.aspx…
2016: Fünf Millionen Euro mehr für KatS-Fahrzeuge
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat heute Nacht in der Bereinigungssitzung zum Entwurf des Bundeshaushalts fünf Millionen Euro zusätzlich für die Beschaffung von Fahrzeugen für die ergänzende Ausstattung im Zivilschutz bewilligt. "Wir sehen dies…
Neue Möglichkeit für hör- und sprachbehinderte Menschen: Nothilfe-SMS als Ergänzung zum Notfall-Fax
"Das Land Baden-Württemberg bietet ab sofort hör- und sprachbehinderten Menschen eine zusätzliche Möglichkeit, in einer Notlage Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste zu verständigen." Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 5. November…
Gesetzentwurf zur Änderung des Feuerwehrgesetzes
Die Landesregierung will dafür sorgen, dass die Feuerwehren ihren Personalbestand sichern und ihre Wirtschaftlichkeit verbessern können. "Wir müssen die Rahmenbedingungen schaffen, damit sich auch in Zukunft noch ausreichend Männer und Frauen für eine…
Reform des Rettungsdienstgesetzes zur Einbringung in den Landtag verabschiedet
"Im Rettungsdienst wird künftig die gesamte Rettungskette optimiert. Dabei bekommen die Bereichsausschüsse mehr Verantwortung und die Stadt- und Landkreise mehr Einfluss", sagte Innenminister Reinhold Gall am Dienstag, 27. Oktober 2015, nachdem das Landeskabinett…
Infobroschüre WIR LEBEN RETTEN
Das Innenministerium Baden-Württemberg hat eine Inforbroschüre zum Feuerwehrwesen in Baden-Württemberg veröffentlicht. Diese steht hier zum Download bereit: http://www.fwvbw.de/fileadmin/Downloads/Brosch%C3%BCre_Strategiepapier.pdf Bei Bedarf an gedruckten…
INKA - Leitfaden für Freiwillige Feuerwehren
Der Leitfaden gibt Handlungsempfehlungen für den täglichen Einsatz sowie für organisatorische und kameradschaftliche Belange einer Feuerwehr. Der Leitfaden richtet sich an alle, die etwas in ihrem Umfeld verbessern wollen, und behandelt dabei Themen wie…
Flüchtlingssituation: DFV-Präsident bei Kanzlerin
Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Hilfsorganisationen, aber auch Kommunen, Kirchen und Wirtschaft: Bundeskanzlerin Angela Merkel lud heute Vertreter von Verbänden und gesellschaftlichen Gruppen, die sich bei der Flüchtlingsaufnahme engagieren, zum…
Dank des KFV Vorsitzenden Reinhold Gall an die Einsatzkräfte
Der Vorsitzende des KFV Heilbronn Reinhold Gall MdL dankt den Kameradinnen und Kameraden aller beteiligten Organisationen, die zumeist im Ehrenamt aktiv waren, für die tolle Leistung und das gute Miteinander beim Einsatz an der Jagst. Wiedereinmal wurde…
Feuerwehren im Einsatz für die Menschlichkeit
Sie leisten Erste Hilfe, geben Essen aus, bauen Feldbetten zusammen, transportieren Material, bauen Infrastruktur auf - Feuerwehren sind im Zuge der aktuellen Flüchtlingssituation in ganz Deutschland im Einsatz für die Menschlichkeit. "Der Einsatz der…
Verbandsversammlung der Feuerwehren
"Wir - und damit meine ich alle, die im Feuerwehrbereich Verantwortung tragen - müssen die notwendigen Rahmenbedingungen anpassen, um Ehrenamt im Feuerwehrdienst auch zukünftig zu ermöglichen." Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Samstag, 18. Juli…
Neues Rettungsdienstgesetz zur Anhörung freigegeben
Die Landesregierung will die Notfallversorgung in Baden-Württemberg durch wichtige Änderungen des Rettungsdienstgesetzes deutlich verbessern. "Dazu werden wir alle Elemente des Rettungseinsatzes beleuchten und die Bereichsausschüsse verpflichten, jedes…
Jahresstatistik 2014 der Feuerwehren
"Im Jahr 2014 haben 109.815 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner in den Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehren ihren Dienst für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger geleistet", sagte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 2. Juli 2015, in…
Seminar für Kassiere
Der Kreisfeuerwehrverband hatte die Kassiere der Feuerwehren zu einem speziellen Seminar ins Feuerwehrhaus nach Eppingen-Kleingartach eingeladen. Als Dozent konnte kein geringerer als Willi Dongus, Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbandes, und profunder…
Übergabe von Katastrophenschutzfahrzeugen
Innenminister Reinhold Gall hat am Samstag, 27. Juni 2015, im Ehrenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart eine Auswahl neuer Fahrzeuge und Geräte an die im Katastrophenschutz des Landes mitwirkenden Hilfsorganisationen und Feuerwehren übergeben. Gemeinsam…
Entwurf zur Änderung des Feuerwehrgesetzes und des Gesetzes über die Ladenöffnung geht in die Anhörung
Die demografische Entwicklung wird auch die Feuerwehren treffen, obwohl die Mitgliederzahlen derzeit bei knapp 110.000 ehrenamtlich tätigen Feuerwehrangehörigen noch stabil sind. Mit dem heute vom Ministerrat beschlossenen Gesetzentwurf, der nun in die…
DFV sieht Löschfahrzeuge des Bundes in Gefahr
Zur Frühjahrstagung der Innenministerkonferenz (IMK) fordert der Spitzenverband der Feuerwehren die Rücknahme von Kürzungen beim Zivilschutz und Transparenz bei der Haushaltsplanung. "Der Bund gibt seit Jahren etwa neun Millionen Euro weniger, als er…
Gall: Staat muss Rahmenbedingungen schaffen
"Nachwuchs gewinnen und erfahrenen Helferinnen und Helfern Rahmenbedingungen bieten, die ein langfristiges Engagement ermöglichen, lautet der Schlüssel zum Erhalt des Freiwilligensystems", sagte Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall, selbst aktives…
Telekom: Heiße Angebote für echte (Lösch-)Profis
Heiße Angebote für echte (Lösch-)Profis - unter diesem Motto hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in Zusammenarbeit mit der Telekom Deutschland einen Rahmenvertrag ausgehandelt, der allen Feuerwehrmitgliedern zugänglich ist. Ob Freiwillige Feuerwehr,…
TUIS ist wichtiger Partner für Gefahrenabwehr
Zu 850 Einsätzen wurden die Experten aus den rund 130 Werkfeuerwehren im letzten Jahr angefordert, um bei Unfällen im Zusammenhang mit Chemikalien Hilfe zu leisten. Der Vorsitzende des Arbeitskreises "TUIS - Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem…
Wir können auf Löschschäume nicht verzichten
AFFF-Schaummittel werden hauptsächlich zum Löschen von Flüssigkeitsbränden eingesetzt und sind daher wichtige Löschmittel für die Feuerwehren. Deutschland und Norwegen haben der Europäischen Union eine Ausnahme von der Beschränkung der Perfluoroctansäure…
DWD WarnWetter-App (iOS und Android)
Die kostenlose WarnWetter-App vom DWD, versorgt die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes sowie die breite Öffentlichkeit mit wichtigen Hinweisen zur aktuellen Warn- und Wettersituation. Folgende Funktionen bietet die App: Übersicht über die aktuelle…
KFV Zeitung 2015
Die diesjährige Ausgabe der Zeitung des Kreisfeuerwehrverbandes ist fertig gestellt und und wird derzeit an die Feuerwehren ausgeliefert. Das Layout hat sich dieses Jahr komplett geändert. Der Schwerpunkt liegt nun auf Informativen Inhalten für die Bevölkerung….
Anerkennung der beruflichen Aus- und Fortbildung und der Ausbildung in der Feuerwehr
Die "Hinweise zur Anerkennung der beruflichen Aus- und Fortbildung und der Ausbildung in den Feuerwehren" wurden geändert. Die "Hinweise zur Anerkennung der beruflichen Aus- und Fortbildung und der Ausbildung in den Feuerwehren in Baden-Württemberg"…
Einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117
Die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 gilt künftig auch in Baden-Württemberg. Wie die kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg mitteilt, gilt seit dem 27. Mai 2015 die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst…
Hilfsfristen für Rettungswagen und Notärzte 2014
Die Arbeit der 2012 vom Innenministerium angestoßenen Qualitätssicherungsstelle im Rettungsdienst (SQR-BW) trägt Früchte. Sie hat inzwischen die Voraussetzungen geschaffen, um die Datenerhebung zur Ermittlung der Hilfsfristen bei der Notfallversorgung…
Aushang "Verhalten im Brandfall" in mehreren Sprachen verfügbar
Im Internet ist der Aushang "Verhalten im Brandfall" (Brandschutzordnung Teil A) in mehreren Sprachen kostenlos erhältlich. Zur Vermeidung von Bränden, aber auch zur Sicherstellung von richtigem Verhalten der Nutzer eines Gebäudes, wenn ein Brand entstanden…
Führungskräfteseminar "Praktische Führungskompetenz"
Nicht nur die Einsatztaktik bestimmt das Feuerwehrleben, eine Führungskraft muss sich heute auch durch praktische Führungskompetenzen auszeichnen. Die Führungskräfte der Feuerwehr sind in besonderer Weise persönlich gefordert, denn alle Mitglieder sind…
Neufassung von § 201a StGB regelt Umgang mit persönlichen Bildern
"Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen" ist im StGb neu geregelt. Mit der Neufassung von § 201a des Strafgesetzbuches (StGB) sind die Regeln zum Anfertigen und Verbreiten von Fotos teilweise weitreichender. So ist es künftig…
Gemeinsames Büro als "Basisstation in Brüssel"
"Frühzeitiges Aufmerken in Brüssel kann praxisfremde Regelungen für die Feuerwehren in Deutschland verhindern!", erklärte Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Eröffnung des DFV-Europabüros im Mehr-Regionen-Haus…
Die Frauen sind in den Feuerwehren angekommen
Landrat Detlef Piepenburg dankte den Feuerwehren im Landkreis in seinem Grußwort zur Dienstversammlung in der Neudenauer Sturmfederhalle für das erbrachte Engagement. Im Durchschnitt müssen im Landkreis 9 Einsätze pro Tag bewältigt werden. "Wir haben…
Ersatz von Abzeichen über die LFS möglich
Bei Verlust von FW-Ehrenzeichen, FW-Leistungsabzeichen und Abzeichen Geschicklichkeitsprüfung Maschinist ist die LFS zuständig. Ab sofort ist die LFS bei Verlust von Feuerwehr-Ehrenzeichen, Feuerwehr-Leistungsabzeichen und Abzeichen Geschicklichkeitsprüfung…
Angriffe auf Feuerwehrangehörige sind untragbar
"Wir verurteilen die Angriffe auf Feuerwehrangehörige und Einsatzfahrzeuge in Frankfurt aufs Schärfste!", erklärte Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), nach den gewalttätigen Krawallen in Frankfurt. "Es ist untragbar,…
Fotografieren bei Nacht - Seminar für die Pressesprecher
Am 12. März trafen sich auf Einladung des KFV-Medienteams zahlreiche Pressesprecher aus dem Verbandsgebiet in Bad Wimpfen zum Seminar "Fotografieren bei Nacht". Gerade Nachts gilt es unter anderem durch die Reflexstreifen an der Schutzkleidung ein paar…
Allgemeine Genehmigung von Abweichungen von Normvorgaben bei Feuerwehrfahrzeugen nach Nr. 4.2.1 VwV-Z-Feu
Die Förderung von Fahrzeugbeschaffungen nach VwV-Z-Feu setzt die Einhaltung der einschlägigen Normen voraus. Bei beabsichtigten Abweichungen ist deshalb seitens der Gemeinde vor Durchführung der Maßnahme auf dem Dienstweg ein Ausnahmeantrag beim Innenministerium…
10. Auflage der Lehrstoffblätter Truppmann erschienen
Die turnusmäßige Überarbeitung der Lehrstoffblätter Truppmann ist mittlerweile abgeschlossen und die 10. Auflage erschienen. Mittlerweile ist die nunmehr aktuelle 10. Auflage der Lehrstoffblätter Truppmann erschienen. Die Lehrstoffblätter Truppmann werden…
Aktionstag "Rauchwarnmelder" am Freitag, 13. März 2015
Seit Anfang des Jahres schreibt die Landesbauordnung vor, dass Rauchwarnmelder in Räumen installiert sein müssen, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen, und innerhalb der Wohneinheit in den Rettungswegen zu diesen Räumen. Dass Rauchwarnmelder einen…
LFS kooperiert mit der Hochschule Kehl
Die LFS und die Hochschule Kehl kooperieren ab sofort bei der Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst. Die LFS und die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl arbeiten künftig bei der Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen…
Tag des Euronotrufs 112
Um die einheitliche europäische Notrufnummer 112 bekannter zu machen, ist der 11. Februar der Tag des Euronotrufs. Die 112 ist die einheitliche europäische Notrufnummer, die kostenfrei überall in der EU genutzt werden kann. Um die Euronotrufnummer noch…
Sondervermögen für die Kameradschaftspflege - Umsatzsteuerpflicht
1989 wurde das Feuerwehrgesetz um den heutigen § 18 "Sondervermögen für die Kameradschaftspflege" ergänzt. Er ist seither zusammen mit den weiteren Bestimmungen der örtlichen Feuerwehrsatzungen für die Kameradschaftskassen der Feuerwehren bindend. Diese…
Strategiepapier "FREIWILLIG. stark! Förderung des Ehrenamtes bei den Feuerwehren in Baden-Württemberg"
Angesichts der demografischen Entwicklung und sich stark ändernder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen muss der ehrenamtliche Feuerwehrverdienst in Zukunft noch stärker gefördert werden. Dazu gibt es viele Ansätze und Möglichkeiten auf verschiedenen…
Treffen der Altersobmänner: "Jung und Alt unter einem Hut - das geht gut"
Mit 60 Teilnehmern war die Auftaktveranstaltung der Altersobmänner im Stadt und Landkreis Heilbronn im Feuerwehrhaus in Bad Wimpfen gut besucht. Bürgermeister Claus Brechter stellte die Leistungsfähigkeit der Kurstadt und die kommenden Veranstaltungen…
Leistungen bei Unfällen im Feuerwehrdienst zum 01.01.2015 wieder verbessert
Zum 01.01.2015 sind durch neue (erhöhte) Grenzbeträge wieder Verbesserungen bei den Geldbeträgen, die Feuerwehrangehörigen nach Feuerwehrunfällen gezahlt werden, eingetreten. Einzelheiten können der beigefügten Übersicht entnommen werden. Quelle: Landesfeuerwehrverband…
Präsident Dr. Frank Knödler zum Weihnachtsfest und neuen Jahr
Sehr geehrte Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, lassen Sie uns gemeinsam einige Minuten innehalten und ein bewegendes Jahr Revue passieren lassen. 2014, im Jahr des 100. Todestages der ersten Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner,…
LFV-Ehrenpräsident Rolf Englerth verstorben
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Feuerwehrkameradinnen, sehr geehrte Feuerwehrkameraden, ich habe im Auftrag des Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg Herrn Dr. Frank Knödler die traurige Pflicht, Ihnen mitteilen zu müssen,…
DFV-Erfolg: Fünf Millionen mehr für Zivilschutz
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat fünf Millionen Euro mehr für den Erwerb von Zivilschutz-Fahrzeugen bewilligt. "Dies ist eine gute Nachricht für die Feuerwehren und mehr als das Zeichen guten Willens, dass wir gefordert hatten", sagt…
Zivilschutz: Delegierte fordern sichere Finanzen
Resolution der 61. Delegiertenversammlung des DFV zum Katastrophenschutz Die 61. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat heute in Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) eine Resolution zum Katastrophenschutz beschlossen: "Wir wollen…
Ralf Ackermann als Vizepräsident wiedergewählt
Ständiger Vertreter des DFV-Präsidenten gehört Vorstand seit 1996 an Die 61. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat in Lippstadt (NRW) den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Hessen, Ralf Ackermann, mit großer Mehrheit…
Ehrenswert: Handwerk ist Partner der Feuerwehr
Sie lassen Jugendfeuerwehrangehörige ins Handwerk hineinschnuppern, vermitteln einsatzrelevante Fähigkeiten und stellen ihre praktischen Fertigkeiten für Projekte zur Verfügung: Sieben Handwerksbetriebe und -kammern aus ganz Deutschland wurden für ihre…
50 Jahre Deutsche Jugendfeuerwehr: Nachwuchs mit Zukunft
Ein weiterer Schwerpunkt des 9. Berliner Abends war der 50. Geburtstag der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF). "Jugendfeuerwehr ist viel mehr als reine Nachwuchsförderung - hier werden tagtäglich wirkliche Solidarität und Vielfalt gelebt. Die Deutsche Jugendfeuerwehr…
Zivilschutz: Suche nach gerechter Lösung
"Lassen Sie uns so verhandeln, dass wir dem Ehrenamt, der Feuerwehr in der Zukunft und den Finanzen gerecht werden", erklärte Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière, MdB, beim 9. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren in Berlin zum brandheißen Thema…
Transferliste zu Änderungen des Regelwerks der DGUV
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat eine Transferliste zu den Änderungen ihres Regelwerks veröffentlicht. Die Schriften werden künftig in vier Kategorien eingeteilt: DGUV Vorschriften, DGUV Regeln, DGUV Informationen und DGUV Grundsätze….
Landesfeuerwehrschule im SWR-Fernsehen
Ein Beitrag im aktuellen SWR-Wissenschaftsmagazin "Odysso" zum Thema "Rauchwarnmelder" wurde mit Unterstützung der LFS gedreht. Das SWR-Wissenschaftsmagazin "Odysso" hat im Frühjahr die LFS mit einem Filmteam besucht, um das Thema "Rauchwarnmelder" zu…
Jahresbilanz der Feuerwehren in Baden-Württemberg für 2013
Die verheerenden Unwetter von Mai bis Juli 2013 machen sich auch in der Feuerwehrstatistik stark bemerkbar. Die Zahl der Einsätze und Alarmierungen im Jahr 2013 war mit insgesamt 117.136 um fast 15 Prozent höher als im Vorjahr. "Wegen Hochwasser und Hagel…
Bundeskanzlerin lobt Engagement der Feuerwehr
"Sie leisten Großartiges und packen da an, wo es nötig ist - ohne Sie ist kein Staat zu machen! Gut zu wissen, dass es Sie gibt." Bundeskanzlerin Angela Merkel lobte heute bei einem Treffen mit Ehrenamtlichen in Bonn das Engagement der Einsatzkräfte von…
DFV-Fachempfehlung Rollcontainer aktualisiert
Der Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren hat die Fachempfehlung zu Rollcontainern im Feuerwehrbereich aktualisiert: Damit sollen Konstruktion und Verwendung von nicht kraftbetriebenen Rollcontainern im Feuerwehrbereich so standardisiert werden,…
Neues vom Feuerwehrhotel Sankt Florian
Das Feuerwehrhotel SANKT FLORIAN in Hinterzarten im Hochschwarzwald lädt das ganze Jahr zu einem Besuch ein. Der Hochschwarzwald rund um das Feuerwehrhotel ist eine gefragte Tourismusregion. Entsprechend groß und abwechslungsreich sind die Angebote und…
Grillen: Nie Spiritus auf glühende Kohlen gießen!
Sommer, Sonne, Barbecue: Viele Menschen nutzen die lauen Sommerabende zum Grillvergnügen. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert, gedankenlosen Leichtsinn zu vermeiden - damit Sie den Sommer sicher genießen können. "Planen Sie umsichtig, grillen…
Leistungsprüfung 2014
Am späten Freitag Nachmittag hat in Brackenheim die diesjährige Abnahme des Leistungsabzeichens begonnen, die am Samstag fortgesetzt wurde. Mit insgsamt 44 teilnehmenden Gruppen wurde dabei die höchste Beteiligung erzielt, die es jemals bei Leistungsübung…
Feuerwehr rät: Warnweste stets griffbereit haben
Ob bei der Panne auf der Autobahn oder beim Verkehrsunfall: Warnwesten erhöhen die Sichtbarkeit und damit Sicherheit. Ab 1. Juli 2014 gilt in Deutschland Warnwestenpflicht: In allen hier zugelassenen Pkw, Lkw und Bussen muss eine Weste mitgeführt werden….
Zufriedene Gesichter bei der Leistungsprüfung
Rundum zufriedene Gesichter gab es bei den diesjährigen Leistungsprüfungen, wenn auch zwei Gruppen noch einmal antrefen müssen. Dies bekommen jedoch am kommenden Donnerstag die Gelegenheit dazu. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch der Wechsel an…
Engagementnachweis Baden-Württemberg
Bürgerschaftliches Engagement braucht neben förderlichen Rahmenbedingungen eine gut entwickelte Anerkennungskultur. Deshalb stellt die Landesregierung Baden-Württemberg den engagierten Bürgerinnen und Bürger den Engagementnachweis Baden-Württemberg als…
Spatenstich für die Neubauten der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal
Mit dem symbolischen Spatenstich ist die Bauphase für die Neubauten der Landesfeuerwehrschule gestartet. Innenminister Reinhold Gall und Staatssekretär Ingo Rust vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft haben mit dem symbolischen ersten Spatenstich…
Bundesweiter Rauchmeldertag
Innenminister Reinhold Gall und Verkehrsstaatssekretärin Gisela Splett, nehmen den bundesweiten Rauchmeldertag am 13. Juni 2014 zum Anlass, an die seit Juli 2013 bestehende Pflicht zum Einbau von Rauchwarnmeldern in Wohnungen und Wohnhäuser zu erinnern….
Hinweise zur Konzeption von Feuerwehrfahrzeugen in Baden-Württemberg
Der Arbeitskreis Technik und Ausrüstung im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit der Prüfstelle für Feuerwehrgeräte beim TÜV SÜD Hinweise zur Konzeption von Feuerwehrfahrzeugen in Baden-Württemberg erstellt. Die Arbeitsunterlage…
Feuerwehren geben Sicherheitstipps zu Gewitter
Gewitter bergen Gefahren für alle Menschen im Freien - und können schwere Sachschäden durch Überspannung und Brandausbruch verursachen. Nicht immer warnt ein kräftiger Regenschauer rechtzeitig vor dem Unheil. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband…
LFV schließt Rahmenvertrag mit der GEMA
Seit Mitte der 70-er Jahre hat der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg mit der GEMA einen Rahmenvertrag. Danach sind eine Reihe von Veranstaltungen der Feuerwehren mit Musikaufführung gebührenfrei. Die GEMA hatte den Vertrag zum 1. Januar 2013 gekündigt….
Ansprache des Verbandsvorsitzenden Reinhold Gall beim Feuerwehrjubiläum in Roigheim
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, sehr geehrte Damen und Herren, zurzeit häufen sich die Jubiläen bei den Freiwilligen Feuerwehren im Gebiet unseres Verbandes. Wir haben viele 100 und 125-jährige Geburtstage und einige wenige Wehren, die tatsächlich…
Innenminister und KFV-Vorsitzender Reinhold Gall zum Florianstag 2014
Vor 1710 Jahren starb Florian zu Lorch. Er, der römische Kanzleivorsteher und oberster Befehlshaber einer römischen Militäreinheit zur Feuerbekämpfung, musste sein Leben lassen, weil er, ob ihres christlichen Glaubens Verfolgten, zu Hilfe eilte. Gefoltert,…
Baufreigabe für den Neubau der Landesfeuerwehrschule
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den Neubau der LFS erteilt. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den Neubau eines Werkstätten- und Wohngebäudes, eines Schulungsgebäudes und eines Kantinengebäudes…
Automatisches Notrufsystem alarmiert bei Unfall
Das Szenario ist nicht ungewöhnlich: Nach einem Verkehrsunfall sind die Betroffenen oftmals nicht in der Lage, eigenständig Hilfe zu alarmieren - oder sie wissen nicht genau, wo sie sich befinden. Hier soll das von der Europäischen Union geplante automatische…
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2013
Kreisfeuerwehrverbandschef Reinhold Gall lies in seinem Rechenschaftsbericht das Jahr 2013 noch einmal Revue passieren. Manch schwieriger Einsatz musste bewältigt werden, der oft nicht nur körperlich alles fordert, sondern auch die Seele belastet hat….
Ehrungen für Rainer Süsser und Brigitte Kölzig
Im Rahmen der Hauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn wurden vom Verbandsvorsitzenden Reinhold Gall zwei Persönlichkeiten geehrt, die sich um das Feuerwehrwesen in besonderem Maße verdient gemacht haben. Rainer Süsser erhielt die Ehrennadel…
Neuwahlen beim KFV
Bei der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn am gestrigen Samstag in Leingarten standen die Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Da sowohl der bisherige 2. stellvertretende Verbandsvorsitzende Albert Decker und Kassier Rainer…
Gute Zusammenarbeit: Handwerk und Feuerwehr
"Handwerk und Feuerwehr arbeiten Hand in Hand und profitieren von den Kenntnissen der Menschen, die in beiden Bereichen zu Hause sind", erklären Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), und Hans-Peter Kröger,…
Fachempfehlung zu Druckschläuchen aktualisiert
Der Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren hat seine Fachempfehlung zu Druckschläuchen aus dem Jahr 2012 überarbeitet. "Die erste Fachempfehlung hatten die Industrie und der Normenausschuss Feuerwehrwesen des DIN zum Anlass genommen, die Normen…
Beisitzerwahlen im Bezirk Zabergäu - Leintal - Kraichgau
Am 29. Januar wurden auch im Bezirk Zabergäu-Leintal-Kraichgau die Vertreter für den Verbandsausschuss gewählt. Als Versammlungsort hatten die beiden Organisatoren Jörg Schellenbauer und Martin Kuhmann die Weingärtnergenossenschaft Cleebronn-Güglingen…
Delegiertenversammlung des Bezirks Neckar - Kocher - Jagst
Im Kreisfeuerwehrverband stehen in diesem Jahr zahlreiche Wahlen an. Um die Verbandsversammlung am 22. März nicht mit einem Wahlmarathon unnötig in die Länge zu ziehen, wurde vom Verbandsausschuss beschlossen, die Wahlen der Beisitzer bereits vorher in…
Leistungen bei Unfällen im Feuerwehrdienst zum 01.01.2014 weiter verbessert
Vielfältig sind die Leistungen, die Feuerwehrangehörige nach einem Unfall oder aufgrund einer Erkrankung im Feuerwehrdienst erhalten. Folgende Leistungen sind möglich: - Sachleistungen - Geldleistungen - Pauschalen - Renten. Weitere Informationen sind…
Beisitzerwahlen im Bezirk Weinsberger Tal - Bottwar - Schozach - Lauffen
Im Kreisfeuerwehrverband stehen in diesem Jahr zahlreiche Wahlen an. Um die Verbandsversammlung am 22. März nicht mit einem Wahlmarathon unnötig in die Länge zu ziehen, wurde vom Verbandsausschuss beschlossen, die Wahlen der Beisitzer bereits vorher in…
Glückwunsch an unser Medienteam
Mit nunmehr 5 Millionen (5.000.000) Zugriffen auf die Internetseiten des Kreisfeuerwehrverbandes wird deutlich, wie groß das Informationsbedürfnis ist. Tagesaktuell sind Presseberichte, Termine, Lehrgangsangebote, Einsatzberichte usw. eingestellt. Gleichzeitig…
Feuerwehrprojekte mit "Helfender Hand" geehrt
"Unsere Feuerwehren sind in vielen Bereichen auch abseits der Einsätze einfach spitze: Sie bereiten sich auf den demographischen Wandel vor, leben die Inklusion in der Praxis, zeigen Berufsperspektiven auf und machen das Ehrenamt insgesamt attraktiver…
Landesfeuerwehrschule kooperiert mit schweizer ifa
Die Landesfeuerwehrschule wird künftig die Ausbildung zu "Taktik und Brandbekämpfung bei Einsätzen in Straßentunneln" in Kooperation mit der schweizerischen International Fire Academy (ifa) anbieten. "Diese Zusammenarbeit ergänzt unser Lehrgangsangebot…
Bundesregierung startet im Sinne der Feuerwehr
"Wir freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit mit Dr. Thomas de Maizière als Bundesminister des Innern und danken Dr. Hans-Peter Friedrich sehr herzlich für seinen Einsatz in den vergangenen drei Jahren", sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen…
"112 - Feuerwehren und Rettungsdienste denken europäisch"
Innenminister Reinhold Gall: "Der europaweite Notruf 112 muss bekannter werden" "Über 80 Prozent der Bürgerinnen und Bürger wissen nicht, dass sie im Notfall den Notruf 112 europaweit wählen können", sagt Innenminister Reinhold Gall am 9. Dezember 2013,…
Dr. Frank Knödler mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
"Dr. Frank Knödler hat mit hohem Sachverstand, Ideenreichtum und großer Motivationsgabe viel bewegt und maßgeblich zur Weiterentwicklung des baden-württembergischen Feuerwehrwesens beigetragen." Das sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Übergabe des…
Jetzt mitmachen und für Projekt 65 plus stimmen!
Der Bundesminister des Innern lobt jährlich den Förderpreis Helfende Hand aus. In diesem Jahr sind 16 Projekte nominiert. Aus Baden-Württemberg hat es unser gemeinsame Aktion "65 plus" geschafft, in die Endeswahl zu kommen! Vorgeschlagen wurde sie von…
Feuerwehren kondolieren THW nach Bootsunfall
Ein Bootsunfall des Technischen Hilfswerkes (THW) in Magdeburg hat zwei Todesopfer gefordert. Die 23 und 24 Jahre alten THW-Helferinnen aus den Ortsverbänden Magdeburg und Rüsselsheim waren am Nachmittag des 23. November bei einer THW-Ausbildungsfahrt…
Verbandsversammlung 2013 - Verband fordert ausreichende Finanzierung der Feuerwehren
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg forderte bei seiner Jahresversammlung in Calw das Land und die Kommunen auf, den Feuerwehren im Land ausreichend Gelder zur Verfügung zu stellen. Vom Land erwartet der Verband in den kommenden Jahren die ungekürzte…
Weg für eine bessere Unfallversicherung ist frei
Auf Druck des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) können kurzfristig Lücken im Unfallversicherungsschutz für ehrenamtliche Feuerwehrleute geschlossen werden: Eine bundeseinheitliche "Musterrichtlinie für Unterstützungsleistungen im Zusammenhang mit dem…
Neufassung der VwV Feuerwehrbekleidung
Das Innenministerium hat die Verwaltungsvorschrift über die einheitliche Bekleidung, die Dienstgrade sowie die Dienstgrad- und Funktionsabzeichen der Feuerwehren und im feuerwehrtechnischen Dienst in Baden-Württemberg (VwV Feuerwehrbekleidung) mit Wirkung…
Fachvorträge der Messe FLORIAN 2013
Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat sich unter anderem mit Fachvorträgen an der Messe FLORIAN 2013 beteiligt. Bei der Messe FLORIAN 2013 haben Mitte September über 150 Aussteller aus zehn Ländern in Karlsruhe aktuelle Entwicklungen im Feuerwehrwesen…
ZDF dreht an der Landesfeuerschule
Für einen Beitrag in der ZDF-Drehscheibe hat ein Kamerateam die Landesfeuerwehrschule besucht und dort Filmsequenzen aufgenommen. Die Stichflamme schießt auf den Feuerwehrmann zu und umhüllt ihn beinahe. Dieses spektakuläre Bild ist das Ergebnis eines…
Konzept für Kindergruppen bei der Feuerwehr
In einem Erlass wurden die Eckpunkte festgelegt, die es zu beachten gilt, wenn Feuerwehren künftig Kindergruppen anbieten In einem Erlass hat das Innenministerium die Eckpunkte festgelegt, die es zu beachten gilt, wenn Feuerwehren künftig Kindergruppen…
Initiative "Senioren in der Feuerwehr 65plus" für Förderpreis HELFENDE HAND 2013 nominiert
Der Bundesminister des Innern lobt jährlich den Förderpreis Helfende Hand aus. In diesem Jahr sind 16 Projekte nominiert. Aus Baden-Württemberg hat es unsere gemeinsame Aktion "65 plus" geschafft, in die Endauswahl zu kommen! Vorgeschlagen wurde sie von…
Kampagne "112 Feuerwehr - Willkommen bei uns!"
Feuerwehrverband will Menschen mit Migrationshintergrund informieren "112 Feuerwehr - Willkommen bei uns!" - so lautet der Slogan der Kommunikationskampagne des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), die den interkulturellen Dialog der Feuerwehren mit Menschen…
Informationen zur Rauchwarnmelderpflicht
Ergänzende Informationen des zuständigen Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 16. Juli 2013 eine Rauchwarnmelderpflicht beschlossen. Die Warngeräte müssen ab sofort in Neubauten und bis Ende 2014 in bestehenden…
Hilfe bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
Wasserwirtschaft und Feuerwehren wollen ihre Kompetenzen im Bereich "Vorsorge und Abwehrmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen" zusammenführen. Dazu haben die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) und…
Innenminister Reinhold Gall: "Hilfsfrist 2012 in noch mehr Rettungsdienstbereichen eingehalten" - Steigende Einsatzzahlen zehren Verbesserungen auf
"Bei der Notfallversorgung ist Baden-Württemberg mit über 270 Rettungswachen, über 400 Rettungsfahrzeugen, über 140 Notarzt-Einsatzfahrzeugen und acht im Land stationierten Hubschraubern sehr leistungsfähig. Die demografische Entwicklung, steigende Einsatzzahlen…
DFV erreicht höheren Freibetrag für Funktionsträger
Führungskräfte, Gerätewarte sowie andere Funktionsträgerinnen und Funktionsträger der Freiwilligen Feuerwehren können künftig pauschale Aufwandsentschädigungen bis zu 2.400 Euro jährlich steuerfrei erhalten. Dafür hat sich der Deutsche Feuerwehrverband…
"Brückenbauer sind gefragt" / DFV stellt Integrationskampagne vor
An der Versammlung des 9. Deutschen Feuerwehr-Verbandstages im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle nahmen mehr als 170 Delegierte und Gäste teil. Sie war eingebettet in den 11. Landesfeuerwehrtag Baden-Württemberg. In vielfältiger Weise wurde der…
Feuerwehr fordert lückenlosen Versicherungsschutz
Ein Vierteljahr vor der Bundestagswahl mahnt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) verlässliche Bedingungen für das Ehrenamt an. Die 60. Delegiertenversammlung des Spitzenverbandes aller Feuerwehren hat in Stuttgart einen umfassenden Versicherungsschutz…
Erster KJFwart des KFV Heilbronn, Siegfried Meyer ist verstorben
Am 9. Juni verstarb der erste Kreisjugendfeuerwehrwart des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn, Siegfried Meyer, im Alter von 85 Jahren. Neben Neckarsulm und Bad Wimpfen war die damals noch selbstständige Gemeinde Bonfeld die dritte Feuerwehr im Landkreis…
KFV-Vorsitzender Reinhold Gall gratuliert dem THW Heilbronn zum 60. Geburtstag
Glückwünsche überbrachte der KFV-Vorsitzender Reinhold Gall beim Tag der offenen Tür anlässlich des 60jährigen Bestehens des THW Ortsverband Heilbronn nicht nur von den rund 7000 Feuerwehrangehörigen des Stadt- und Landkreises Heilbronn sondern von der…
Mehr als 75.000 Feuerwehrleute in der Flutabwehr
Am Einsatz gegen das Hochwasser wurden mittlerweile bundesweit mehr als 75.000 Feuerwehrfrauen und -männer eingesetzt. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat eine Gesamtzahl von 75.205 ehren- und hauptamtlichen Kräften ermittelt (Stand heute, 13.00 Uhr)….
Ersatzstromanlagen für Feuerwehrhäuser
Hinweise und Planung Um zu gewährleisten, dass der Betrieb wichtiger Infrastruktur im Feuerwehrhaus auch im Notfall gesichert ist, sind etliche Feuerwehren im Augenblick dabei, Netzersatzanlagen zu planen. Da der Aufbau und Betrieb derartiger Anlagen…
Spende der Feuerwehr Weinsberg für Anton-Pecoroni-Kameradschaftshilfe
Angenehmer Pfingstsonntagtermin für Verbandsvorsitzenden Reinhold Gall. Die Hocketse der Feuerwehr Weinsberg bot nicht nur Gelegenheit sich über die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben der Feuerwehr zu informieren und den Kindern ein attraktives Programm…
Kleine Landtagsanfrage zur Anerkennung des Ehrenamtes bei der Feuerwehr
Für die Landesregierung ist das Ehrenamt bei den Feuerwehren eine der tragenden Säulen der Sicherheit für die Menschen in Baden-Württemberg. Entsprechend äußert sich Innenminister Reinhold Gall in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des FDP-Abgeordneten…
Feuerwehrbeschaffungskartell: Kommunale Spitzenverbände und Unternehmen vereinbaren außergerichtliche Schadensregulierung
Die kommunalen Spitzenverbände haben gemeinsam mit den Firmen Iveco Magirus, Rosenbauer Deutschland (vormals Rosenbauer Feuerwehrtechnik) und Schlingmann eine Regulierungsvereinbarung zur außergerichtlichen Schadensbeseitigung aus dem sogenannten Feuerwehrbeschaffungskartell…
Kleine Landtagsanfrage zur Rauchmelderpflicht
Baden-Württemberg will als 13. Land in der Bundesrepublik die Pflicht zum Einbau von Rauchwarnmeldern in Schlafräumen einführen. Die Regierungsfraktionen von Grünen und SPD haben im April einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Änderung der Landesbauordnung…
Friedrich und Steinbrück loben Feuerwehr-Engagement
Es gibt kaum eine Organisation, die so tief in der Gesellschaft verwurzelt ist wie die Feuerwehr!, lobte Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des Innern, beim 8. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren das Engagement der 1,3 Millionen Aktiven in…
DFV feiert 60 Jahre Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz
In Würdigung hervorragender Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens verleiht der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz an Feuerwehrangehörige, die sich durch besonders mutiges Verhalten im Feuerwehreinsatz,…
Hinweise des LFV und des Gemeindetages zur Zweiten Fahrberechtigungsverordnung - Fahrberechtigungen zum Führen von Einsatzfahrzeugen -
Am 1. Dezember 2012 ist die zweite Fahrberechtigungsverordnung in Kraft getreten . Diese regelt den Erwerb von Fahrberechtigungen zum Führen von Einsatzfahrzeugen, wenn die Fahrerlaubnis zum Führen von schwereren Fahrzeugen nicht ausreicht, die ein Feuerwehrangehöriger…
Feuerwehrverband begrüßt Gesetz fürs Ehrenamt
Die steuerfreie Übungsleiterpauschale steigt auf jährlich 2.400 Euro. Diese Anhebung um 300 Euro hat der Deutsche Bundestag heute mit großer Mehrheit beschlossen, außerdem eine Erhöhung der Ehrenamtspauschale auf 720 Euro. Für viele Ehrenamtliche ist…
Brandschutz sichert deutsche Diskothekenbesucher
Nach dem tragischen Brand in einer brasilianischen Diskothek mit mehr als 230 Toten weisen Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Jochen Stein, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in…
Miteinander reden - fördert Interkulturellen Dialog
Kommunikationskampagne, Schulungsmodul, Handreichung, Materialset und Regionalkonferenzen: Das Integrationsprojekt Miteinander reden! des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) bietet eine breite Informationsbasis. Mit dem durch den Europäischen Integrationsfonds…
Vertrag des LFV mit der GEMA durch diese gekündigt
Seit Mitte der 70-er Jahre hat der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg mit der GEMA einen Rahmenvertrag. Danach sind eine Reihe von Veranstaltungen der Feuerwehren mit Musikaufführung gebührenfrei. Die GEMA hat den Vertrag zum 1. Januar 2013 gekündigt….
Wirtschaft und Feuerwehr ziehen an einem Strang
Gesellschaftliches Engagement ist für alle ein wichtiges Anliegen. In einer Gemeinsamen Erklärung haben sich der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) darauf verständigt, auf diesem Gebiet noch stärker…
Neue Broschüre - Brandschutz im Denkmal
Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur hat eine neue Broschüre Brandschutz im Denkmal. Konfliktfelder, Lösungsansätze und Informationen herausgebracht. Für die Sicherheit von Menschen ist der bauliche Brandschutz wichtig bei Gebäuden unter Denkmalschutz…Trauer

Trauer um Stadtbrandmeister Kurt Züfle
Die Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn trauern um Stadtbrandmeister Kurt Züfle, der am 14. Dezember im Alter von fast 87 Jahren verstorben ist. Seinem Wunsch entsprechend wurde er im engsten Familienkreis begesetzt. In seiner 45-jährigen aktiven…
Informationen zum Neubau der LFS
Auf der Homepage der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg finden Sie ab sofort eine neue Rubrik zum Thema "Neubau der Landesfeuerwehrschule". Hier können Sie sich über den aktuellen Planungsstand informieren: http://www.lfs-bw.de/ihrelandesfeuerwehrschule/neubau/Seiten/default.aspx…
Dr. Peter Struck war mit der Feuerwehr vertraut
Zum Tode von Bundesminister a. D. Dr. Peter Struck würdigen der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr Strucks Verdienste um die Feuerwehren. Dr. Peter Struck hat für die Feuerwehren stets ein offenes Ohr gehabt und persönliches…
Winter: Sicherheit zu Hause und auf Reisen
Überfrierende Nässe, geschlossene Schneedecke, eiskalter Wind: Witterungsbedingt lauern im Winter viele Gefahren. Nicht nur bei Reisen mit dem eigenen Fahrzeug gilt es, sich umfassend vorzubereiten und umsichtig zu reagieren, erklärt Hartmut Ziebs, Vizepräsident…
Beispielhaftes Schulungskonzept zum Einsatz bei Unfällen mit Elekrofahrzeugen
Landes- und Bundesregierung fördern mit Blick auf die Klimaschutzziele die Elektromobilität, im Jahr 2020 sollen bundesweit eine Million Elektrofahrzeuge im täglichen Verkehr unterwegs sein. Mit den steigenden Zulassungszahlen erhöht sich aber auch das…
Brandrisiken durch Adventskränze und Christbäume
Landesbranddirektor Hermann Schröder hat zum Beginn der Adventszeit vor den Gefahren durch unsachgemäßen Umgang mit Kerzen gewarnt. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit kommt es durch Unachtsamkeit oder Leichtsinn immer wieder zu Bränden. Vergessene…
Innenminister Gall dankt den Einsatzkräften von Titisee-Neustadt
Innenminister Reinhold Gall hat in einem persönlichen Brief den Helferinnen und Helfern bei der Brandkatastrophe in Titisee-Neustadt vom 26. November 2012 für ihren Einsatz gedankt. Ich danke allen, die sich bei dem schrecklichen Brand in Titisee-Neustadt…
Gemeinsam für mehr Brandschutz im Zuhause
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat den Vorsitz des Beirates im Forum Brandrauchprävention e. V. übernommen: DFV-Vizepräsident Hermann Schreck wurde von den Mitgliedern einstimmig in dieses Amt gewählt. Der Verein trägt die bundesweite Kampagne Rauchmelder…
Reinhold Gall mit Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber geehrt
Der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall ist bei der Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes am vergangenen Wochenende in Breisach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet worden….
Verbandsversammlung in Breisach - Zweckbindung der Feuerschutzsteuer muss erhalten bleiben
Zur diesjährigen Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg im badischen Breisach am Rhein trafen sich am 20. Oktober über 500 Vertreter der Feuerwehren des Landes, von Politik, anderen Hilfsorganisationen und der Wirtschaft. Dabei…
Statistik 2012
Zusammenfassung der wichtigsten Zahlen aus der Statistik für das Jahr 2011 des Innenministeriums Baden-Württemberg. Quelle: Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg
Einsatz braucht Vielfalt? Vielfalt braucht Einsatz!
Je vielfältiger sich eine Organisation zusammensetzt, desto erfolgreicher ist sie!, hat Dr. Manfred Schmidt, Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), beim 8. Deutschen Feuerwehr-Verbandstag des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV)…
Kindergruppen öffnen Feuerwehr für Jung und Alt
Die Freiwilligen Feuerwehren sollten Mädchen und Jungen bereits im Grundschulalter an ihre Arbeit heranführen dafür hat sich die Beiratsvorsitzende des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Bundesministerin a. D. Claudia Crawford, ausgesprochen. Beim 8….
Feuerwehren positionieren sich fürs Wahljahr 2013
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und seine Mitglieder sind regelmäßig im Bundestag, in Gremien, Anhörungen und Ausschüssen in ganz Deutschland präsent, um die Positionen des deutschen Feuerwehrwesens zu vertreten. Für die Vorbereitung auf die Bundestagswahl…
DFV-Vizepräsident Ludwig Geiger wiedergewählt
Ludwig Geiger, Leiter der Berufsfeuerwehr Gera, ist als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) für die Bundesgruppe Berufsfeuerwehr bestätigt worden. Die 59. Delegiertenversammlung im rheinland-pfälzischen Frankenthal wählte den 58-jährigen…
DFV-Präsident Kröger trifft EU-Kommissar Andor
Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes hat die Bedenken zur EU-Arbeitszeitrichtlinie persönlich dem zuständigen EU-Kommissar vortragen können. Auf Vermittlung des Bundestagsabgeordneten Karl Holmeier (Bayern) ist DFV-Präsident Hans-Peter Kröger…
Feuerwehrverband CTIF mit neuer Führung
Bei seiner Delegiertenversammlung in Bratislava (Slowakische Republik) hat die Internationale Vereinigung des Feuerwehr- und Rettungswesens CTIF mit dem Schweden Tore Eriksson einen neuen Präsidenten gewählt. Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes…
Fotojournalisten auf Konfrontation zur Feuerwehr
Unter dem Titel Rettungsknipser übt der Deutsche Journalistenverband scharfe Kritik an der Feuerwehr: Dessen Bundesvorsitzender wirft Feuerwehren unlauteren Wettbewerb und Preisdumping mit öffentlichen Mitteln vor, wenn Fotos von Einsätzen und Übungen…
Mittel für Katastrophenschutz-Fahrzeuge sichern!
Das Fahrzeugkonzept des Bundes und die Verzahnung mit dem Katastrophenschutz der Länder sind gut aber die Mittel müssen für die kommenden Jahre gesichert werden!, mahnte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim 7. Berliner…
Kooperation von Forschung und Praxis garantiert professionelle Feuerwehr-Ausbildung
Die bereits bestehende gute Zusammenarbeit zwischen der Landesfeuerwehrschule und der Forschungsstelle für Brandschutztechnik am Karlsruher Institut für Technologie ist eine wichtige Basis für die professionelle Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrangehörigen…
Leistungen für Feuerwehrangehörige enorm verbessert
In den letzten Monaten sind die Leistungen der Unfallversicherung für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige in Baden-Württemberg enorm verbessert worden. Dies gilt sowohl für die Mehrleistungen der Unfallkasse Baden-Württemberg als auch für die zusätzlichen…
Benutzung von Funkgeräten in Fahrzeugen
Das Inenministerium hat mit Schreiben vom 30.7.2012 über die Benutzung von Funkgeräten in Fahrzeugen informiert. Demanch ist die Benutzung von Funkgeräten vom Handyverbot der StVO nicht erfasst. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt das Innenministerium jedoch…
Gute Signale, aber keine endgültige Entwarnung
Ich versichere Ihnen, dass die Kommission sich voll und ganz im Klaren darüber ist, wie wichtig freiwillige Feuerwehren in Deutschland bei der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Rettungsdiensten sind, erklärt EU-Kommissar László Andor in seinem…
Initiative gegen Nachwuchssorgen beim Katastrophenschutz
Die Mitwirkung im Bevölkerungsschutz ist gerade auch für Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund eine gute Gelegenheit, Verantwortung für das Gemeinwesen zu übernehmen und sich über das Ehrenamt weiter in die Gesellschaft zu integrieren….
Gegenseitige Hilfe ist besser als EU-Zentralismus
Zentrale Katastrophenschutzeinheiten der EU werden starken und schwachen Mitgliedsstaaten gleichermaßen nicht gerecht, sind sich Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall und Feuerwehr-Präsident Hans-Peter Kröger einig. Bei einem Gespräch in der…
Notfallsanitäter löst den Rettungsassistenten ab
Der Rettungsdienst steht vor einem Umbruch: Künftig soll der so genannte Notfallsanitäter der höchstqualifizierte nichtärztliche Ausbildungsberuf sein. Er löst dann den bisherigen Rettungsassistenten ab. Deutschlands Feuerwehren leisten fast ein Drittel…
XXL-Rauchmelder und Rauchhaus zur Ausleihe
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg verleiht mit tatkräftiger Unterstützung der SV SparkassenVersicherung einen XXL-Rauchmelder und ein Rauchhaus. Der Melder kann hervorragend bei Tagen der offenen Tür usw eingesetzt werden und wirbt nicht nur…
Neuer Rundfunkgebührenbeitrag für Feuerwehren ab 2013
Die Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland GEZ schreibt derzeit die Feuerwehren wegen des neuen Rundfunkbeitrages ab 2013 an. Dabei wird erläutert, was sich für Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr, Zivil- und Katastrophenschutz…
Höhere Leistungen bei Unfällen im Feuerwehrdienst
Die Feuerwehren erfüllen eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft. Sie müssen gegen die Risiken, die mit ihrem Einsatz im Dienst der Allgemeinheit verbunden sind, angemessen abgesichert sein. Das Land leistet mit der deutlichen Erhöhung der zusätzlichen…
Jahresstatistik 2011 der Feuerwehren
Bei 98.553 Einsätzen haben die Feuerwehren im Land insgesamt 7.746 Menschen gerettet. Im Vorjahresvergleich ist die Anzahl der geretteten Personen damit um 806 oder 11,6 Prozent angestiegen, bei lediglich 3,7 Prozent mehr Einsätzen. Diese Zahlen sind…
Fachempfehlung zu Einsätzen mit Kohlenmonoxid
In der Vergangenheit ist es in Deutschland vermehrt zu Unfällen mit Kohlenmonoxidvergiftungen innerhalb von Räumen gekommen, die in keinem Zusammenhang mit einem Schadenfeuer standen. In einigen Fällen sind dabei auch Einsatzkräfte geschädigt worden….
Tag der offenen Tür bei der Landesfeuerwehrschule
Innenminister Reinhold Gall: Die geplante Akademie zur Gefahrenabwehr wird europaweit Maßstäbe setzen Mit Blick auf das immer breitere Aufgabenspektrum bei der Gefahrenabwehr ist es dringend notwendig, dass zivile Hilfsorganisationen, Katastrophenschutz,…
Feuerwehren fordern Klarheit ohne Wenn und Aber
Die Spitzen der Feuerwehrverbände in Deutschland sehen die Entwarnung der Europäischen Kommission zur Anwendung der Arbeitszeitrichtlinie auf das Ehrenamt skeptisch. Bei seiner 25. Tagung in Bremen hat der Präsidialrat des Deutschen Feuerwehrverbandes…
Neufassung der FwDV 2 und FwDV 500
Überarbeitete Dienstvorschriften sind eingeführt worden Die Feuerwehrdienstvorschriften FwDV 2 "Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren" und FwDV 500 "Einheiten im ABC-Einsatz" wurden überarbeitet. Die neuen Dienstvorschriften wurden in Baden-Württemberg…Trauer

Abschied von Hermann Jochim - Nachruf
Die Feuerwehren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn haben gestern Abschied von Hermann Jochim genommen. Der Ehrenkommandant der Neckarsulmer Feuerwehr war Anfang der Woche nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Der Verstorbene war von 1987 bis…
Fachempfehlung für "Fachberater/in Integration"
Wir empfehlen die Einsetzung von Fachberaterinnen und Fachberatern Integration, um die interkulturelle Öffnung und Integration in die Feuerwehren voranzubringen, erläutert Ulrich Behrendt, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Im Rahmen…
Umfrage: Feuerwehren erneut Vertrauenssieger
95 Prozent der Deutschen haben ein hohes Vertrauen in die Feuerwehr damit sind die Brandschützer zum zehnten Mal in Folge Sieger in der repräsentativen Umfrage des Magazins Readers Digest. Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes…
Material zur interkulturellen Öffnung der Feuerwehr
Im Rahmen des Projekts Deine Feuerwehr Unsere Feuerwehr! Für ein offenes Miteinander des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) haben Feuerwehrangehörige mit und ohne Migrationshintergrund, Führungskräfte des Verbandes und professionelle Trainer gemeinsam…
Dienstversammlung der Landkreisfeuerwehren
Feuerwehrdienst ist nicht selbstverständlich, hob Landrat Detlef Piepenburg bei seiner Begrüßung anlässlich der Dienstversammlung der Landkreisfeuerwehren in der Neckarsulmer Ballei hervor. Im Schnitt gibt es 5 Feuerwehreinsätze pro Tag was bedeutet,…
Wichtige Informationen für schnelles Handeln in Notlagen
Es trifft einen völlig unvorbereitet - plötzlich wird man Zeuge eines Unfalls oder einer Notlage. Mit Ihrem Handeln können Sie dabei ganz entscheidend für schnelle Hilfe sorgen und zu einer rechtzeitigen Rettung beitragen. In allen EU-Staaten kann seit…
Warnung der Bevölkerung ist weiterhin mangelhaft
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) fordert Bund, Länder und Kommunen auf, ihre Anstrengungen zum Aufbau eines einheitlichen Warnsystems für die Bevölkerung zu verstärken. Uns fehlt weiterhin ein flächendeckendes Netz, um die Menschen bei Naturkatastrophen…
Feuerwehr warnt vor Gefahr durch Kohlenmonoxid
Es ist geruchs- und geschmacklos, und schon wenige Atemzüge können zum Tod führen: Kohlenmonoxid entsteht bei einem unvollständigen Verbrennungsvorgang. Häufig ist eine fehlerhafte Verbrennung in Gasthermen die Ursache von Unfällen, warnt Hartmut Ziebs,…
Arbeitsgruppe präsentiert erste Ergebnisse zu neuer Feuerwehrbekleidung
Die Arbeitsgruppe Feuerwehrbekleidung hat bei ihrer jüngsten Sitzung das von ihr erarbeitete Uniform- und Dienstkleidungskonzept Innenminister Reinhold Gall vorgestellt. Das Innenministerium werde nun auf dieser Grundlage eine Musterkollektion fertigen…
Notruf 112: Europäischer Aktionstag am 11. Februar
Der sogenannte Euro-Notruf - die europaweite einheitliche Notrufnummer 112 kann Leben retten. Um das noch mehr Menschen ins Gedächtnis zu rufen, gibt es am 11. Februar einen europaweiten Aktionstag. Das sagte unser Verbandsvorsitzender, Innenminister…
Feuerwehr gibt Impulse beim 5. Integrationsgipfel
Die Feuerwehr bekennt sich zur Mitgliedervielfalt und geht die interkulturelle Öffnung konkret an, erklärte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), heute beim 5. Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt. Der DFV-Präsident war…
DFV-Präsident Kröger: Unser Einsatz lohnt sich
Das Rad der Geschichte dreht sich immer weiter: Wir sorgen dafür, dass es den deutschen Feuerwehren auch in Zukunft gut geht unser Einsatz lohnt sich! , resümierte DFV-Präsident Hans-Peter Kröger beim Festakt anlässlich der Wiedergründung des Deutschen…
BBK und DFV werben für Selbsthilfe-Kenntnisse
Besucher des Deutschen Feuerwehr-Museums in Fulda werden künftig auch über die Selbsthilfe-Möglichkeiten der Bevölkerung informiert. Das ist Gegenstand einer Kooperationsvereinbarung, die das Museum, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe…
Neuauflage der PSA-Broschüre
Die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehren unterliegt immer wieder normativen Änderungen. In der neuesten Auflage der PSA-Broschüre, die gemeinsam vom Innenministerium und der Unfallkasse herausgegeben wird, wurden die bisherigen Normänderungen…
Kommen Sie sicher wieder vom Einsatz zurück!
Kommen Sie an Weihnachten und zum Jahreswechsel sicher von Ihren Einsätzen zurück!, wünscht Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), allen Feuerwehrangehörigen, die an den Feiertagen den Brandschutz in Deutschland sicherstellen….
Feuerwehr-Jahrbuch 2011 ab jetzt erhältlich
Netzwerke, Mitgliedergewinnung, Integration, Zukunft: Die Themen des Feuerwehr-Jahrbuchs 2011 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) sind so vielfältig wie die Arbeit der Feuerwehren. Das einzigartige Nachschlagewerk dokumentiert Veranstaltungen, Fachempfehlungen…
Neue Geschäftsverteilung im Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes
Nach der Wahl von Hermann Schreck als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und dem Ausscheiden von Bernd Pawelke hat das Präsidium die Zuständigkeiten zum Teil neu verteilt. Dabei geht es insbesondere um die Verantwortung für die Fachbereiche….
Neues Förderprogramm für den Rettungsdienst verabschiedet
Die Hilfsfristen bei der Notfallversorgung sollen in Baden-Württemberg weiter verbessert werden. Daran wird auch das neue Förderprogramm im Umfang von zwei Millionen Euro ausgerichtet, das der Landesausschuss für den Rettungsdienst bei seiner jüngsten…
Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz nun auch in Stufe Bronze
Der Deutsche Feuerwehrverband hat mit Bronze eine weitere Stufe des Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes geschaffen. Für den Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg gelten folgende ergänzenden Hinweise: Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze kann…
Feuerwehr jetzt besser gegen Gewalt geschützt
Wer Feuerwehrleute oder deren Einsatzfahrzeuge angreift, muss künftig mit der ganzen Härte des Rechts rechnen: Künftig können dafür bis zu zwei, in besonders schweren Fällen bis zu fünf Jahre Haft verhängt werden. Das Strafgesetzbuch sieht für Übergriffe…
Erhöhtes Brandrisiko während der Heizsaison
Zu Beginn der kalten Jahreszeit hat Landesbranddirektor Hermann Schröder dazu aufgerufen, beim Heizen einige einfache Verhaltensregeln zu beachten. Unsachgemäßer oder leichtsinniger Umgang mit Wärmequellen kann schnell zur lebensbedrohlichen Gefahr werden,…
Hermann Schreck neuer DFV-Vizepräsident
Kreisbrandrat Hermann Schreck aus Bayern ist Nachfolger des nach zwölf Jahren ausgeschiedenen Bernd Pawelke als Vizepräsident im Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die Delegiertenversammlung im saarländischen Kirkel-Neuhäusel wählte den…
Feuerwehrverband empfiehlt Grippeschutzimpfung
Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren empfiehlt der stellvertretende Bundesfeuerwehrarzt des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Klaus Friedrich, die freiwillige Grippeschutzimpfung: Bei einer Erkrankung kann die Wiederherstellung…
Erfahrungen, Chancen und Perspektiven für Kinder in der Feuerwehr
Am vergangenen Wochenende fand der zweitägige gemeinsame Fachkongress vom Deutschen Feuerwehrverband (DFV) und Deutscher Jugendfeuerwehr (DJF) zum Thema Kinder in der Feuerwehr statt. Sie heißen Kinderfeuerwehren, Bambinis, Löschzwerge, Minis oder Kidsfeuerwehren….
Wochenendklausur des KFV
Am Vergangenen Wochenende traf sich der Ausschuss des Kreisfeuerwehrverbandes zu einer Klausurtagung im Feuerwehrhotel am Titisee. Nach dem Zimmerbezug und Abendessen wurde am Freitag Abend eine Ausschusssitzung abgehalten. Der Samstag stand ganz im Zeichen…
DFV und Deutscher Wetterdienst schließen Kooperation
Zum Auftakt des 7. Europäischen Bevölkerungs- und Katastrophenschutzkongresses unterzeichneten gestern der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Bonn Bad Godesberg einen Kooperationsvertrag. Der Vertrag beinhaltet auch…
Allgemeine Genehmigung von Abweichungen von Normvorgaben bei Feuerwehrfahrzeugen nach Nr. 4.2.1 VwV-Z-Feu
Die Förderung von Fahrzeugbeschaffungen nach VwV-Z-Feu setzt die Einhaltung der einschlägigen Normen voraus. Bei beabsichtigten Abweichungen ist deshalb seitens der Gemeinde vor Durchführung der Maßnahme auf dem Dienstweg ein Ausnahmeantrag beim Innenministerium…
Ralf Ackermann leitet den Weltfeuerwehrverband
Ein Deutscher leitet kommissarisch die Internationale Vereinigung des Feuerwehr- und Rettungswesens CTIF: Ralf Ackermann aus Rodgau (Hessen) wurde von den Delegierten im norwegischen Bergen bis zu regulären Wahlen im kommenden Jahr einstimmig zum Interimspräsidenten…
Bessere Unfallversicherung für Feuerwehrangehörige - gleichbleibende Prämien
Ergänzend zur gesetzlichen Unfallversicherung bestehen für die ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen Zusatzversicherungen. In enger Zusammenarbeit mit den beiden Kommunalversicherern konnte der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg wichtig Verbesserungen…
Startschuss für die neue Kinderwebsite max-und-flocke-helferland.de durch Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich
Neues Internetangebot des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) macht Kinder zwischen 7 und 12 Jahren mit Gefahrenschutz vertraut. Gemeinsam mit 60 begeisterten Schülerinnen und Schülern aus Berlin gab am heutigen Donnerstag,…
9/11: Solidarität mit US-Feuerwehren lebt weiter
Ausbildungsfonds unterstützt Kinder von New Yorker Einsatzkräften Zehn Jahre nach den Anschlägen vom 11. September trägt die Solidaritätsaktion der deutschen Feuerwehren in New York weiter Früchte: Sieben junge Frauen und ein junger Mann werden aktuell…
Neuer Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule
Lehrgang 188 - Leiter der Psychosozialen Notfallversorgung (Führen im Einsatz III) An der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg findet in der Zeit vom 22. November bis zum 24. November 2011 ein Lehrgang Leiter der Psychosozialen Notfallversorgung (Führen…
Aufbauhersteller Ziegler meldet Insolvenz an
Die Albert Ziegler GmbH & Co KG in Giengen/Brenz hat am 16. August beim zuständigen Amtsgericht Insolvenz angemeldet. Öffentliche Bekanntmachung: www.tinyurl.com/44kf5jq
Bericht über den Stand des Feuerwehrwesens in Baden-Württemberg 1973-1985
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat 1985 den Bericht über den Stand des Feuerwehrwesens in Baden-Württemberg 1973 1985 von Albert Bürger herausgegeben. In diesem zweibändigen Werk gibt Albert Bürger auf fast 650 Seiten einen sehr detailierten…
Bußgeld in Höhe von 17,5 Mio. Euro wegen Absprachen bei Feuerwehrdrehleitern
Das Bundeskartellamt hat gegen die Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH in Ulm ein Bußgeld in Höhe von 17,5 Mio. Euro wegen Absprachen bei der Herstellung von Feuerwehrfahrzeugen mit Drehleitern verhängt. An der Absprache war neben Iveco auch die Metz…
Lehrgangsanerkennung "Ausbilden in der Feuerwehr" (Lehrgang 126)
Erläuterung zur VwV Feuerwehrausbildung hinsichtlich der Qualifikation Ausbilder Gemäß Ziffer 2.3.2 der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg (VwV-Feuerwehrausbildung) vom…
Neues Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50 Jahre Einsatzdienst
Innenminister Reinhold Gall: Das über Jahrzehnte dauernde vorbildliche Engagement verdient eine außergewöhnliche Würdigung Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, für 50 Jahre Feuerwehrdienst ein Feuerwehr-Ehrenzeichen in besonderer…
Grußwort des Verbandsvorsitzenden Reinhold Gall anlässlich des Festabends zum 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Neuenstadt am 8. Juli 2011
Werter Kommandant Hartmut Schaffroth, sehr geehrter Herr Bürgermeister Heuser, liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Festgäste, neben der Ehrung langjähriger und verdienter Feuerwehrleute gehört es zu den schönsten Aufgaben eines Verbandsvorsitzenden,…
Mit Travelcheck bei Lastminute-Urlaub sparen
DFV-Rahmenvertrag: Online vergleichen, drei Prozent Rabatt auf die Reise Postkarte aus Spanien, Sonnengrüße aus Kenia, Fotobotschaft aus Brasilien mit dem Beginn der Sommerferien trudeln die Urlaubsgrüße aus aller Welt ein. Wer nun von der Reiselust gepackt…
Feuerwehr von innen öffnen, Vertrauen schaffen
Wir wollen die Feuerwehr von innen öffnen, um Vertrauen zu schaffen!, hat Orhan Bekyigit, Fachberater Migration des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim Auftakt des DFV-Projekts Deine Feuerwehr Unsere Feuerwehr! Für ein offenes Miteinander in Berlin…
Landesfeuerwehrschule: Innenminister Gall setzt Thomas Egelhaaf offiziell als neuen Leiter ein
Innenminister Reinhold Gall hat am Freitag, 1. Juli 2011, Branddirektor Thomas Egelhaaf offiziell in das Amt des Leiters der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal eingeführt. Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg ist ein wichtiges Element unseres Feuerwehrwesens….
Hinweise zur Führungsorganisation an Einsatzstellen
Hinweise wurden in einem neuen Dokument veröffentlicht An sich ist der Aufbau der Führungsorganisation in der Feuerwehr-Dienstvorschrift 100 klar geregelt. Dennoch ergeben sich in der Praxis immer wieder Probleme, eine zielgerichtete Führungsorganisation…
Sonderrecht = Sonderpflicht
Informationen zu besonderen Verkehrssituationen bei Alarmfahrten Feuerwehrangehörige sind bei Alarmfahrten körperlich und psychisch stark gefordert. Dem Auftrag, in angemessener Zeit Hilfe zu leisten, steht andererseits die Verkehrssicherheit gegenüber,…
Feuerwehrfrauen treffen sich in Leingarten
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Reinhold Gall und Andre Göbl, Kommandant der Feuerwehr Leingarten stellte zunächst Marcel Karger das SÜWAG-Projekt vor, mit dem die Kreisjugendfeuerwehr gesponsert wird. Karin Rau von der Feuerwehr Neckarsulm…
Überarbeitung der Rubrik Ausbilden
Die Rubrik Ausbilden wurde komplett überarbeitet Ab sofort finden Sie in den Fachthemen eine komplett überarbeitete Rubrik "Ausbilden". Die vorhanden Artikel und Dateien wurden neu sortiert und durch weitere Dokumente ergänzt. Sie können nun auch die…
Jahresstatistik 2010 der Feuerwehren
Innenminister Reinhold Gall: Die Menschen im Land können sich auf die Frauen und Männer der Feuerwehr verlassen Die Menschen im Land können sich auf die Feuerwehr verlassen. Die Leistungsfähigkeit der Frauen und Männer wird durch zwei Zahlen eindrucksvoll…
Hinweise zur Verwendung von Schaummitteln
Schaum umweltgerecht einsetzen - Übergangsfrist für PFOS-haltige Schaummittel endet am 27. Juni 2011 Das Innenministerium hat Informationen zur Verwendung von Schaummitteln veröffenlicht. Das Begleitschreiben des Landesbranddirektors sowie das Informationsblatt…
Infoflyer "EMV im Digitalfunk"
Das Projekt BOS-Digitalfunk BW hat einen Flyer herausgegeben, mit der die zukünftigen Nutzer der neuen digitalen Handsprechfunkgeräte über das Thema elektromagnetische Verträglichkeit informiert werden.
Weg für den großen Feuerwehr-Führerschein ist frei
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Plenarsitzung den Beschluss des Deutschen Bundestages über den Feuerwehr-Führerschein bis 7,5 Tonnen Gesamtmasse gebilligt. Nun ist der Weg endgültig frei für die Umsetzung in den Ländern, freut sich Hans-Peter Kröger,…
Bericht über die Hilfsfristen 2010
Die Rettungsdienste in Baden-Württemberg sollen ihre Einsatzorte noch schneller erreichen. Die Einhaltung der gesetzlichen Hilfsfristen in der Notfallversorgung hat für mich absoluten Vorrang, sagte Innenminister Reinhold Gall am Montag, 23. Mai 2011,…
Rauchmelder sind Lebensretter - vor allem nachts
Freitag, der 13. ist in Deutschland längst kein Unglückstag mehr, sondern bereits zum sechsten Mal bundesweiter Rauchmeldertag. "Die meisten Toten bei Wohnungsbränden gibt es in der Nacht", weiß Innenminister Reinhold Gall, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes…
Einsätze mit Bienenschwärmen
Vielfach werden Feuerwehren auch zu Einsätzen mit herrenlosen Bienenschwärmen gerufen. Deshalb haben viele Feuerwehren - soweit sie keine eigenen Imker in ihren Reihen haben - und die Leitstellen im Regelfall Anschriften von Imkern zur Verfügung, die…Trauer

Wir trauern um Jochen Sturm
Die Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn trauern um den Beilsteiner Abteilungskommandant Jochen Sturm, der heute bei einem tragischen Arbeitsunfall ums Leben kam. Jochen Sturm leitete seit 6 Jahren die Abteilung Beilstein. Daneben war er seit…
EU-Arbeitszeitrichtlinie: Ehrenamtliche nicht erfassen
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat sich klarstellend zur Anwendbarkeit der EU-Arbeitszeitrichtlinie positioniert: Wir sind der Auffassung, dass freiwillig und ehrenamtlich tätige Personen nicht nur nach nationalem Recht, sondern auch nach Sinn und…
Unfallversicherung - Leitfaden für die Feuerwehren
Die Unfallkasse Baden-Württemberg ist der gesetzliche Unfallversichungsträger für die Gemeindefeuerwehren. Der neue Leitfaden informiert u. a. über die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung, die versicherten Personen oder die versicherten Tätikeiten….
Verwendung von E10-Kraftstoff in Geräten der Feuerwehr
Nicht nur bei Autofahrern sorgt der neue E10-Kraftstoff für Fragen und Unsicherheit, auch die Feuerwehren müssen sich mit diesem Thema auseinander setzen. Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg hat ein Dokument mit Hinweisen und Informationen zur…
Feuerwehrbekleidung in Baden-Württemberg
Die Verwaltungsvorschrift (VwV) "Dienstkleidung" steht zur Überarbeitung an. In diesem Zusammenhang soll über die Feuerwehrbekleidung in ihrem gesamten Spektrum beraten werden. Dabei soll kein Mehr an Feuerwehrbekleidung entstehen. Vielmehr soll die bestehende…
Hartz IV: Kein Abstrich bei Aufwandsentschädigung
Aufwandsentschädigungen für Feuerwehrangehörige, die Arbeitslosengeld II empfangen, werden weiterhin bis zur Höhe von 175 Euro im Monat nicht auf die staatlichen Leistungen angerechnet. Die im Rahmen der Neuregelung der Hart IV-Regelsätze geplante Veränderung…
Schwierige und belastende Einsätze - Verbandsversammlung des KFV
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn Reinhold Gall MdL durfte neben den Vertreterinnen und Vertretern der Feuerwehrwehren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie der Werkfeuerwehren auch Landrat Detlef Piepenburg und mehrere Abgeordnete…
Kinderfinder hilft Feuerwehrkräften im Einsatz
Knallgelbe Buchstaben auf grünem Hintergrund machen darauf aufmerksam: Damit Retter sofort wissen, wo sie suchen müssen! Der Aufkleber Kinderfinder soll Einsatzkräfte im Brandfall darüber informieren, dass sich in dem jeweiligen Zimmer ein Kind befinden…
Tag des Europäischen Notrufs 112 am 11. Februar
Die 112 ist die europaweit einheitliche Notrufnummer, über die in allen EU Mitgliedsstaaten Feuerwehr, Rettungs- und Hilfsdienste alarmiert werden können. Das Verbreitungsgebiet umfasse darüber hinaus auch die Türkei, Schweiz, Serbien, Island, die Färöer-Inseln,…
Feuerwehr-Mehrzweckbeutel in der Normung
Messer, Helmlampen und Holzkeile: Häufig bringen Feuerwehrangehörige an oder in ihrer persönlichen Schutzausrüstung zusätzliche Ausrüstungsgegenstände an. Im aktuell in der Normung befindlichen Feuerwehrmehrzweckbeutel (DIN 14922) sollen diese nun sicher…
Tipps zur Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen
Die Ausschreibung und Beschaffung von neuen Feuerwehrfahrzeugen ist für jede Feuerwehr eine entscheidende Frage. Sie bedeutet die langfristige Bindung an ein bestimmtes Fahrzeug, deshalb sind frühzeitige Planung und effiziente Kontrolle von besonderer…
Feuerwehr auf Augenhöhe schützen
Feuerwehrleute sollen künftig besser und genau so gut wie Polizeibeamte vor Gewalt geschützt werden. Dafür hat sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bei einer Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages ausgesprochen. Dr. Jan Heinisch, Jurist…
Neufassung VwV Zuwendungen Feuerwehrwesen
Das Innenministerium Baden-Württemberg hat die Verwaltungsvorschrift über Zuwendungen für das Feuerwehrwesen (VwV Zuwendungen Feuerwehrwesen - VwV-Z-Feu) vom 18.01.2011 - Az. 5-1503.0/35 - verschickt. Die Vorschrift wird voraussichtlich im Gemeinsamen…
Neufassung VwV Feuerwehr-Ausbildung
Im Gemeinsamen Amtsblatt für Baden-Württemberg Nr. 1 vom 26. Januar 2011 ist ab Seite 15 die neue Verwaltungsvorschrift über die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg veröffentlicht worden.
Feuerwehrhotel Sankt Florian auch in Youtube
Das Feuerwehrhotel Sankt Florian in Hinterzarten-Bruderhalde ist nun auch in Youtube! Ein gelungener Werbefilm zeigt in 6:30 Minuten die Schönheiten des Hauses und der Umgebung. Alle Möglichkeiten vom angenehmen Übernachten über das Tagen bis zum wunderbaren…
Modernisierung der Feuerwehrausbildung
Baden-Württemberg ist zu Recht stolz auf den hohen Leistungsstandard und die Professionalität der Frauen und Männer bei der Feuerwehr im Land. Um diese hohe Qualifikation auch künftig zu garantieren, haben wir die Feuerwehrausbildung angepasst. Das sagte…
DFV-Versandaktion: Photovoltaik-Einsatzkarten
Kurz vor Weihnachten führt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) mit Unterstützung der Öffentlichen Versicherer eine bundesweite Aufklärungsaktion zum Thema Feuerwehr und Photovoltaik-Anlagen durch. Jeder Kreis-, Bezirks- und Landesfeuerwehrverband, alle…
Landtag hat Fahrberechtigungsgesetz beschlossen
Der Landtag hat in seiner letzten Sitzung diesen Jahres das sogenannte Fahrberechtigungsgesetz beschlossen. Das heißt, nach einer noch ausstehenden Rechtsverordnung kann dann unter bestimmenden Vorraussetzungen organisationsintern eine Ausbildung und…Trauer

Die Feuerwehren trauern um Oskar Seufer
Der Ehrenabteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neckarsulm, Oskar Seufer, ist am 12. Dezember verstorben. Er war von 1963 bis 1972 Kommandant der Feuerwehr Obereisesheim. Nach der Eingemeindung von Obereisesheim in die Stadt Neckarsulm war es…
DFV-Erfolg greifbar: Neue Fahrzeuge übergeben
"Der Bund hat die ersten 25 Löschfahrzeuge einer neuen Generation an die Freie und Hansestadt Hamburg übergeben. Damit wird endlich die notwendige Modernisierung der Fahrzeuge in Angriff genommen, die das Bundesministerium des Innern den Ländern für den…
Tödliches Risiko durch Holzkohlefeuer in Innenräumen
"Wer in geschlossenen Räumen einen Holzkohlegrill entfacht, begibt sich in tödliche Gefahr. Verbrennungsgase verbreiten sich unbemerkt im Raum und können zu schweren Vergiftungen und schlimmstenfalls zum Tod führen." Das sagte Landesbranddirektor Hermann…
Ersthelfer müssen keinen Schadenersatz fürchten
Wer nach bestem Wissen und Gewissen Erste Hilfe leistet, muss bei Schäden in der Regel weder Schadenersatzforderungen noch strafrechtliche Konsequenzen fürchten. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen im Rahmen ihrer Präventionskampagne…
Winter: Sicherheit zu Hause und auf Reisen
Beißende Kälte, geschlossene Schneedecke, eiskalter Wind: Der aktuelle Wintereinbruch hält Deutschland fest im Griff. "Nicht nur bei Reisen mit dem eigenen Fahrzeug gilt es nun, sich umfassend vorzubereiten und umsichtig zu reagieren", erklärt Hartmut…
Neue Ehrenmedaille des LFV Baden-Württemberg
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat in den Stufen Silber und Gold eine Ehrenmedaille geschaffen. Diese kann ab 2011 von den Stadt- und Kreisfeuerwehrverbänden beantragt werden. Die Medaille kann sowohl an Feuerwehrangehörige als auch an anderen…
Internet: Radio 112 neuer Medienpartner des DFV
"Live aus Berlin - der DFV informiert": Unter diesem Titel gibt es von jetzt an jeden Sonntag um 17 Uhr im Internetradio 112 frische Informationen und Berichte vom Deutschen Feuerwehrverband (DFV). "Wir freuen uns sehr, Radio 112 als neuen Medienpartner…
Rauchmelder als Geschenk in den Nikolausstiefel
Dieser Lebensretter passt garantiert in jeden Stiefel: "Schenken Sie Sicherheit! Schenken Sie einen Rauchmelder!", appelliert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) vor dem Nikolausfest vor allem an alle Eltern, die für sich und ihre Kinder ein Stück mehr…
ZFeu-Entwurf entspricht nicht den Erwartungen der Feuerwehren
Beim Kommandantenseminar am letzten Wochenende befassten sich die Kommandanten der Feuerwehren im Landkreis Heilbronn unter anderem mit dem Entwurf der neuen Zuwendungsrichtlinien Feuerwehr, der Verwaltungsvorschrift Aus- und Fortbildung und dem Gesetzentwurf…
Reinhold Gall mit neuer Führerscheinregelung 'vom Grundsatz her' zufrieden
Bei der besonderen Fahrerlaubnis bis 4,75 t kann man nicht von einem Feuerwehrführerschein reden Zur heutigen Entscheidung des Landtags zum Thema "Gesetz über Fahrberechtigungen zum Führen von Einsatzfahrzeugen" erklärt der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands…
Verbandsvorsitzender Reinhold Gall widerspricht EU-Kommission
Scharf kritisiert der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn Reinhold Gall die EU-Kommission. Grund hierfür ist die Absicht der Kommission ein Europäisches Freiwilligenkorps aufzustellen. Dieses Korps soll humanitäre Hilfe im Katastrophenfall…
Feuerwehrverband unterzeichnet "Charta der Vielfalt"
"Es ist wichtig, dass die "Blaulichtunternehmen" die Bandbreite der Vielfalt in Deutschland in ihren Reihen haben, um gemeinsam zu helfen und präsent zu sein", erklärte Staatsministerin Maria Böhmer im Bundeskanzleramt bei der Unterzeichnung der "Charta…
Photovoltaik: Feuerwehrverband fordert Abschaltmöglichkeit
"Der Schutz und die Sicherheit von Einsatzkräften haben oberste Priorität", erklärt Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zu Bränden bei Photovoltaik-Anlagen. Der Spitzenverband der 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in…
Landesweit sechs neue Geräte zur Wasserförderung für Löscharbeiten
Innenminister Heribert Rech: "Die Landesregierung unterstützt die wichtige Arbeit der Feuerwehr mit hochmoderner Technik" 03.11.2010"Neue Geräte zur Wasserförderung haben bei dem Großbrand am vergangenen Wochenende in Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe…
Verbands- und Vereinsversammlung 2010 in Backnang
Vom 21. bis 23. Oktober 2010 trafen sich die Feuerwehren von Baden-Württemberg in Backnang zu den Versammlungen des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg und des Vereines Baden-Württembergisches Feuerwehrheim. Der Kreisfeuerwehrverband Heilbronn…
Deutscher Wetterdienst baut sein Warnangebot weiter aus
Optimierte Wetterwarnungen kostenlos direkt aufs Mobiltelefon Etwa 80 Prozent aller naturbedingten Schäden in Deutschland werden durch extreme Wettersituationen verursacht. Stürme, Gewitter, Starkniederschläge, Hagel, Frost und Glätte, aber auch hohe…
Kontroverse Wehrdienst: DFV diskutiert ergebnisoffen
Weit mehr als 300 Führungskräfte und Bundestagsabgeordnete haben am 5. Berliner Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) teilgenommen - darunter CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder, der Parlamentarische Staatssekretär Hermann Kues aus dem Bundesfamilienministerium,…
Photovoltaik-Einsatzkarte sorgt im Brandfall für Klarheit
Handlungsempfehlung zum Umgang mit Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht Berlin - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) haben eine Einsatzkarte für Feuerwehrkräfte vorgestellt, die die wichtigsten Eckpunkte…
Neues Muster für eine Feuerwehrsatzung
Mit der Novellierung des Feuerwehrgesetzes verfolgten Innenministerium und Landesfeuerwehrverband das Ziel, den Gemeinden weitere Spielräume zu öffnen, um über die Feuerwehrsatzungen organisatorische Regelungen den örtlichen Gegebenheiten anzupassen….
Wehrrechtsänderungsgesetz 2010
Auswirkungen auf die freigestellten Helfer für den Zivil- und Katastrophenschutz nach § 13a WPflG / § 14 ZDG Die Dauer des Grundwehrdienstes und des Zivildienstes wird von neun Monaten auf sechs Monate abgesenkt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Wehrdienst-…
Feuerwehren fordern weiterhin eine Rauchmelderpflicht
Rauchmelder sind Lebensretter Ein Rauchmelder warnt rechtzeitig vor dem tödlichen Brandrauch und rettet so Leben. Laut einer FORSA-Umfrage von 2010 sind jedoch immer noch über zwei Drittel aller deutschen Haushalte ohne Rauchmelder. Wie wichtig es ist…Trauer

Die Feuerwehren trauern um Günter Bubeck und Armin Brückner
Es hat mir immer unmöglich erschienen, dass, was einmal in mir denkt und empfindet, je aufhören könnte, zu denken und zu empfinden (Wilhelm von Humboldt) Die Feuerwehren des Kreisverbandes Stadt- und Landkreis Heilbronn trauern mit den Angehörigen unserer…
Ärzte für die G26 Untersuchung finden
Die Unfallkasse Bade-Württemberg hat mitgeteilt, dass die im Dezember 2008 in Kraft getretene Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge vorsieht, dass arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen nach G 26 nur noch von Ärzten durchgeführt werden dürfen,…
Erleichterungen für Rettungskräfte
Der Bundesrat hat am 09.07. einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem er die Einsatzfähigkeit von Rettungsorganisationen erhöhen möchte. Hierzu wollen die Länder den Erwerb der Fahrberechtigungen zum Führen von Einsatzfahrzeugen deutlich erleichtern. Sie…
Fluorhaltige Schaumlöschmittel
Richtige Auswahl und umweltverträglicher Einsatz Umweltgefährdende Rückstände von perfluorierten oder polyfluorierten Kohlenwasserstoffen (PFC) in Böden und Gewässer geraten immer stärker in die öffentliche Diskussion und werden zunehmend kritisch betrachtet….
Leistungen bei Unfällen im Feuerwehrdienst
Vielfältig sind die Leistungen, die ein Feuerwehrangehöriger nach einem Unfall oder aufgrund einer Erkrankung im Feuerwehrdienst bekommt. Gewährt werden - Sachleistungen - Geldleistungen - Renten - Pauschalen Weitere Infos gibt die Übersicht. Verfasser:…
Woche der Helfer im Mercedes-Museum Stuttgart mit großem Oldtimertreffen
Erstmalig ist vom 3. bis zum 8. August 2010 eine Woche der Helfer im Mercedes-Benz Museum Stuttgart. Highlight der Veranstaltung ist das Oldtimertreffen am Wochenende. Besitzer historischer Feuerwehrfahrzeuge können sich ab sofort online anmelden. In…
Große Hitze belastet Einsatzkräfte
Bundesfeuerwehrärzte warnen vor Wärmebelastung und geben Tipps Die Wettermeldungen für die nächsten Tage prognostizieren ein extrem heißes Wochenende mit Temperaturen bis zu 38°C. Insbesondere für Feuerwehr- und Rettungskräfte bedeutet dies im Einsatzfall…
Elektrische Betriebsmittel
Beschaffung und Verwendung von elektrischen Ausrüstungsgegenständen bei der Feuerwehr Bei den Feuerwehren werden regelmäßig elektrische Ausrüstungsgegenstände wie beispielsweise Elektrowerkzeug, Beleuchtungsgerät, Tauchpumpen oder Leitungsroller verwendet….
Jahresstatistik der Feuerwehren 2009
Innenminister Heribert Rech: "Die stabilen Mitgliederzahlen sind ein wichtiger Garant für die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr im Land" "Das Ehrenamt bei der Feuerwehr hat nichts von seiner Attraktivität eingebüßt, und die Menschen in Baden-Württemberg…
KFV kritisiert Verkürzung des Wehrdienstes
Große Sorgen verursacht die seit heute gültige Verkürzung des Wehrdienstes auf sechs Monate bei Reinhold Gall. "Diese Entscheidung verursacht nicht nur massive Probleme bei den am Zivildienst beteiligten Verbänden", kritisiert der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes…
Erhöhte Waldbrandgefahr bei Trockenheit und Hitze
"Mit der anhaltenden Hitze und Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr. Eine kleine Unachtsamkeit wie eine Glasscherbe oder ein im hohen Gras geparktes Auto mit erhitztem Katalysator kann dann schon genügen, um einen Flächenbrand zu entfachen." Das sagte…
28. Deutscher Feuerwehrtag "Rundum ein Riesenerfolg"
"Es war rundum ein Riesenerfolg!", bilanziert Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zum Abschluss des 28. Deutschen Feuerwehrtages unter dem Motto "Leipzig verbindet - Feuerwehr grenzenlos". Vom 7. bis 13. Juni war die sächsische…
Delegiertenversammlung der DJF
150 Delegierte beschließen Wegpunkte für Deutsche Jugendfeuerwehr Am Samstag ist im Congress Centrum Leipzig die Delegiertenversammlung der Deutschen Jugendfeuerwehr zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen neben der Beschlussfassung über eine Resolution…
Feuerwehrtag und Interschutz in Leipzig
Information des Verbandsvorsitzenden Reinhold Gall, der als einer der 167 Delegierten auf dem 28. Deutschen Feuerwehrtag vertreten war. Eingebettet in die imposante und größte Feuerwehrmesse der Welt "Interschutz", fand der nur alle 10 Jahre stattfindende…
Leipziger Botschaft als Feuerwehr-Zukunftsprogramm
Mit der "Leipziger Botschaft" formulierte die Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes am heutigen Freitag in Leipzig ein zehn Punkte umfassendes Programm für die Zukunftssicherung des Deutschen Feuerwehrwesens. Unter dem Motto "Leipzig…
"Nicht an Strukturen, sondern an Problemen handeln"
"Das Ausmaß an Bürokratie, das die Hilfsorganisationen bewältigen muss, steht einer erfolgreichen Werbung und Bindung ehrenamtlicher Helfer im-mer noch im Wege", kritisierte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der…
De Maizière: "Ohne das Ehrenamt läuft nichts"
Bundesinnenminister Thomas de Maizière besucht Interschutz Hochrangige Besucher konnten der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Internationale Feuerwehrverband (CTIF) auf dem Leipziger Messegelände begrüßen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière…
Europas Feuerwehren rücken enger zusammen
Mit einer einstimmig verabschiedeten Schlusserklärung haben die Spitzenvertreter der Feuerwehren aus 17 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) den Willen zu einer grenzüberschreitenden Partnerschaft bekundet. Das ist das Ergebnis der Feuerwehrkonferenz…
Verbandsvorsitzender Reinhold Gall gratuliert den Kameraden aus Gemmingen-Stebbach zum hervorragenden Abschneiden beim Leistungswettbewerb in Tirol
Seit 2007 nehmen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gemmingen-Stebbach regelmäßig an internationalen Leistungswettbewerben nach CTIF-Richtlinien in Deutschland, Luxemburg und Österreich teil. Nachdem in den vergangenen Jahren schon viele Erfolge…
Lob an die Berufsfeuerwehr Heilbronn
Ein großes Lob gebührt den Beschäftigten in den zentralen Werkstätten der Feuerwehr Heilbronn, so der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Reinhold Gall. Die hohe Zufriedenheit der Kunden, welches die Freiwilligen Feuerwehren des Stadt- und Landkreises…
Wechsel an der Spitze der Landesfeuerwehrschule
Oberbrandrat Thomas Egelhaaf, derzeit Bezirksbrandmeister im Regierungspräsidium Freiburg, übernimmt zum 1. Juni 2010 die Leitung der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal. Der bisherige Schulleiter, Branddirektor Michael Willms, wechselt…
Aufnahme in die Einsatzabteilung mit 17 Jahren
Fragen und Antworten Die Änderungen des Feuerwehrgesetzes haben auch Auswirkung auf die Aufnahme in die Einsatzabteilung. Es ist nun möglich bereits 17-jährige aufzunehmen, ebenso wurde eine Probezeit für alle neu Aufgenommenen eingeführt. Aus diesem…
Kreisfeuerwehrchef bittet um Höchstmaß an Fairness
Die Reaktionen waren eindeutig: "Das kennt man ja", "das überrascht mich nicht", war am Donnerstag nach der Festnahme eines 21-Jährigen in Untergriesheim zu hören. Ein Feuerwehrmann aus dem Ort soll ein Brandstifter sein. Das sorgt für Gesprächsstoff…
Verdienstorden des Landes für Präsident Dr. Frank Knödler
Im Rahmen eines Festakts im Ludwigsburger Schloss hat Ministerpräsident Stefan Mappus dem Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg Dr. Frank Knödler (Stuttgart) mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg die höchste Auszeichnung…
Rettungsdienst muss öffentliche Aufgabe bleiben
Der Rettungsdienst muss in Deutschland als öffentliche Aufgabe bestehen bleiben. Dafür hat sich der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter Kröger, bei der Fachmesse RETTmobil in Fulda ausgesprochen. Die dreitägige Leitmesse für Rettung…
Helfende Hand 2010 gesucht!
Aufruf des Bundesministers des Innern zur Bewerbung um den BMI-Förderpreis im Ehrenamt Liebe Helferinnen und Helfer, sehr geehrte Damen und Herren, Sie, die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz, sind im Katastrophenfall eine…
Gesamtgewichte von LFen LF 10/6 und HLF 10/6
In DIN 14530-5 - Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 und HLF 10/6 sind die zulässigen Gesamtgewichte mit maximal 11.000 kg festgelegt. In der Praxis zeigt sich, dass je nach Wahl der Fahrgestelle, den zusätzlich gewünschten Beladungen und wegen gewünschter…
BMI-Förderpreis "Helfende Hand" für das Ehrenamt
Ideen und Konzepte, die das Interesse der Menschen für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wecken, sowie Unternehmen, die ehrenamtlichen Einsatz vorbildlich unterstützen: Dies sind die Menschen, die mit dem Förderpreis "Helfende Hand"…
Ausgezeichnetes Auftreten beim 28. Feuerwehrtag
Die Feuerwehrwelt schaut im Juni nach Leipzig – und nicht nur sie: Medien, Politik, Administration, Wirtschaft, Verbände und die Menschen in der Region Leipzig nehmen den 28. Deutschen Feuerwehrtag wahr. "Diese Veranstaltung prägt das Bild unserer Organisation…
Tod nach Stromschlag: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
Wie die Stuttgarter Nachrichten am 14.04.2010 berichten, hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen einen 51-jährigen Hausbesitzer Anklage wegen fahrlässiger Tötung erhoben. Der Beschuldigte habe bei Reparaturarbeiten in seinem Keller ein Stromkabel falsch…
Feuerwehren öffnen sich weiter für Arbeit mit Kindern
"Ich will Feuerwehrmann werden" - diesem Kinderwunsch öffnen sich die Feuerwehren in immer mehr Ländern: Bundesweit sind rund 11.500 Mädchen und Jungen in so genannten Kinder- und Bambinifeuerwehren aktiv, mit steigender Tendenz. In mehr als der Hälfte…
DFV-Fachempfehlung digitale Objektfunkanlagen
Die Umsetzung des Digitalfunks ist ein Thema, das die Feuerwehren heute und in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt. Hierbei spielt auch eine Vielzahl von besonderen Aspekten eine Rolle, wie beispielsweise die Anforderungen an digitale Objektfunkanlagen,…
Lieber ein Ende mit Schrecken…
"Nur der Eintritt ist freiwillig, der Rest ist Pflicht", lautet der seit Generationen von Feuerwehrangehörigen zur Kennzeichnung ihres Dienstverhältnisses gebrauchte Satz. Dieser gab die bisherige Rechtslage auch sehr zutreffend wieder: Nur unter den…
Probezeit gesetzlich vorgeschrieben
Mit Inkrafttreten des neuen Feuerwehrgesetzes im November 2009 ist eine wichtige Änderung bei der Aufnahme von ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen zu beachten. Neue Feuerwehrangehörige der Einsatzabteilungen sind grundsätzlich zunächst zur Probe für ein…
Richtige Gestaltung des Impressums
Ein Blick durch die Webauftritte unserer Feuerwehren zeigt, dass nach wie vor an einigen Stellen Defizite bei der ordnungsgemäßen Gestaltung der Auftritte im Hinblick auf die Inhalte der Pflichtangaben nach dem Telemediengesetz und dem Rundfunk- und Telemedienstaatsvertrag…
Änderungen der Landesbauordnung
Mit der Änderung der Landesbauordnung (LBO) von 1995 werden die Bauvorschriften der Musterbauordnung (MBO) mehr angepasst. Das Sicherheitsniveau der neuen LBO entspricht im Wesentlichen dem der bisherigen LBO. Gegenüber der MBO wurde weiterhin an der…
KFV in Sorge wegen Verkürzung des Wehrdienstes
Mit Sorge betrachtet der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Heilbronn Reinhold Gall MdL die sich abzeichnende Entwicklung bei der Dauer des Wehrdienstes. Wie jetzt bekannt wurde, plant Verteidigungsminister zu Gutenberg den Wehrdienstes bereits…
Feuerwehren werden bei der Ausstattung mit Katastrophenschutzfahrzeugen stiefmütterlich behandelt
So richtig es ist, dass der Fahrzeugbestand der Rettungsdienstorganisationen im Bereich des Katastrophenschutzes mit rund 180 neuen Fahrzeugen erneuert wird, so falsch ist es, dass der Brandschutz im Bereich des Katastrophenschutzes anscheinend keine…
Katastrophenschutz des Landes bekommt neue Fahrzeuge im Wert von 22 Millionen Euro
"Schutz und Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg haben höchsten Stellenwert. Sicherheit ist für uns alle wichtig und erfordert Vorsorge. Wir investieren deshalb stark in den Katastrophenschutz und beschaffen hochmoderne Sanitätsfahrzeuge…
Feuerwehrangehörige zum 8. Mal Vertrauenssieger
94 Prozent der Deutschen haben ein hohes Vertrauen in die Feuerwehr - damit sind die Brandschützer erneut Sieger in der repräsentativen Umfrage des Magazins "Reader's Digest". Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), dankt…
Feuerwehrfahnen für Ausstellung in Leipzig gesucht
Sie berichten von Gründungsfeiern, Jubiläen und Freundschaften: Feuerwehrfahnen stellen "gestickte Geschichte" dar. Zumeist zur Gründung oder runden Geburtstagen gestiftet, bestechen die wertvollen Zeugnisse der Feuerwehrhistorie durch Lokalkolorit und…
Feuerwehr warnt vor Betreten von Parks und Wäldern
Umgestürzte Bäume, lose Ziegel, wetterbedingte Verkehrsunfälle: Die deutschen Feuerwehren waren durch den Sturm "Xynthia" am Wochenende im Dauereinsatz. "Teilweise war das Alarmaufkommen mehr als 50-mal höher als an normalen Tagen", resümiert Hans-Peter…
Leipzig verbindet - Feuerwehr grenzenlos
Leipzig verbindet – Feuerwehr grenzenlos: Das ist das Motto, das das Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) für den 28. Deutschen Feuerwehrtag beschlossen hat. Dieser findet vom 7. bis 13. Juni 2010 in Leipzig statt. "Menschen, Länder, Ideen…
Klage abgewiesen - Digitale Meldeempfänger können nun beschafft werden
Verbandsvorsitzender Reinhold Gall und der Vorsitzende des AK Feuerwehr im KV-Heilbronn des Gemeindetags Bürgermeister Timo Frey, begrüßen die Entscheidung der Vergabekammer Baden-Württemberg in Sachen "Digitale Medienempfänger für nicht polizeiliche…
Rauchwarnmelder soll im Katastrophenfall wecken
Ein Chemikalienaustritt nach einem Unfall, brandbedingte Schadstoffausbreitung in der Luft, Deichbruch durch Hochwasser: Bei solchen großflächigen Schadenslagen ist die schnelle Warnung der Bevölkerung entscheidend. "Rauchwarnmelder mit funkgesteuerter…
Gratulation an Bürgermeister Frey
Verbandsvorsitzender Reinhold Gall gratuliert dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Feuerwehr im Gemeindetag Timo Frey zu seiner Wiederwahl als Bürgermeister von Eberstadt. In dieser Funktion ist BM Frey auch Mitglied im Verbandsausschuß. Reinhold Gall:…
Schneller Online-Draht zum Feuerwehrverband
Passend zum europaweiten 112-Tag hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) seine Internetpräsenz – den "schnellen Draht zum Fachverband" – komplett neu gestaltet. "Der Webauftritt www.feuerwehrverband.de zeigt sich nun im frischen Design; serviceorientiert…
11.2. - der europäische Notruftag
Entdecken Sie die europäische Notfallnummer - 112 Stellen Sie sich vor, Sie sind zu Hause oder in einem anderen Land der EU unterwegs und brauchen einen Krankenwagen, die Feuerwehr oder die Polizei. Wüssten Sie dann, welche Notrufnummer Sie wählen müssen?…
2. Analoguhr Feuerwehrhotel Sankt Florian
Nach dem großen Erfolg mit der ersten Uhr bietet unser Feuerwehrhotel Sankt Florian nun eine zweite an. Diese kostet ebenfalls 99 Euro. Mit dem Kauf der Uhr wird das Feuerwehrhotel SANKT FLORIAN mit etwa 20 Euro unterstützt. Die Uhr ist in einer limitierten…
34 Tote bei Unfällen mit Rauch, Feuer und Flammen im Jahr 2008
Info des Statistischen Landesamtes Wie das Statistische Landesamt feststellte, erlagen insgesamt 34 Menschen den Verletzungen bzw. Vergiftungen, die sie sich im Zusammenhang mit einem Brand zugezogen hatten. 21 dieser Todesfälle ereigneten sich in Gebäuden,…
Aufnahme des VdF NRW der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen beantragt
Der Verband der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen (VdF NRW) soll künftig das bevölkerungsreichste Bundesland im Deutschen Feuerwehrverband (DFV) vertreten. DFV-Präsident Hans-Peter Kröger hat sich in Hamm (Westfalen) mit dem VdF-Vorsitzenden Dr. h. c….
Chef der Werkfeuerwehr Audi verabschiedet
Großer Abschiedsbahnhof für den Chef der Werkfeuerwehr Audi Manfred Mezger Natürlich waren alle gekommen, die im Audiwerk Neckarsulm Verantwortung tragen. Werkleiter Reimold, Betriebsratsvorsitzender Rank, Abteilungsleiter, Kolleginnen und Kollegen aus…
Entwurf der Landesregierung der Ausführungsverordnung und der Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung gefährdet das Sicherheitsniveau in Baden-Württemberg
Für nicht akzeptabel hält Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Reinhold Gall den Entwurf der Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung. So hält Gall die vorgesehenen Regelungen der Erbringung bautechnischer Nachweise für völlig unzureichend. Für die Feuerwehren…
XXL-Rauchmelder für die Feuerwehren in Baden-Württemberg
Die SV SparkassenVersicherung hat dem Landesfeuerwehrverband einen Rauchmelder im XXL-Format übergeben. Damit unterstützt die SV SparkassenVersicherung die Kampagne "Rauchmelder retten Leben". Die Feuerwehren werben ja schon seit längem für die Installtion…
Richtig reagieren im belastenden Gefahrstoffeinsatz
"Hilfe für Helfer" versendet BBK-Handlungsempfehlung an Feuerwehrverbände Einsätze mit chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Stoffen - so genannte CBRN-Lagen - gehören zunehmend zum Arbeitsalltag der Feuerwehren in Deutschland. Sie fordern…
Schneechaos: Feuerwehr rät weiter zu Besonnenheit
Tausende Feuerwehrleute am Wochenende im Rettungs- und Räumeinsatz Die Menschen in Deutschland haben am Wochenende besonnen auf Wintersturm "Daisy" reagiert und deshalb viele unnötige Feuerwehreinsätze vermieden - dieses positive Resümee zieht der Deutsche…
Tipps für den sicheren Weg in den Winterurlaub
Feuerwehr appelliert: Auch im dichten Reiseverkehr Rettungsgassen bilden Nach dem Trubel der Feiertage für einige Zeit ausspannen: Dies ist für viele Menschen dieser Tage das Ziel des Winterurlaubs. Egal, ob die Fahrt zu rasanten Abfahrten auf die Piste…
Präsentation des Deutschen Feuerwehrwesens
Liebe Kollegen, der Deutsche Feuerwehrverband hatte am 15.12. in Brüssel im Rahmen seiner dortigen Lobbyarbeit zu einem Frühstück eingeladen, bei dem aktuelle Themen aus Sicht des DFV besprochen wurden. Der DFV hat angekündigt, eine solche Einladung im…
Bittere Kälte erschwert Arbeit der Feuerwehren
Feuerwehrverband appelliert: Hydranten von Eis und Schnee befreien Minusgrade, Schnee und Eis: Der Winter hat Deutschland fest im Griff. Nicht nur im Alltag kommt es dadurch zu Behinderungen - die bittere Kälte erschwert auch die Arbeit der mehr als eine…
Fortbildung zu Moderation und Sitzungsleitung
Kooperationsseminar mit Konrad-Adenauer-Stiftung vom 12. bis 14. Februar Viele Feuerwehrverbände nutzen den Jahresanfang zur Mitgliederversammlung - Zeit, die erreichten Ziele Revue passieren zu lassen, aber auch in die Zukunft zu blicken. Häufig kommt…
Feuerwehrverband warnt vor trügerischem Eis
Nur freigegebene Eisflächen betreten / Notruf 112 bringt schnelle Hilfe Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: "Trotz der Minusgrade sind viele Eisflächen noch zu dünn; es droht Einbruchgefahr", erklärt…
Feuerwehrbilanz: Schwere Unfälle, weniger Brände
Deutschlands Feuerwehren haben aufgrund der winterlichen Witterung andere Einsatzschwerpunkte gehabt als üblicherweise zum Jahreswechsel. "Es gab nach unserer Wahrnehmung mehr schwere Verkehrsunfälle und etwas weniger folgenschwere Brände. Allerdings…
"Lassen Sie uns 2010 mit Optimismus gestalten!" - Jahresgruß von DFV-Präsident Kröger an alle Feuerwehrangehörigen
Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, es gehört zum Selbstverständnis der Feuerwehren, die Welt in ihrem Wandel zu verstehen. Anders könnten wir nicht seit mehr als 150 Jahren Sicherheit und Hilfe für die Menschen in Deutschland gewährleisten -…
Vor Silvester Appell zu Respekt gegenüber Rettern
Bundesministerin a. D. Claudia Crawford appelliert zum Jahreswechsel an alle feiernden Menschen, Respekt gegenüber Einsatzkräften zu zeigen. "Zehntausende Feuerwehrmänner und -frauen werden auch in der Silvesternacht haupt- und ehrenamtlich schnelle Hilfe…
Erschreckend viele Brandopfer zu Weihnachten: Feuerwehrverband fordert bundesweite Pflicht für Rauchwarnmelder
"Mindestens zwölf Menschen sind bundesweit bei Bränden an den Weihnachtstagen ums Leben gekommen, drei weitere bei einem tragischen Gasunglück. Dies ist aus Sicht der Feuerwehren eine erschreckende Häufung und einmalig während der Weihnachtstage in den…
Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände (z.B. Silvesterfeuerwerk)
Durch Gesetz vom 17.07.2009 (BGBl. 2009, S. 2062 ff., 2075) wurde der Wortlaut des § 23 Abs. 1 der 1. SprengVO dahingehend ergänzt, dass das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände nicht nur in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder-…
Reinhold Korb - Dienstältester Feuerwehrkommandant in Baden-Württemberg verabschiedet
Verbandspräsident Dr. Frank Knödler und Verbandsvorsitzender Reinhold Gall sowie KBM Vogel würdigten in ihren Grußworten die herausragenden Verdienste von Reinhold Korb als Kommandant der Feuerwehr der Stauferstadt Bad Wimpfen. Frank Knödler: "Es ist…
Das Vergabehandbuch wurde neu aufgelegt
Das Vergabehandbuch wurde neu überarbeitet. Die wesentliche Änderung ist die, dass sich der EU-Schwellenwert auf 193.000,00 Euro erniedrigt hat. Hier finden Sie den "Leitfaden für die Vergabe von Lieferaufträgen öffentlicher Auftraggeber":
Verbandsvorsitzender Reinhold Gall gratuliert Franz Rittenauer zum 75. Geburtstag
Zu Ehren ihres langjährigen Kommandanten der Feuerwehr veranstaltete die Gemeinde Offenau aus Anlaß seines 75. Geburtstages einen Empfang, zu dem natürlich seine Familie und Weggefährten von Franz Rittenauer eingeladen waren. Für den Vorsitzenden des…
Bahnspecial für den 28. Deutschen Feuerwehrtag
Von Köln, Hamburg, München, Frankfurt und Stuttgart: Aus ganz Deutschland reisen im kommenden Jahr Feuerwehrangehörige zum 28. Deutschen Feuerwehrtag nach Leipzig. Vom 7. bis 13. Juni 2010 locken zahllose Fachtagungen, Vorführungen und Mitmachangebote…
Feuerwehren auch bei der Nachwuchswerbung findig
"Unsere Feuerwehren sind bei der Nachwuchswerbung genauso findig wie im Einsatz: Sie nutzen neue Medien, sie sprechen junge Menschen zeitgemäß an, und sie haben neue Zielgruppen ebenso im Fokus wie die Arbeitgeber ihrer Region." Diese Aspekte hat Hans-Peter…
Brandschutz: Verbot von Silvesterfeuerwerk in unmittelbarer Nähe von Fachwerkhäusern
Nach einer neuen bundesgesetzlichen Vorgabe im Sprengstoffrecht sind zum Jahreswechsel 2009/2010 erstmals Silvesterfeuerwerke insbesondere aus Brandschutzgründen in "unmittelbarer Nähe von Fachwerkhäusern" generell verboten. Das Umwelt- und Innenministerium…
Rauchmelder als Geschenk in den Nikolausstiefel
Dieser Lebensretter passt garantiert in jeden Stiefel: "Schenken Sie Sicherheit! Schenken Sie einen Rauchmelder!", appelliert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) vor dem Nikolausfest vor allem an alle Eltern, die für sich und ihre Kinder ein Stück mehr…
Feuerwehr-Führerschein: Bayern setzt Maßstäbe
"Schnell und sinnvoll umgesetzt" – so loben Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Alfons Weinzierl, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Bayern, den Feuerwehr-Führerschein, der den bundesweit ersten beiden Feuerwehrangehörigen…
Reinhold Gall MdL mahnt rasche Umsetzung beim Feuerwehrführerschein an
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Reinhold Gall mahnt beim dafür zuständigen Innenministerium des Landes Baden-Württemberg eine zügige Umsetzung des im Juli auf Bundesebene beschlossenen Feuerwehrführerscheins an. Dieses Dokument regelt die…
Dienstversammlung der Feuerwehrkommandanten
Kreisbrandmeister Uwe Vogel hatte die Feuerwehr- und Abteilungskommandanten aus dem Landkreis am Samstag zu einer Dienstversammlung in die Eberfürsthalle nach Eberstadt eingeladen. Der Fachberater Chemie Dr. Stefan Sendelbach von der Feuerwehr Neckarsulm…
Edles Tagungsabzeichen für Feuerwehrtag
Glänzendes Metall und ein bunter Farbtupfer: Das Tagungsabzeichen zum 28. Deutschen Feuerwehrtag 2010 vereint in seiner Gestaltung die historischen Abzeichen vergangener Feuerwehrtage mit dem modernen Logo der Großveranstaltung in Leipzig. Vom 7. bis…
Neues Feuerwehrgesetz
Das Gesetz zur Änderung des Feuerwehrgeseztes vom 10.11.2009 ist im Gesetzblatt Nr. 20 vom 18.11.2009 auf Seite 633 verkündet. Es tritt daher am 19.11.2009 in Kraft. In der Anlage finden Sie die vom Landtag beschlossene Änderung des Feuerwehrgesetzes….
Nachschlagewerk für Feuerwehren jetzt im Handel
Feuerwehr-Führerschein, H1N1-Impfung und Fahrzeuge für den Zivilschutz im Katastrophenschutz - das neue Feuerwehr-Jahrbuch 2009 steckt voller aktueller Themen aus der Feuerwehrwelt. Unter dem Titel "Grundlagen sichern für verlässliche Hilfe" gibt der…
Fachbereichsleiter des DFV offiziell berufen
"Sie setzen Ihr Engagement, Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung in den Dienst des Feuerwehrwesens in Deutschland – und dafür danke ich Ihnen sehr herzlich!", erklärte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) bei der formalen Berufung…
Feuerwehren leben vom Zusammenhalt vor Ort
Bewahren, verändern, Zukunft gestalten – unter diesem Motto schlug der 6. Deutsche Feuerwehr-Verbandstag des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) den Bogen vom Mauerfall vor 20 Jahren zur Zukunft des Feuerwehrwesens. Mehr als 400 Feuerwehr-Führungskräfte…
Präsident des Feuerwehrverbandes wiedergewählt
"Wir werden die Grundlagen für verlässliche Hilfe durch die Feuerwehren in Deutschland dauerhaft sichern", hat Hans-Peter Kröger (56) nach seiner Wiederwahl zum Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) betont. Der Delegiertenversammlung in Güstrow…
Bewahren, verändern, Zukunft gestalten
Bewahren, verändern, Zukunft gestalten: In diesen Dreiklang möchte ich Bericht und Ausblick zur 56. Delegiertenversammlung fassen. Wer sich erinnern kann, dem gehört die Vergangenheit. Wer gewinnen will und sich wandeln kann, dem gehört die Zukunft. Und…
Dank an Verkehrswacht und APCOA
Ein herzliches Dankeschön zollte unser Verbandsvorsitzender Reinhold Gall der deutschen Verkehrswacht, sowie dem Parkraumbewirtschafter APCOA für die Durchführung eines Fahrsicherheitstrainings auf dem Verkehrsübungsplatz Wolfszipfel in Heilbronn. Rund…Brandmeldeanlage Objektalarm

Änderung des Feuerwehrgesetzes ist beschlossen
Der Landtag von Baden-Württemberg hat nach zweiter Lesung und Beratung im Innenausschuss das Gesetz zur Änderung des Feuerwehrgesetzes beschlossen. Die Änderungen treten nach Bekanntmachung im Gesetzblatt in Kraft. Ebenfalls beschlossen wurde die Änderung…
Erstes Treffen der Feuerwehrfrauen im Bereich des KFV
Der Verbandsvorsitzende Reinhold Gall hatte bereits bei seinem Amtsantritt angekündigt, dem Thema Frauen in der Feuerwehr einen hohen Stellenwert einzuräumen. Dies hat er nun in die Tat umgesetzt und am vergangenen Samstag zum gegenseitigen kennen lernen…
Auszeichnung beim Wettbewerb "Echt gut! - Ehrenamt in Baden-Württemberg"
In der Kategorie Soziales Leben ging der 1. Platz an die Jugendfeuerwehr Rems-Murr Ministerpräsident Günther H. Oettinger und der Ehrenamtsbeauftragte der Landesregierung, Kultusstaatssekretär Georg Wacker, haben am Freitag (30. Oktober) die Sieger des…
Sachstand Digitalfunk
Anlässlich der Landesverbandsversammlung in Sigmaringen hat Landesbranddirektor Hermann Schröder über die aktuelle Entwicklung beim Digitalfunk in Baden-Württemberg berichtet. Die Präsentation stellen wir anbei zur Verfügung. Wir bedanken uns bei Landesbranddirektor…
Feuerwehr-Verbandstag: Geschichte und Zukunft
Vergangenheit und Zukunft treffen beim 6. Deutschen Feuerwehr-Verbandstag des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) aufeinander, wenn sich mehr als 400 Feuerwehr-Führungskräfte und Gäste aus ganz Deutschland in Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) einfinden….
Landtag berät Änderung des Feuerwehrgesetzes
Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 17.10.2009 in erster Lesung das Änderungsgesetz zum Feuerwehrgesetz beraten. Die Gesetzesvorlage der Landesregierung finden Sie hier: www.landtag-bw.de/WP14/Drucksachen/5000/14_5103_D.PDF Das Parlamentsprotokoll…
Präsident und Vizepräsident wieder gewählt
Dr. Frank Knödler bleibt für weitere fünf Jahre Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg. Das beschlossen die Delegierten der Verbandsversammlung am heutigen Samstag in Sigmaringendorf. Ihm zur Seite stehen wird weiterhin der bisherige…
Verbandsversammlung des LFVs
Innenminister Heribert Rech: "Die Feuerwehr kann stolz sein auf ihre Arbeit zum Wohl der Bürger" "Alle, die sich im baden-württembergischen Feuerwehrwesen engagieren und Verantwortung tragen, können auf ihre Arbeit stolz sein. In den Gemeinden, in den…
Koalitionsvertrag nimmt Kernforderungen des DFV auf
"Der heute beschlossene Koalitionsvertrag enthält zwei wesentliche Versprechen, um den flächendeckenden Schutz der Bevölkerung zu stärken: die Modernisierung der Warnmechanismen und die Verbesserung des Straßenverkehrsgesetzes, damit ehrenamtliche Feuerwehrleute…
Neues Faltblatt "Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg"
Präsidentin des Statistischen Landesamtes Dr. Carmina Brenner und Innenminister Heribert Rech: "Die Broschüre bietet kompakte Informationen zum Unfallgeschehen auf den Straßen im Land" Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung des Innenministeriums
Neuauflage der PSA-Broschüre
Die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehren unterliegt immer wieder normativen Änderungen. In der neusten Auflage der PSA-Broschüre, die gemeinsam vom Innenministerium und der Unfallkasse herausgegeben wird, wurden die bisherigen Normänderungen…
Neue Grippe: Impfempfehlung für Feuerwehren
"Der Impfschutz ist wichtig und richtig", gibt Prof. Dr. Peter Sefrin, Bundesfeuerwehrarzt des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), eine klare Empfehlung für die in diesen Tagen anlaufende Schutzimpfung gegen die Neue Grippe. "Die Feuerwehrangehörigen…
Breites Expertenwissen zur Brandschutzerziehung
Feuer im Altenheim - wie kann ich die Bewohner schnell in Sicherheit bringen? Neue Medien in der Brandschutzerziehung - wie erreiche ich mein Publikum am besten? Puppenspiel als Unterrichtsmethode - auf welche Details muss ich achten? Das bundesweit größte…
Reinhold Gall begrüßt Änderung des Landesfeuerwehrgesetzes
Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 7. Oktober in Erster Lesung die Neufassung des Landesfeuerwehrgesetzes diskutiert. Reinhold Gall, MdL, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn, sieht in der Neuregelung eine stabile rechtliche Grundlage…
Symposium Fit For Fire Fighting
Die Landesfeuerwehrschule veranstaltet dieses Jahr wieder ein Symposium "Fit For Fire Fighting" Am Samstag, den 7. November 2009 findet in der Feuerwehr-Übungsanlage der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg ein Symposium "Fit For Fire Fighting" statt….
Kabinett stimmt Änderung des Feuerwehrgesetzes zu
"Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung der Änderung des Feuerwehrgesetzes zugestimmt und dessen Einbringung in den Landtag beschlossen. Damit stellt die Landesregierung sicher, dass die Feuerwehren im Land auch in Zukunft eine solide Basis für…
Auch das ist Verbandsarbeit
Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus. Am 9. Oktober feiert der Kreisfeuerwehrverband Heilbronn sein 60-jähriges Jubiläum. Vor wenigen Tagen wurden dazu die Einladungen verschickt. Das Bild zeigt den Verbandsvorsitzenden Reinhold Gall mit Sohn…
Land unterstützt kommunale Feuerwehren
Entwicklung und niedrigeren Einnahmen der Kommunen zwar mit rückläufigen Anträgen der Städte und Gemeinden. Dennoch müsse das Land in der Förderung kommunaler Projekte Prioritäten setzen, da nicht alle Anträge unterstützt werden könnten und keine hundertprozentige…
Der kleine Grisu hat Zuwachs bekommen
Jeder von uns kennt ihn, den kleinen, grünen Drachen, der zum Ärger seines Vaters Fumé ein wenig aus der Art geschlagen ist und anstatt Feuer zu entfachen lieber als Feuerwehrmann arbeiten möchte. Trotz der Einwände seines Vaters und trotz zahlreicher…
Feuerwehrhotel Sankt Florian - Belegung und Arbeitsfreiplätze 2010
Sehr geehrte Kameraden, in der Anlage erhalten Sie den Belegungsplan 2010 für das Feuerwehrhotel Sankt Florian und die Ausschreibung der Arbeitsfreiplätze. Bitte geben Sie die Anlage weiter an die Feuerwehren in Ihrem Bereich und werben Sie für einen…
Pegasus Award für Deutschlands Feuerwehrleute
Auszeichnung für Deutschlands vertrauenswürdigsten Berufsstand, ermittelt in der größten Verbraucherstudie Europas Deutschlands Feuerwehrleute sind als vertrauenswürdigster Berufsstand des Landes mit dem Pegasus Award ausgezeichnet worden. Hans-Peter…
Verbandsvorsitzender Reinhold Gall lobt Werkfeuerwehren
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn, Reinhold Gall, lobt das gute Miteinander der Freiwilligen Feuerwehren und der Werkfeuerwehren im Verbandsgebiet. Die gute Zusammenarbeit und gegenseitige Ergänzung im Aufgabenspektrum sichere Arbeitsplätze…
Feuerwehr-Plattform auf EU-Ebene initiieren
Feuerwehr-Führungskräfte aus allen europäischen Ländern sind die Zielgruppe eines Spitzentreffens, das im Rahmen des 28. Deutschen Feuerwehrtages 2010 in Leipzig stattfinden wird. "Wir wollen eine ständige Vertretung der Feuerwehrorganisationen in der…
DFV: Grippeverordnung jetzt auf dem richtigen Weg
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt, dass nach der heute beschlossenen Verordnung zur Influenzaschutzimpfung haupt- und ehrenamtliche Feuerwehrangehörige kostenlos immunisiert werden. "Dies ist der richtige Weg, damit auch die mehr als eine Million…
Ehrenamtlichen Rettern wird Grippeschutz verweigert
Ärzte, Pflegepersonal und Einsatzkräfte sollen auf Kosten der Krankenkassen zuerst gegen die neue Grippe geimpft werden - so sieht es der Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums vor. Aber: Allen ehrenamtlichen Rettern in den Freiwilligen…
28. Deutscher Feuerwehrtag: Historischer Fahrzeugkorso als krönender Abschluss
Mehr als 200 Feuerwehrfahrzeuge – vom Löschfahrzeug aus den "Goldenen Zwanzigern" bis zum brandneuen Messemodell – beteiligen sich am Historischen Fahrzeugkorso am Sonntag, 13. Juni 2010. Der rote Lindwurm quer durch die Leipziger Innenstadt bildet den…
Glückwunsch an unsere Webmaster
Mit nunmehr 2 Millionen (2.000.000) Zugriffen auf die Internetseiten unseres Kreisfeuerwehrverbandes wird deutlich, wie gefragt diese Plattform der Information ist. Tagesaktuell sind Presseberichte, Termine, Lehrgangsangebote, Einsatzberichte usw. eingestellt….
Empfang für Einsatzkräfte des NATO-Gipfels
"Es ist mir ein großes Bedürfnis, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei, der Landesverwaltung, der beteiligten Kreise, der Städte und Gemeinden, der Bundeswehr, des THW, der Feuerwehren und der Hilfsorganisationen für ihre professionelle…
Rainer Hasenfuß, Kommandant der Werksfeuerwehr des DLR Lampoldshausen, in den Ruhestand verabschiedet
Nach 29 Jahren im Dienst wurde am Donnerstag Rainer Hasenfuß, Kommandant der Werksfeuerwehr des Deutschen Luft- und Raumfahrtszentrums (DLR) in Lampoldshausen, in den Ruhestand verabschiedet. Bei einer Feierstunde würdigte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes,…
Mini-Heißluftballone oder Himmelslaternen
Sehr geehrter Herr Dongus, wir haben uns soeben telefonisch über den eingescannten Zeitungsartikel unterhalten, in dem erwähnt wird, dass nach Aussage des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg von Schadensfällen durch Mini-Heißluftballone verschont…
Bundeswehrfeuerwehr wirbt um Nachwuchskräfte
Mehr als 3000 Feuerwehrbeamte und Brandschutzsoldaten machen die Bundeswehr zu einer der größten Feuerwehren Deutschlands. "Auch wir sind von der europäischen Arbeitszeitrichtlinie betroffen und müssen unsere Strukturen entsprechend anpassen", erklärt…Trauer

Trauer um tödlich verunglückten Feuerwehrkameraden
Große Trauer und Bestürzung hat bei den Feuerwehren von Baden-Württemberg die Nachricht ausgelöst, dass bei einem Hochwassereinsatz am Freitag, dem 3. Juli 2009 in Korntal-Münchingen im Kreis Ludwigsburg der 33-jährige Feuerwehrmann Francesco Di…
Feuerwehr-Führerschein muss sich jetzt bewähren
Nach heutiger Einigung im Verkehrsausschuss wird der Deutsche Bundestag am Freitag dieser Woche die Einführung eines Feuerwehr-Führerscheins beschließen. Die Gesetzesänderung soll bis 4,75 Tonnen eine interne Ausbildung und Prüfung sowie bis 7,5 Tonnen…
Interschutz - Der rote Hahn 2010 in Leipzig
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Juni 2010 wird Leipzig zum Pflichttermin für jeden, der sich im zivilen Rettungswesen, im Katastrophenschutz und Feuerwehrdienst engagiert. In der traditionsreichen sächsischen Messestadt…Trauer

Trauer um den Feuerwehrsprecher der Einheit
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) trauert um seinen ehemaligen Fachausschussvorsitzenden und Pressesprecher Wolfgang Hornung. Nach schwerer Krankheit ist der leidenschaftliche Journalist im Alter von 59 Jahren verstorben. "Seine unermüdliche Medienarbeit…
Vorbereitungen für den 28. Deutschen Feuerwehrtag laufen auf vollen Touren
Auch wenn im Stadtbild derzeit noch nicht viel darauf hinweist - die Vorbereitungen für den 28. Deutschen Feuerwehrtag vom 7. bis 13. Juni kommenden Jahres und die zeitgleich stattfindende Weltleitmesse Interschutz laufen auf vollen Touren. Weit mehr…
Grußwort zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Brackenheim
Im Jahre 1859, dem Gründungsjahr der Feuerwehr Brackenheim, da war Brackenheim noch Oberamtsstadt im so genannten "Deutschen Bund", einem von Österreich und Preußen dominierten Staatenbund. Den großen Stadtbrand im Jahr 1691, bei dem mit 112 Häusern fast…
Gewalttätigen Angriffen auf Einsatzkräfte vorbeugen
"Gewalt gegenüber Einsatzkräften ist nicht hinnehmbar! Daher begrüßen wir die Initiative der Innenministerkonferenz, hier in Zukunft konsequenter vorzugehen", erklärt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die Innenminister…
Weiterer Etappensieg für den Feuerwehr-Führerschein
Als "vernünftige Entscheidung des Bundesrates" lobte Kreisfeuerwehrchef Reinhold Gall den Beschluss, dass die Fahrer von Einsatzfahrzeugen bis 4,75 Tonnen zukünftig ohne zusätzliche Ausbildung fahren dürfen, bei schwereren Fahrzeugen bis 7,5 Tonnen eine…
Innenminister Rech stellt Jahresbilanz der Landesfeuerwehrschule vor
"Die praxisorientierte Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal ist ein Garant für das hohe Sicherheitsniveau in Baden-Württemberg. Sie ist unverzichtbar, um den hohen Standard der Arbeit unserer Feuerwehren im Land zu gewährleisten. Das Land…
Bundesratsbeschluss zum Feuerwehr-Führerschein
Hinsichtlich der Einführung eines Feuerwehr-Führerscheins haben wir mit unseren gemeinsamen Anstrengungen einen weiteren Etappensieg erreicht. Der Bundesrat ist bei seiner Sitzung am vergangenen Freitag bei zwei konkurrierenden Entwürfen des Innen- und…
Glückwunsch an die Webmaster
Obwohl ich nicht weiß, wie viele unserer Verbandsfeuerwehren sich am Website-Wettbewerb von Dräger beteiligt haben, finde ich es beachtlich, dass 6 Feuerwehren unseres Verbandsgebietes eine Auszeichnung erhalten haben. Der erste Glückwunsch geht natürlich…
Ehrennadel des KFV Heilbronn für ausscheidenden Obmann der Altersabteilungen Werner Kümmerle
Vor vollem Haus in der Genossenschaftskellerei Heilbronn würdigte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn Reinhold Gall MdL die Verdienste des bisherigen Obmanns der Altersabteilungen im Kreisfeuerwehrverband, Werner Kümmerle aus Schwaigern…
Rettungskarte soll Feuerwehr bei Unfällen helfen
Ein Verkehrsunfall stellt die Einsatzkräfte der Feuerwehr vor viele Fragen: Welche Stelle ist am günstigsten, um das Fahrzeug zu zerschneiden? Wo liegt der beste Ansatzpunkt für den Hydraulikzylinder? An welchem Platz ist die Batterie eingebaut? "Bei…
Zukunft der Feuerschutzsteuer jetzt im Parlament
Die Rettung der Feuerschutzsteuer hat eine weitere Hürde genommen: Bei einer öffentlichen Expertenanhörung von Bundestag und Bundesrat zur Föderalismusreform II in Berlin wurde die gefundene Gesetzeslösung durch die zu Rate gezogenen Sachverständigen…
EU erlaubt weiterhin flexible Arbeitszeitmodelle
Die vom Europäischen Parlament geplante Veränderung der EU-Arbeitszeitrichtlinie ist gescheitert - dadurch sind im Bereich angestellter Feuerwehrleute auch weiterhin flexible Modelle möglich. "Wir sind erleichtert, dass mögliche gravierende Einschnitte…
Feuerwehr-Führerschein: Erwartungen enttäuscht
"Was bleibt übrig von einem Ministerversprechen? Die geweckten Erwartungen zum Feuerwehr-Führerschein wurden bisher bei weitem nicht erfüllt", betont der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter Kröger. Eine praktikable Lösung, die…
Glückwünsche von Hans-Peter Kröger
Gratulationswünsche vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes, Hans-Peter Kröger, erreichten unseren Verbandsvorsitzenden Reinhold Gall. Lieber Kamerad Gall, zu Ihrer Wahl in das Amt des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn gratuliere…
Mindeststandards für Ortung durch Rettungshunde
Die neue Fachempfehlung für "Mindeststandards Rettungshunde-Ortungstechnik" des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beruht auf dem Vorschlag des 2006 gegründeten Arbeitskreises Rettungshunde-Ortungstechnik (RHOT) im DFV. Sie definiert die Mindeststandards…
Auswertung der Besucherumfrage
Zum Jahreswechsel haben wir eine einwöchige Besucherumfrage durchgeführt. Vielen Dank an alle Teilnehmer, die uns außerhalb von Besuchsstatistiken Feedback gegeben haben. Die Reaktionen waren überwiegend Positiv. Im Anhang finden Sie einen Auszug der…
Feuerwehraktion "Grisu"
Jeder von uns kennt ihn, den kleinen, grünen Drachen, der zum Ärger seines Vaters Fumé ein wenig aus der Art geschlagen ist und anstatt Feuer zu entfachen lieber als Feuerwehrmann arbeiten möchte. Trotz der Einwände seines Vaters und trotz zahlreicher…
Feuerwehr-Führerschein: Klarheit statt Mogelpackung!
"Wir lassen uns von Verkehrsminister Tiefensee nicht hinters Licht führen: Der Feuerwehr-Führerschein muss zu einer echten Entlastung führen und einen Mehrwert für das Ehrenamt bieten - sonst verfehlt er sein Ziel", betont Hans-Peter Kröger, Präsident…
Feuerschutzsteuer ist gesichert
Seit Oktober 2008 setzen wir uns gemeinsam für den Bestand der Feuerschutzsteuer ein, die durch geplante Veränderungen der Finanzbeziehungen zwischen dem Bund und den Ländern (Föderalismusreform II) gefährdet war. Die Kommission hat am 5. März 2009 ihre…
Besichtigung Wasserkraftwerk Rheinfelden
Ich hatte in diesen Tagen mit dem Stromlieferanten von Sankt Florian, dem Energiedienst, ein Gespräch wegen unseres Strompreises. Dabei wurde uns auch angeboten, die derzeitige Baustelle des Wasserkraftwerkes Rheinfelden zu besichtigen. Gerne gebe ich…
Spitzentreffen DFV und THW in Fulda
"Durch den Austausch von Informationen und gemeinsame Strategien werden wir unsere Schlagkraft weiter verbessern", lautet das Resümee der Präsidenten Hans-Peter Kröger (Deutscher Feuerwehrverband/DFV) und Albrecht Broemme (Technisches Hilfswerk/THW) nach…
Feuerwehr hilft Polizei bei der Festnahme eines Entführer - LFV lehnt solche Aktionen ab
über das Wochenende ging die Nachricht von der Entführung eines Kindes in Sexau, Kreis Emmendingen durch die Medien. Glücklicherweise konnte das Kind unversehrt in Weil am Rhein, Kreis Lörrach befreit werden. Bei der Überwältigung des Täters und der Befreiung…
Kosten Führerscheinausbildung
immer wieder wird in den Feuerwehren die Übernahme der Kosten für die Führerscheinausbildung diskutiert. Vom Gemeindetag Baden-Württemberg haben wir den beiliegenden Entwurf einer Erkläörung bekommen, in der zwischen der Gemeinde und dem Feuerwehrangehörigen…
Unfallversicherungsschutz der Feuerwehrangehörigen - WISO-Sendung am 17.11.2008
Das ZDF hat am 17.11.2008 im Magazin "WISO" über Unfälle von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr berichtet. Es soll angeblich keine ausreichende Absicherung durch den Träger der gesetzlichen Unfallversicherung bestehen. Dazu sind bei der Unfallkasse…
Handwerk und Feuerwehr besiegeln Kooperation
Feuerwehren und Handwerk wollen ihre Zusammenarbeit verstärken. Das haben die Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in einer gemeinsamen Erklärung bekräftigt. "Die berufliche Erfahrung…
Tiefensee: Führerschein-Ausnahme für Feuerwehr
Bundesminister lädt Feuerwehrverband zu "Rundem Tisch" für Umsetzung "Wir werden in Deutschland einen Feuerwehr-Führerschein mit speziellen Prüfungsbedingungen für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis 4,25 Tonnen schaffen. Die Führerscheinordnung der…
Ministerin a. D. leitet Beirat des Feuerwehrverbandes
Die ehemalige Bundesfamilienministerin Claudia Crawford (vormals Nolte) wird Beiratsvorsitzende des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der Spitzenverband der Feuerwehren ist Fachverband und Interessenvertretung für die 1,3 Millionen Menschen in den Freiwilligen…
Führungswechsel bei den Floriansjüngern
Der Kreisfeuerwehrverband Heilbronn bekommt in der Region und auf Landesebene noch mehr Gewicht. Die Verbandsversammlung wählte in Lauffen ihren Kameraden und SPD-Landtagsabgeordneten Reinhold Gall (52) aus Obersulm zum Nachfolger von Reinhold Korb. Der…
Letzer Rechenschaftsbericht des scheidenden Verbandvorsitzenden Reinhold Korb
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Reinhold Korb durfte neben den Delegierten der Feuerwehren aus dem Stadt- und Leinkreis auch den gastgebenden Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger aus Lauffen, die Gundelsheimer Bürgermeisterin Heike Schokatz…
Reinhold Gall zum neuen Vorsitzenden des KFV gewählt
Ein Wahlmarathon mussten die Delegierten der Feuerwehren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn am Freitagabend in Lauffen a.N. bewältigen. Satzungsgemäß standen die Wahlen für alle Ämter an. Da bereits im Vorfeld einige der Amtsträger angekündigt hatten,…
Feuerwehrverbände gratulieren Jubilar Hinrich Struve
DFV-Ehrenpräsident feiert morgen 80. Geburtstag / Empfang in Berlin Feuerwehrhistorik ist seine Leidenschaft - und er selbst half dabei, die Geschichte der Feuerwehren in der jüngsten Zeit mitzuschreiben: Hinrich Struve wird am morgigen Freitag, 27. Februar,…
Hilfsaktion für Freiburger Feuerwehrmann
Stammzellenspender ist gefunden!! Gute Nachrichten aus Freiburg! Den Badischen Neuesten Nachrichten zufolge wurde ein Stammzellenspender für den erkrankten Feuerwehrmann Bernhard Keller gefunden. Erste Meldung vom 26.11.2008: Freiburg hilft dem Feuerwehrmann…
DFV-Fachempfehlung "Mindeststandards der Rettungshunde-Ortungstechnik"
Wir freuen uns Ihnen hiermit die Fachempfehlung „Mindeststandards der Rettungshunde-Ortungstechnik“ (M-RHOT) zuzusenden. Erstellt wurde sie vom Arbeitskreis Rettungshunde-Ortungstechnik im Deutschen Feuerwehrverband. Der Arbeitskreis gründete sich im…
Feuerschutzsteuer bleibt erhalten
Die Feuerschutzsteuer bleibt den Ländern erhalten. Dies teilte die SPD-Landtagsfraktion von Baden-Württemberg mit. Der Bestand der zweckgebundenen Steuer war lange Zeit durch die Überlegungen der Föderalismuskommission bedroht. Die Zuständigkeit für die…
Nachrüstung von Spiegeln an Feuerwehrfahrzeugen
Hinweis der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Bei den infrage kommenden Feuerwehrfahrzeugen sind die neuen Spiegel, das sind der Nahbereichs/Anfahr-Außenspiegel und der Weitwinkel-Außenspiegel auf der rechten Fahrzeugseite einzubauen. Die Spiegel…
Deckensanierung in Feuerwehr-Museum gesichert
Für die Sanierung der Hallendecke hat das Deutsche Feuerwehr-Museum in Fulda von den Ländern eine Förderung in Höhe von 300.000 Euro erhalten. "Wir haben lange darum gerungen, die Finanzierung für die Reparatur der maroden Decke zu stemmen", erklärt Hans-Peter…
DIN 14555-3 Rüstwagen und Gerätewagen - Teil 3: Rüstwagen RW
Sehr geehrte Damen und Herren, wie mit Herrn Behrens vereinbart, erhalten Sie beigefügt folgende Mitteilung des Arbeitsauschusses NA 031-04-07 AA "Sonstige Fahrzeuge": Rüstwagen RW nach DIN 14555-3:2007-05 Hinweise zum Betrieb der Zugeinrichtung Wir danken…
Erhalt der Identität der Feuerwehren als kommunale Einrichtungen der Daseinsvorsorge
in mehreren Ländern wurden aufgrund von Änderungen der Verwaltungsstrukturen die polizeiliche und nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr im Bereich der Aufsichtsbehörden zusammengefasst. Hieraus erwachsen organisatorische, vor allem aber politische Probleme,…
Zivilschutz wird zukunftsfit gegen neue Gefahren
"Deutschland macht mit dem neuen Zivilschutzgesetz sein einzigartiges Gefahrenabwehrsystem zukunftsfit. Allein die Feuerwehren können jederzeit mehr als eine Million Menschen mobilisieren, die sich in Not und Gefahr überwiegend ehrenamtlich engagieren",…
Feuerwehrehrenzeichen - Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums
wV-Feuerwehrehrenzeichen im Gemeinsamen Amtsblatt (GABl) ohne inhaltliche Änderungen neu erlassen.
Studie "Feuerwehr in der Zukunft"
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat im Jahr 1991 in einer Arbeitsgruppe die Frage untersucht, welche Fragestellungen die Feuerwehren in Baden-Württemberg mittel- und langfristig in ihrer Weiterentwicklung beschäftigen werden. Das Gutachten…
Neues vom Feuerwehrhotel Sankt Florian
Seit September 2008 ist auch das neue Albert-Bürger-Haus im Feuerwehrhotel SANKT FLORIAN in Betrieb. Restarbeiten wurden während der Weihnachtsferien erledigt. Das Haus C ist abgerissen. Allerdings hat der Winter die Hinterzartener Bruderhalde fest im…
Feuerwehrverband fürchtet 115-Millionen-Euro-Loch
Vor Einbußen von bis zu 115 Millionen Euro zu Lasten der Feuerwehren warnt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV). "Diese Ausfälle wären die Folge, wenn bei der Föderalismusreform eine einheitliche Versicherungssteuer zu Lasten der bewährten Feuerschutzsteuer…
Bewährte Grundstrukturen des Feuerwehrgesetzes bleiben unangetastet
Jedem Bürger leistet seine Gemeindefeuerwehr bei Bränden, öffentlichen Notständen und in lebensbedrohlichen Situationen qualifiziert und rasch Hilfe. Für diese Hilfe verlangt die Gemeinde von ihren Bürgern grundsätzlich keine Kosten. "Dies ist heute so…
Landratsamt beanstandet Dettenhausener Feuerwehr-Ehrenamtskonzept
Anbei finden Sie einen Zeitungsbericht aus dem Schwäbischen Tagblatt, in dem berichtet wird, dass das Landratsamt das Dettenhausener Feuerwehr-Ehrenamtskonzept beanstande. Zitat: ""Grundsteuer und Kindergartengebühren haben nichts mit dem Feuerwehrdienst…
Feuerwehr fordert Investitionen aus Konjunkturpaket
Aus dem zweiten Konjunkturpaket der Bundesregierung müssen vordringlich Sicherheitslücken im Brandschutz geschlossen werden. Das fordert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) zum vorgesehenen Investitionsprogramm für den Ausbau der Infrastruktur im Rahmen…
Anhörung zur Änderung des Feuerwehrgesetzes
Änderungen des Feuerwehrgesetzes stehen im Jahr 2009 auf der politischen Agenda. Das in seiner Ursprungsform aus dem Jahr 1956 stammende Gesetz soll durch die Änderungen- so die Begründung des Gesetzentwurfes - der dauerhaften Sicherung des Personalbestandes…
Achtung - Gefahren auf dem Eis
Winterzeit - Eissportzeit. Faszinierend ist es, sonst unerreichbare Flächen zu Fuß oder mit Kufen unter den Schuhen zu durchqueren und die Landschaft aus einer ganz anderen Perspektive zu erkennen. Doch der Sport birgt erhebliche Gefahren, wenn es zu…
Wasserleitungen nicht mit Lötlampe auftauen
Die tiefen Temperaturen von bis zu minus 20 Grad führen derzeit zu zahlreichen Wasserrohrbrüchen. Dabei müssen zum Teil auch die Feuerwehren tätig werden, um weitere Wasserschäden zu verhindern. Im Zusammenhang mit einfrierenden Rohren warnt der Deutsche…Wohnungsbrand

Feuerwehrverband verurteilt Übergriffe auf Retter
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) verurteilt scharf die Übergriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht in Hamburg und Berlin. Dort wurden Feuerwehrleute bei Löscharbeiten mit Feuerwerk angegriffen. Der DFV fordert ein entschiedenes Eingreifen der…Tiernotlage oder Kadaver

"Katastrophenschutz auf dem Prüfstand - Analysen, Prognosen und Empfehlungen für Deutschland" - Studie der Allianz
Die Allianz Deutschland AG stellt in dieser Studie die Stärken und Schwächen des Katastrophenschutzes in Deutschland dar. Sie untersucht, wie sich die Katastrophenschutzpotenziale ändern werden. Sie zeigt Handlungsbedarf auf und schlägt Lösungsmöglichkeiten…
So kommen Sie sicher in Ihren Winterurlaub!
Feuerwehr appelliert: Auch im dichten Reiseverkehr Rettungsgassen bilden Schnell noch Geschenke kaufen, dann ab zur Familienfeier, am Morgen darauf in aller Eile das Auto beladen und in den Urlaub fahren: So sieht für viele Menschen die Weihnachtszeit…
"LEITFADEN FEUERWEHRSPORT"
Nach dem großen Erfolg unseres "LEITFADEN FEUERWEHRSPORT" und der überwältigenden Nachfrage aus ganz Deutschland, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie das beliebte Fachbuch zum Fitnesstraining für Feuerwehrleute jetzt auch bundesweit beziehen…
Neues Rundschreiben 431/2008 zum Thema Hanrath Schuhe
Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem nun auch das Verwaltungsgericht Aachen über den Eilantrag der Fa. Hanrath bzgl. den Untersagungsverfügungen entschieden hat, hat unser Dachverband ein weiteres Rundschreiben (siehe Anlage) herausgegeben. Der Eilantrag…
Entschädigung von Sachschäden wird für Feuerwehrangehörige neu geregelt
Information der Unfallkasse Baden-Württemberg Durch das Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz (UVMG) wird die Entschädigung der Sachschäden von Feuerwehrangehörigen neu geregelt. Seit 2005 oblag die Entschädigung von Sachschäden, die Feuerwehrangehörige…
Deutsches Feuerwehr-Museum erneut Vorreiter
Als erstes Haus in der Bundesrepublik ist das Deutsche Feuerwehr-Museum in Fulda vom Weltfeuerwehrverband CTIF ausgezeichnet worden. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) gratuliert zu der Zertifizierung durch eine internationale Jury. "Wir sind sehr stolz…
Fehlalarme von Brandmeldeanlagen sind in Baden-Württemberg kostenplichtig
Fehlalarme von Brandmeldeanlagen sind in Baden-Württemberg nach dem Feuerwehrgesetz nach wie vor kostenpflichtig. Darauf weist das Innenministerium aus aktuellem Anlass hin. Hintergrund für diesen Hinweis ist ein in jüngster Zeit gefälltes Urteil des…
Änderung des Feuerwehrgesetzes
Der Ministerrat hat den Gesetzentwurf zur Änderung des Feuerwehrgesetzes zur Anhörung frei gegeben. Mit dem Gesetzentwurf soll der Personalbestand der Feuerwehren gesichert und die Wirtschaftlichkeit der Feuerwehren verbessert werden. Die Verbesserung…
Hinweise des BMJ zur Anbieterkennzeichnung
Das Bundesministerium für Justiz bietet auf seinen Internetseiten hilfreiche Informationen zum Thema "Anbieterkennzeichnung in Internetauftritten" an. Diese sind unter der unten genannten Adresse als pdf-Datei erhältlich. www.bmj.de/files/-/3283/Allgemeine%20Hinweise%20zur%20Anbieterkennzeichnungspflicht%20im%20Internet.pdf…
Listen zu Feuerwehrfahrzeugen
Das Deutsche Institut für Normung hat Listen über die Gewichte zur Beladung von Feuerwehrfahrzeugen veröffentlicht. Diese Listen können über die Internetadresse www.fnfw.din.de herunter geladen werden. Sie finden diese Listen als Anlage dieser Veröffentlichung…
Entwurf zur Änderung des Feuerwehrgesetzes zur Anhörung freigegeben
"Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Entwurf zur Änderung des Feuerwehrgesetzes zur Anhörung freigegeben. Mit der Novellierung will die Landesregierung sicherstellen, dass die Feuerwehren im Land auch künftig erfolgreich und professionell…Feuer

Feuerwehrverband gratuliert BBK zum Jubiläum
"Wir gratulieren dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zur Erfolgsgeschichte des zivilen Bevölkerungsschutzes", erklärt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim Festakt "50 Jahre Zivil- und Bevölkerungsschutz…
Weihnachtsgruß Präsident Dr. Knödler
Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg Dr. Frank Knödler hat den folgenden Weihnachts- und Neujahrsgruß an die Feuerwehren des Landes gerichtet.Technische Hilfeleistung

"Feuerwehren durch Arbeitszeitgestaltung in Not"
"Die Feuerwehren sollten von der EU-Arbeitszeitrichtlinie ausgenommen werden", fordert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV). Ein unlängst ergangener Beschluss des Europäischen Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten zur Arbeitszeitrichtlinie…
Ehrenamtliches Engagement verdient Vertrauen
"Aus dem Koch wird der Maschinist, die Bürokauffrau agiert als Atemschutzgeräteträgerin und der Student ist Truppführer: Ehrenamtlich engagierten Menschen in der Freiwilligen Feuerwehr erschließen sich neue Erfahrungen", berichtet Hans-Peter Kröger, Präsident…
"Unter einer Decke" - Der Kampagnen-Kurzfilm
Das Forum Brandrauchprävention in der vfdb beauftragte im Rahmen der Kampagne "Rauchmelder retten Leben" die Agentur eobiont GmbH mit der Herstellung des Films "Unter einer Decke". Aufgabe des Films ist es, sowohl den lebensrettenden Nutzen als auch die…
Deutsch-französische Feuerwehrkontakte vertieft
Feuerwehr- und Verbandssysteme, europa- und innenpolitische Entscheidungen und deren Einflüsse, Freiwilligengewinnung, Nachwuchs und internationaler Austausch: Die Themen beim ersten Treffen der Präsidenten des Deutschen und des Französischen Feuerwehrverbandes…
Tannengrün-Brandfallen aus dem Verkehr ziehen
Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Adventszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht…
Vielen Feuerwehren droht durch Steuerpläne das Aus
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) sieht eine Vielzahl Freiwilliger Feuerwehren vor dem Aus, wenn die Föderalismuskommission II ihre Steuerpläne durchsetzt. Dieses Szenario drohe, wenn die Einnahmen der Feuerschutzsteuer in Höhe von rund 320 Millionen…
Logo für 28. Deutschen Feuerwehrtag vorgestellt
Der prägnante Helm des Deutschen Feuerwehrverbandes, zwölf goldgelbe Sterne auf blauem Hintergrund, die Silhouette von Leipzig und das Messedach - so sieht das Logo zum 28. Deutschen Feuerwehrtag aus, der vom 7. bis 13. Juni 2010 in Leipzig stattfinden…
Geräteprüfung - Neue Checklisten zur Leiterprüfung
Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg bietet in Ihrer Rubrik Fachthemen - Technik - Gerätewartung eine Ergänzung zur GUV - G 9102, Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr, zu den Kapiteln 5 - 9 tragbare Feuerwehrleitern. Bild: Landesfeuerwehrschule…
Integration durch Brandschutzerziehung stärken
"Wir brauchen mehr Migrantinnen und Migranten in unseren Reihen, um in Notsituationen die Kommunikation mit Betroffenen zu verbessern und im Vorfeld die Brandschutzaufklärung zu stärken", erklärt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes…
Fahrerlaubnisverordnung - Verfahren zur Änderung in die Wege geleitet
Der Bundesrat hat am 7. November 2008 eine Entschließung gefasst, in der die Bundesregierung gebeten wird, eine Rechtsgrundlage zu schaffen, dass durch eine Änderung der Fahrerlaubnisverordnung ermöglicht wird, dass mit einer Fahrerlaubnis der Klasse…
Wahrnehmbarkeit von Feuerwehreinsatzkleidung
Betreff: Wahrnehmbarkeit von Feuerwehreinsatzkleidung Sehr geehrte Damen und Herren, beiliegend erhalten sie ein Schreiben der Unfallkasse Baden-Württemberg hinsichtlich der Wahrnehmbarkeit von Feuerwehreinsatzkleidung. Wir möchten sie bitten, die Feuerwehren…
Runder Tisch der Polizei und Hilfsorganisationen
Retten, löschen, bergen ist ihr Tagesgeschäft. Am "Runden Tisch" des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn ging es vornehmlich um die Förderung kurzer und unbürokratischen Kommunikationswege zwischen der Polizei und den Hilfsorganisationen Die Hilfsorganisationen…
Pflicht für die Nachrüstung von Spiegeln an Feuerwehrfahrzeugen
Information der Landesfeuerwehrschule zu einer Änderung der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung. Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg macht auf die Pflicht für die Nachrüstung von Spiegeln an Feuerwehrfahrzeugen aufmerksam. Näheres in dem Infoblatt…
Erhöhtes Brandrisiko in den Wintermonaten
"Mit Beginn der Heizsaison ist es besonders wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger einige einfache Verhaltensregeln ins Gedächtnis rufen, um unnötige Gefahren beispielsweise durch unsachgemäßen Umgang mit Wärmequellen zu vermeiden." Das sagte Landesbranddirektor…
Neue Brandschutz-Fahrzeuge für den Katastrophenschutz im Zivilschutz
Der Bund stellt den Ländern für den Bereich Brandschutz neue Löschfahrzeuge bereit. Insgesamt werden über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) 961 Löschfahrzeuge und 450 Fahrzeuge zur Wasserversorgung und -förderung an die…
Qualifikation eines Abteilungskommandanten
Zu den FAQ des Feuerwehrwesens gehört die Frage nach der fachlichen Mindestqualifikation eines Abteilungskommandanten. Hierzu vertritt der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg folgende Auffassung: Nach § 8 Abs.6 FWG dürfen Abteilungskommandanten und…
In Gedenken an Anton Pecoroni
In Dankbarkeit erinnern wir uns unserem Ehrenkreisbrandmeister, Ehrenvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn und Ehrenkommandanten der Feuerwehr Neckarsulm, Anton Pecoroni, der heute, am Freitag, den 31.10.2008 80 Jahre alt geworden wäre. "Seinen…
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) - Forschungsvorhaben zu Anforderungen und Prüfmethoden
Für ein Forschungsvorhaben werden Informationen gesucht über Vorkommnisse, Schadensfälle sowie Unfälle (auch Beinaheunfälle) mit der persönlichen Schutzausrüstung infolge hoher thermischer Belastungen. Der Forschungsauftrag wird gemeinsam vom Institut…
Kommunen brauchen Feuerschutzsteuer
Gt-info: Az. 130.0, 131.0 - 878/08 Pressemitteilung vom 17.10.2008: Kommunen brauchen Feuerschutzsteuer - Uebertragung auf den Bund gefaehrdet Einsatzfaehigkeit der Feuerwehren.
Ehrenamtshotline
Gt-info: Az. 401.53 - 876/08 Vorankuendigung: Ehrenamtshotline am 9. Dezember 2008 von 18:30 bis 20:00 Uhr
Feuerwehrverband: Aufruf zur Grippeschutzimpfung
Winterliche Grippewelle kann Einsatzfähigkeit von Feuerwehren begrenzen Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren empfiehlt der Bundesfeuerwehrarzt des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Prof. Dr. Peter Sefrin, die freiwillige Grippeschutzimpfung….
Analog-Uhr Sankt Florian - Das ideale Geschenk
Für das Feuerwehrhotel Sankt Florian ist eine Analog-Uhr hergestellt worden. Diese kann für 99 Euro erworben werden. Mit dem Kauf der Uhr wird das Feuerwehrhotel Sankt Florian mit jeweils 20 Euro unterstützt. Die Uhr ist in limitierter Auflage erstellt…
DFV-Newsletter 12/2008
Anbei finden Sie den DFV-Newsletter 12/2008 mit folgenden Themen: Website informiert zum 28. Deutschen Feuerwehrtag 2010 Brandschutz im Zivilschutz bleibt Bundesaufgabe: Kabinett beschließt Änderungsentwurf für Zivilschutzgesetz DFV-Frauenprojekt: Abschlusskonferenz…
Verbandsversammlung 2008 - Rede Präsident Dr. Knödler
Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg Dr. Frank Knödler hat bei der Versammlung des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg am 18. Oktober 2008 in Pforzheim seinen Jahresbericht abgegeben.
Neue Prüfdrücke für neue Druckschläuche
Die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) hat nach eingehenden Beratungen in der Fachgruppe Feuerwehren-Hilfeleistung die Geräteprüfordnung (GUV-G 9102) hinsichtlich der Prüfungen von Druckschläuchen nach DIN 14811 vom Januar 2008 ergänzt. Näheres…
Website informiert zum 28. Deutschen Feuerwehrtag
Welche interessanten Programmpunkte gibt es? Wo finde ich eine günstige Unterkunft? Wer sind die kompetenten Ansprechpartner? - Antwort auf diese und weitere Fragen zum 28. Deutschen Feuerwehrtag, der vom 7. bis 13. Juni 2010 in Leipzig stattfindet, bietet…
Faltblatt Feuerwehrstiftung Gustav-Binder
Über die Feuerwehrstiftung Gustav-Binder informiert ein aktuelles Faltblatt.
Feuerwehren in Sorge um die Finanzen
Die baden-württembergischen Feuerwehren befürchten durch die Beschlüsse der Föderalismuskommission empfindliche Einnahmenausfälle. Darauf wies Feuerwehrpräsident Dr. Frank Knödler bei der Versammlung des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg am Samstag…
Die Feuerwehr in Zahlen - Statistik 2007
Jahresstatistik der Feuerwehren in Baden-Württemberg
Brandschutz im Zivilschutz bleibt Bundesaufgabe
Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zivilschutzgesetzes beschlossen. Dieses soll eine wirksame Katastrophenhilfe des Bundes zugunsten der Länder bei Großschadenslagen sichern. "Unsere gemeinsamen politischen Bemühungen…
Haftungsausschlusstatbestände aus dem Unfallversicherungsrecht
Das Unfallversicherungsrecht hält Haftungsausschluss-Tatbestände bereit, die für Feuerwehren im Rahmen der Amtshaftungskonstellationen von Bedeutung sein können. Der Bundesgerichtshof hat in einem Revisionsurteil vom Dezember 2007 Ausführungen zur Anwendbarkeit…
Unbillige Härte im Kostenersatzrecht des FwG
Die Gemeinde muss nach § 36 Abs.1 Satz 2 Nr.1 FwG von demjenigen Kostenersatz verlangen, der einen Feuerwehreinsatz durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln verursacht. Allerdings ermöglicht das Feuerwehrgesetz auch, in bestimmten Fällen von…
Prüfung von Druckschläuchen nach neuer DIN 14811:2008
Sehr geehrte Damen und Herren, in der Geräteprüfordnung (GUV-G 9102) wurde der Abschnitt 10. "Prüfung von Feuerwehr-Druckschläuchen" um die Prüfbeschreibung für Schläuche nach neuer Norm (DIN 14811:2008) ergänzt. Die Begründung und die Inhalte der Prüfung…
Höchste Feuerwehr-Auszeichnung für von der Leyen
Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen ist von Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet worden. "Ich danke Ihnen für die große Offenheit, Begeisterungsfähigkeit und…
Sehr hohes Vertrauen der europäischen Bevölkerung in die Feuerwehr
Auf ihre Feuerwehr lassen die Europäer nichts kommen. 95% der Menschen in Europa bezeichnen ihr Vertrauen in die Feuerwehrleute als "sehr hoch" bzw. "ziemlich hoch". Dies geht aus der Studie "Reader's Digest European Trusted Brands" hervor, der größten…
DFV-Informationen: Studiengänge mit Feuerwehrbezug
In dieser Übersicht werden die aktuell bekannten Studiengänge vorgestellt, die inhaltlich einen Bezug zur nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr aufweisen.
Informationen zum Digitalfunk
Infobrief - Ausgabe Nr. 4
Plakatständer Aktion "Frauen am Zug"
Auf Vorschlag der Projektgruppe "Mädchen und Frauen in den Freiwilligen Feuerwehren", in der die Landesfrauensprecherinnen bzw. die von den Landesfeuerwehrverbänden gemeldeten Vertreterinnen aktiv sind, hat der Deutsche Feuerwehrverband neue Materialien…
Himmelslaternen
Die Skylaternen, auch als Himmelsfackeln oder Wunschlaternen angeboten, funktionieren wie ein Mini-Heißluftballon. Unter einer weißen oder farbigen Hülle aus Papier ist eine Brennvorrichtung (offene Flamme) angebracht, die die Luft in der Papierhülle…
Persönliche Schutzausrüstung - Nachweispflicht der Hersteller und Händler
Aus gegebenem Anlass weist die Unfallkasse Baden-Württemberg auf die grundlegende Forderung bei der Beschaffung von Schutzkleidung hin. Für alle Bestandteile der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) gibt es Normen. Diese sind zu beachten. Der Hersteller…
Ohne Handwerk keine Freiwilligen Feuerwehren
Für die Arbeit der Feuerwehren ist das deutsche Handwerk unverzichtbar - das hat der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter Kröger bei einem Spitzengespräch mit dem Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH),…
Praxisstudie zu Feuerwehrfrauen jetzt als Buch
Ab sofort liegen die Ergebnisse der Praxisstudie "Mädchen und Frauen bei der Freiwilligen Feuerwehr" in Buchform vor. Im Forschungsprojekt des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hatten Prof. Dr. Angelika Wetterer, Dr. Margot Poppenhusen und Dr. Anja Voss…
CTIF-Ehrenpräsident Robert Dollinger verstorben
Am 22. Juli 2008 ist der frühere Präsident des Internationalen Feuerwehrverbandes CTIF Colonel Robert Dollinger, Straßburg im Alter von 80 Jahren verstorben. Robert Dollinger hatte auch in seiner Eigenschaft als Vizepräsident des französischen Feuerwehrverbandes…
Neue Homepage LFV
Guten Tag, bis jetzt noch fast unbemerkt wurde zum 10. Landesfeuerwehrtag Baden-Württemberg, also im Juni 2008, der neue Internetauftritt des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg freigeschaltet. Die Seiten www.feuerwehr-bw.de zeichnen ein frisches…Trauer

Trauer um Fachbereichsleiter Manfred Friedrich
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) trauert um seinen Fachbereichsleiter Katastrophenschutz, Kreisbrandmeister Manfred Friedrich. Er ist im Alter von 56 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. "Manfred Friedrich hat in einem Kernbereich des Verbandes…
Reaktion auf Aufnahmerituale einer Feuerwehr
Nach den Berichten in der Tagespresse: Nachfolgend möchten wir Sie zusammenfassend über die bisherigen DFV-Aktivitäten zu Aufnahmeritualen einer Freiwilligen Feuerwehr informieren, die seit etwa einer Woche verstärkt Gegenstand der Berichterstattung in…
Jahresstatistik 2007 der Feuerwehren
"Die Menschen in Baden-Württemberg können sich auf die Feuerwehren verlassen. Trotz höherer Anforderungen haben die Helferinnen und Helfer auch im vergangenen Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie professionell sie ihr Einsatzspektrum bewältigen….
Landesfeuerwehrtag in Weingarten und Ravensburg
"Der Landesfeuerwehrtag ist ein beeindruckender Beleg für das herausragende bürgerschaftliche Engagement und das kameradschaftliche Miteinander der Frauen und Männer bei der Feuerwehr. Den Menschen im Land bietet sich an verschiedenen Veranstaltungstagen…
Aktueller Filmtrailer zum Landesfeuerwehrtag
Nach knapp 2 Jahren Vorbereitungszeit ist es endlich soweit, heute beginnt mit den Eröffnungen der Ausstellungen in den beiden Rathäusern der 10.Landesfeuerwehrtag Badne-Württemberg in Ravensburg und Weingarten. Er biete eine bunte Mischung aus Feuerwehrwettbewerben,…
Sicherer Sommer mit geprüften Rauchmeldern
Dritter bundesweiter Aktionstag der Feuerwehren "Freitag, der 13." Deutschlands Feuerwehren informieren unter dem Motto "Freitag, der 13. wird Ihr Glückstag sein" am Freitag, 13. Juni, mit einem bundesweiten Aktionstag über Rauchwarnmelder. "Hunderte…
Neuer Internetauftritt des LFV
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg verfügt über einen neuen Internetauftritt. Der stark in die Jahre gekommene Auftritt wurde auf ein völlig neues Design umgestellt, inhaltlich überarbeitet und technisch neu gestaltet. Damit soll der Internetauftritt…
Ralf Ackermann als Vizepräsident wiedergewählt
Die 55. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat heute in Fulda den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Hessen, Ralf Ackermann, mit überwältigender Mehrheit im Amt des DFV-Vizepräsidenten bestätigt. Ackermann wurde für eine…
Schäuble sieht deutsche Feuerwehren als Vorbild
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat die Effizienz des deutschen Katastrophenschutzes hervorgehoben. Beim fünften Deutschen Feuerwehrverbandstag in Fulda bekannte Schäuble sich zum Miteinander von Haupt- und Ehrenamt sowie zur föderativen Struktur….
Verbandstag unter dem Motto "Feuerwehr ist Zukunft"
"Feuerwehr ist Zukunft" lautet das übergreifende Thema des 5. Verbandstages des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) am Samstag, 17. Mai 2008, in Fulda. Zu den mehr als 300 Führungskräften und Gästen aus ganz Deutschland spricht Wolfgang Schäuble, Bundesminister…
Start frei für Feuerwehrtag und Interschutz in Leipzig
Der 28. Deutsche Feuerwehrtag und die Weltleitmesse Interschutz finden 2010 gleichzeitig in Leipzig statt. Dafür sind jetzt die vertraglichen Grundlagen geschaffen worden. "Das ist ein gutes Signal für alle, die das Feuerwehrwesen gemeinsam fit für die…
Feuerwehrverband aktiv im "Netz gegen Nazis"
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) mit seiner Jugendorganisation Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) unterstützt die Initiative "Netz gegen Nazis", die heute von der Wochenzeitung Die Zeit gestartet wurde. Weitere starke Partner aus Medien und Gesellschaft…
Forum Brandschutzerziehung in diesem Jahr in Hanau
Jetzt anmelden für 14. und 15. November / Günstiger Preis für Frühbucher Neue Ideen für die Arbeit, methodische Fortbildung und Erfahrungsaustausch in der Brandschutzaufklärung und Sicherheitserziehung: das finden Feuerwehrfrauen und -männer, pädagogische…
Beinaheunfall an einem Feuerwehrtor - Hinweis der UKBW
Vor kurzem kam es zu einem "Beinaheunfall" durch wegfliegende Beschlagteile an einem Feuerwehrtor. Beim Öffnen eines Feuerwehrfalttors lösten sich plötzlich schwere Metallteile und flogen mit großer Wucht durch die Fahrzeughalle. Ein schweres Gussteil…
Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz
Werte Kollegen, ich wurde um Klärung gebeten, ob das Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz auch für Feuerwehrangehörige gilt. Nach § 1 (2) des Gesetzes sind Fahrten mit Fahrzeugen von Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst ausgenommen. Der…
"Glück und Gesundheit kann man kaufen"
Großen Wert legt die Feuerwehr auf den Einbau von Rauchmeldern in Privathäusern, wie Reinhold Korb, Chef des Kreisfeuerwehrverbandes, bei der Hauptversammlung in Leingarten betonte. Am Freitag, 13. Juni, ist bundesweit Rauchmeldertag. Der Tag steht laut…
Weltraumausstellung in Trossingen
Der Förderverein Auberlehaus ermöglicht allen ehrenamtlichen Feuerwehrmitgliedern bei einer Gruppenmeldung einen reduzierten Eintrittspreis in die größte, mobile Weltraumausstellung Europas die unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsministers stattfindet….
Brandverhütungsschau - Handreichung für den Feuerwehrkommandanten
Die vorliegende Handreichung ist als Hilfsmittel für den Feuerwehrkommandant konzipiert, um bei der Teilnahme an einer Brandverhütungsschau die "Problemstellen" zu erkennen.Objekte, die der Brandverhütungsschau unterliegen, müssen in Abständen von höchstens…
Arbeitgeber hat keinen Anspruch auf entgangenen Gewinn wegen eines arbeitsunfähigen Feuerwehrangehörigen
Dder Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat entschieden, dass ein Arbeitgeber keinen Anspruch auf entgangenen Gewinn hat, wenn ein ehrenamtlicher Feuerwehrangehöriger sich im Feuerwehrdienst verletzt oder aufgrund des Feuerwehrdienstes erkrankt….
Württembergische Extrawurst - Das lange und das kurze Standrohr
Extrawurst mit langem Rohr - ein Zeitungsbericht der Südwest-Presse über das lange Standrohr, ein Überbleibsel aus königlichen Zeiten.
"Feuerwehren warten ungeduldig auf Inbetriebnahme des Digitalfunknetzes"
Rede von DFV-Präsident Hans-Peter Kröger beim 6. Nationalen Paging-Kongress. Zum zweiten Mal darf ich Sie als Schirmherr des Nationalen Paging-Kongresses hier heute Vormittag im Novotel Am Tiergarten herzlich begrüßen. Die mittlerweile sechste Veranstaltung…
Wartungskosten von Rauchmeldern können vom Vermieter umgelegt werden
Guten Morgen, das Amtsgericht Lübeck hat entschieden, dass die Wartungskosten von Rauchwarnmeldern in Mietswohnungen auf die Betriebskosten umgelegt werden können und somit der Mieter für die Wartungskosten aufkommen muss. Mit herzlichen Grüßen Willi…
Xenon-Scheinwerfer Hella AS 200
Bei uns müssen alle Scheinwerfer getauscht werden, weil die Gehäuse nicht dicht sind. mit freundlichen Grüßen Ulrich Cimolino Dipl.-Ing. Sicherheitstechnik Landeshauptstadt Düsseldorf Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz Amt 37/4 - Abteilungsleiter…
Neues Angebot: LFV-Internetauftritt um Fotogalerie erweitert
Der Internetauftritt unter www.landesfeuerwehrtag-bw.de wurde um ein neues Angebot erweitert. Ab sofort ist eine Fotogalerie verfügbar. Zur Einstmmung auf den diesjährigen 10. Landesfeuerwehrtag finden Sie in der Fotogalerie Eindrücke und Höhepunkte des…
Erfolgreicher Kongress zur Feuerwehr der Zukunft
"Mut zur Zukunft" - unter diesem Motto haben sich mehr als 200 Feuerwehrangehörige von der Jugendwartin über den Kreisausbilder bis hin zum Landesverbandsvorsitzenden zwei Tage lang in Berlin mit der zukunftsfähigen Feuerwehr beschäftigt. Zum Auftakt…
EU-Bürger müssen besser über die einheitliche europäische Notrufnummer 112 informiert werden
Telekommunikation: EU-Bürger müssen besser über die einheitliche europäische Notrufnummer 112 informiert werden. Nur 22% der EU-Bürger wissen spontan, dass 112 die in der gesamten EU gültige Rufnummer für Rettungsdienste ist. Bei einer unionsweiten Erhebung…
Feuerwehr braucht mehr Migranten in ihren Reihen
DFV-Präsident setzt sich für bessere Integration ein und verurteilt Übergriffe "Die Vorwürfe und Vorfälle nach dem verheerenden Brand in Ludwigshafen bestärken uns darin, die Integration von Migrantinnen und Migranten in die Feuerwehr voranzutreiben….
"Engagement in Feuerwehr kennt keine Grenzen"
Orhan Bekyigit ist seit 18 Jahren Feuerwehrmann. "Meine Freunde haben immer gefragt, was ich denn da mache, warum ich nicht im Sportverein bin", erzählt er. "Da musste ich dann immer erklären, warum das Engagement bei der Feuerwehr so wichtig ist." Seit…
Neuer Bürgerservice: Landesrecht online
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit Anfang des Jahres wird das Landesrecht Baden-Württemberg im Internet als Bürgerservice angeboten. Unter www.landesrecht-bw.de finden sich sämtliche Vorschriften des Landes, des Bundes und der EU in ihren aktuellen Fassungen….
Hausbrand in Backnang - Familienvater wollte wohl helfen und starb
Beim Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in Backnang (Rems-Murr-Kreis) ist einem 36-jährigen Familienvater womöglich seine Hilfsbereitschaft zum Verhängnis geworden. Der Mann habe nicht in dem Haus gewohnt, sondern sei dort vermutlich am späten Montagabend…
Gemeinsame Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
Qualität, Effizienz, Bürgerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit sind Anforderungen, welche die Allgemeinheit heute an öffentliche Einrichtungen stellen. Die öffentliche Daseinsvorsorge, auch die der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr, ist hiervon nicht…
Änderung Zuwendungsrichtline Feuerwehrwesen
Die Änderung der Zuwendungsrichtline Feuerwehrwesen ist im Gemeinsamen Amtsblatt vom 30. Januar 2008 veröffentlich worden. Auf die Anlage verweise ich. Mit herzlichen Grüßen Willi Dongus Geschäftsführer Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Röhrer…
Deutscher Feuerwehrverband jetzt in Brüssel präsent
Europabüro in Hessischer Landesvertretung eröffnet / Mehr als 100 Gäste "Europa bietet so viele Chancen, unsere Arbeit im Sinne aller Menschen in der Union zu verbessern. Natürlich hoffen wir auch, das deutsche Feuerwehrsystem, das überwiegend von ehrenamtlichem…
Brandtote in Baden-Württemberg
57 Tote bei Unglücksfällen mit Rauch, Feuer und Flammen. Bei Selbsttötungen spielt Feuer kaum eine Rolle. http://www.statistik-bw.de/Pressemitt/2008035.asp
Rauchmelderpflicht für Neubauwohnungen in Thüringen
In Thüringen gibt es künftig eine Rauchmelderpflicht in Wohnungen. Das hat der Thüringer Landtag beschlossen. Der Thüringer Feuerwehr-Verband begrüßte die entsprechende Änderung der Thüringer Bauordnung. Damit werde eine Forderung des Verbandes - zumindest…
Aufbruch beim Verbandstag: Feuerwehr ist Zukunft
Als Aufbruch in die Zukunft plant der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) seinen 5. Verbandstag Mitte Mai diesen Jahres in Fulda: Nach einem Jahr mit Arbeitsgruppen, Diskussionen und Veranstaltungen soll sich die 55. Delegiertenversammlung am Samstag, 17….
Ehrenmitglied Adalbert Barth verstorben
Am 20. Januar 2008 verstarb unser Ehrenmitglied Adalbert Barth im Alter von 78 Jahren. Adalbert Barth war Gründungsmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes des Stadt- und Landkreises Heilbronn und führte das Amt des Schriftführers 40 Jahre lang aus. Wir danken…
Kostenloser Unfallanhänger für Veranstaltungen
Sehr geehrte Damen und Herren! Wie Sie bereits aus unseren vorhergehenden Informationen wissen, stellt das Unfallopfer-Hilfswerk im Rahmen seiner aktiven Verkehrssicherheitsarbeit Feuerwehren, Rettungsorganisationen, der Polizei usw. einen Schauanhänger,…
Info der UKBW - Gefährdungsbeurteilung bei der Feuerwehr
Seit einiger Zeit werben Akademien usw. für ihre Fortbildungsangebote u. a. mit Hinweisen auf die Gefährdungsbeurteilungen nach der Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention". Die Unfallkasse Baden-Württemberg gibt abgestimmt mit dem Innenministerium…
Feuerwehren weiterhin ganz oben in der Vertrauensskale
Die Feuerwehr steht einmal mehr ganz oben auf der Vertrauensskala der Bevölkerung. Dies hat die internationale GfK-Studie zum Vertrauen der Bürger in verschiedene Berufsgruppen und Organisationen ergeben. Die Feuerwehr genießt mit Abstand das meiste Vertrauen….
Hinweise zum Brandsicherheitswachdienst
Mit diesen Hinweisen soll erreicht werden, dass Brandsicherheitswachen nach gleichen Grundsätzen angeordnet und durchgeführt werden. Die Brandsicherheitswache (BSW) ist grundsätzlich eine Wache der Gemeindefeuerwehr, die während Veranstaltungen, z.B….
Versicherungsschutz - Info
An alle Jugendwarte / innen, gleich zu Beginn des neuen Jahres eine Info zum Thema Versicherungsschutz für alle die am Seminar teilgenommen haben (zur Wiederholung) und für diejenigen die nicht dabei waren zum lesen und aufheben. Mit freundlichen Grüßen,…
Land passt die Förderbeträge im Feuerwehrwesen der Preisentwicklung und der Mehrwertsteuererhöhung an
Zum Jahreswechsel hat das Innenministerium die Förderbeträge für das Feuerwehrwesen an die allgemeine Preisentwicklung der letzten vier Jahre und an die Mehrwertsteuererhöhung angepasst. Die Zuwendungsbeträge bei der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen…
"Stipendien für 9/11-Opfer sind Hilfe, die ankommt"
DFV-Präsident dankt Ausbildungsfonds für Kinder von US-Feuerwehrleuten Die Großspende deutscher Feuerwehrleute in einen Ausbildungsfonds für Opfer der Terroranschläge auf New York am 9. September 2001 trägt Früchte: In diesem Jahr hat der City of Berlin…
Änderung der VwV Zuwendungen Feuerwehrwesen (VwV-Z-Feu)
Mit der Verwaltungsvorschrift zur Änderung der VwV Zuwendungen Feuerwehrwesen vom 14. Dezember 2007 werden der Pauschalbetrag für Gemeinden mit einer Abteilung Berufsfeuerwehr nach Nummer 5.2.2.2 und die Festbeträge nach Anlage 1 der VwV-Z-Feu mit Wirkung…
Hinweise zur Leistungsfähigkeit der Feuerwehr
Eine gemeinsame Arbeitsgruppe des Innenministeriums und des Landesfeuerwehrverbandes hat im Laufe des zurückliegenden Jahres die Hinweise zur Leistungsfähigkeit einer Gemeindefeuerwehr aus dem Jahre 1999 auf ihre Aktualität hin überprüft und fortgeschrieben….
Digitalfunk - erster Newsletter BOS-Digitalfunk BW
Das Innenministerium Baden-Württemberg hat den ersten Newsletter BOS-Digitalfunk BW veröffentlicht. Inhalt des ersten Newsletters: Warum ein digitales Funksystem? Wie sieht die Struktur des Projekts aus? Infos von den BOS Aktuelles Ausblick
Neuer Förderpreis für Frauen-Integrationsprojekte
"Frauen sind in der Feuerwehr immer noch unterrepräsentiert. Projekte, die sich mit der Integration von Mädchen und Frauen in die Feuerwehr beschäftigen, sind ein großer Schritt in die richtige Richtung und verdienen die Anerkennung der breiten Basis",…Trauer

Wir trauern um Alexander Iadarola
Der Kreisfeuerwehrverband Heilbronn trauert mit den Kameraden aus Ellhofen und den Angehörigen um Alexander Iadarola Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ellhofen. Die Feuerwehr Ellhofen hat ein Spendenkonto für seine Frau und Kinder eingerichtet….Trauer

Trauerflor für verstorbenen Feuerwehrmann in Baden-Württemberg
Soeben haben wir die Nachricht erhalten, dass unser Feuerwehrkamerad Wolfgang Eble von der Feuerwehr Waldkirch, Abteilung Kollnau heute früh an den Folgen eines Unfalles verstorben ist, die er anlässlich einer Einsatzfahrt am 18. November 2007 erlitten…
Gesetz zur weiteren Stärkung des Ehrenamtes
Guten Tag, der Bundesrat hat am 21. September 2007 dem Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zugestimmt. Die Vorschrift ist im Bundesgesetzblatt 2007, I Seite 2332 veröffentlicht und tritt rückwirkend zum 1. Januar 2007 in Kraft….
Land bezuschusst Digitalfunk-Endgeräte für die Feuerwehren
Das Land unterstützt die Feuerwehren mit finanziellen Zuschüssen beim Kauf der Endgeräte für den Digitalfunk. Wie Innenminister Heribert Rech am Mittwoch, 14. November 2007, in Stuttgart mitteilte, wird jedes neue Gerät, das die bisherigen Funkgeräte…
Sonderförderprogramm zur Beschaffung von Endgeräten für die Feuerwehren im Rahmen der Einführung des digitalen Sprech- und Datenfunksystems in Baden-Württemberg
Das Land gewährt zur Beschaffung der Endgeräte für den Digitalfunk Zuwendungen im Rahmen eines Sonderförderprogramms unter entsprechender Anwendung der VwV Zuwendungen Feuerwehrwesen in der Fassung vom 22. Januar 2004 mit der Maßgabe, dass Anträge auf…
Vorderer Weitwinkel-Nachbereichsspiegel
Für das Jahr 2008 ist zu erwarten, dass die EU-Richtlinie zur Nachrüstung mit dem so genannten "Toter-Winkel-Spiegel" national umgesetzt wird. Wir geben einen diesbezüglichen Hinweis des Innenministeriums zur Kenntnis. Bildquelle: Landesfeuerwehrschule…
Verbandkasten für Feuerwehrfahrzeuge
Kurzbeschreibung: Im Jahre 2005 wurde der Verbandkasten für Feuerwehrfahrzeuge neu genormt. In älteren Feuerwehrfahrzeugen sind die damals vorgeschriebenen Sanitätskästen oder Verbandkästen vorhanden. Bei der jährlichen Überprüfung und Ersatz nach Ablauf…
Ehrungen von Personen, die sich um den Zivil- und Katastrophenschutz verdient gemacht haben
An die - Mitglieder des Präsidiums - Mitglieder des Vereinsausschusses - feuerwehrtechnischen Beamte - Feuerwehrkommandanten der Stadtkreise ____________________________________Guten Tag, das Staatsministerium bittet um Vorschläge für die Ehrung von ehrenamtlich…
Abschlusskonferenz des EU-Projekts "ADDRESS"
Rede von DFV-Präsident Hans-Peter Kröger zur Abschlusskonferenz des EU-Projektes ADDRESSSehr geehrte Damen und Herren, ich möchte den Gedanken von Herrn Steig aufgreifen, dass Deutschland über ein in Europa nahezu einzigartiges, flächendeckendes System…
Mehr Vielfalt in der Feuerwehr fördern und fordern
EU-Projekt mit DFV-Beteiligung: Weitgehende "Monokultur" verändern "Das klassische Bild eines Feuerwehrangehörigen in Deutschland ist ein Mann mit weißer Hautfarbe. Wir haben anteilsmäßig noch zu wenige Frauen und kaum Migrantinnen und Migranten in den…
DFV lädt zur Zukunftsdiskussion im Internet ein
"Zukunftsforum" lautet der Titel einer Diskussionsplattform, mit der der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) alle Feuerwehrangehörigen einlädt, sich aktiv an der Debatte um die "Magdeburger Erklärung" zu beteiligen. "Wir wollen die Herausforderungen der Zukunft…
CTIF: Erfolgreiche Wiederwahl von Ralf Ackermann
Mit großer Mehrheit ist Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), erneut als Vizepräsident des Internationalen Feuerwehrverbandes CTIF gewählt worden. Bei der Delegiertenversammlung in Mondorf/Luxemburg stimmten 27 der 31 anwesenden…
Thermische Belastung von Atemschutzgeräten
Hallo aus Berlin,anliegend gerne ein Statement von INTERSPIRO zur thermischen Belastung von Atemschutzgeräten. Über den Stand der Dinge hatte ich bereits mit gesonderter Email informiert. Rudolf Römer Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren Geschäftsstelle…
Mit der Feuerwehr rascher zur Lehrstelle
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer repräsentativen Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wurde festgestellt, dass Jugendliche, die sich in der Feuerwehr engagieren, nachweislich schneller einen Ausbildungsplatz finden. Anbei…
Shredderwerk-Brand in Herbertingen
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie konnten in den Medien letzte Woche den Einsatz im Shredderwerk Herbertingen verfolgen. Der Einsatz lief bei all den anstehenden Problem sehr gut ab. Dem Kollegen KBM Hack mit den ihn unterstützenden Feuerwehren und Führungskräften…
Jugendfeuerwehr - eine Investition in die Zukunft
Rede von DFV-Präsident Kröger zum DJF-Delegiertentag 2007 Als lebendige Organisation, die sich beständig weiterentwickelt, hat DFV-Präsident Hans-Peter Kröger die Deutsche Jugendfeuerwehr bei ihrem Delegiertentag 2007 in Wehye (Niedersachsen) hervorgehoben….
Brände in Griechenland: Langfristige Hilfe sichern!
"Griechenland braucht jetzt alle notwendige, sinnvolle Hilfe in der Brandkatastrophe und anschließend einen Masterplan zum Aufbau flächendeckender Feuerwehrstrukturen. Dabei bieten die deutschen Feuerwehren gerne ihr Know-how an", erklärt der Präsident…
Allgemeine Information des Innenministeriums über die Einführung des Digitalfunks in Baden-Württemberg
Gt-info: Az. 131.60 - Allgemeine Information des Innenministeriums über die Einführung des Digitalfunks in Baden-Württemberg
Reform der Unfallversicherung schadet Feuerwehr
"Durch die Reform der gesetzlichen Unfallversicherung droht den Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren ein Nachteil", kritisiert Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) den vorgelegten Arbeitsentwurf zum Leistungsrecht des…
Mittelkürzungen Bevölkerungsschutz
Guten Tag, das Innenministerium Baden-Württemberg informiert in einer Pressemitteilung unter dem Titel "Innenminister Heribert Rech: Hilfsorganisationen und Feuerwehren können durchatmen" und "Geplante Kürzungen des Bundes weniger drastisch" über die…
BOS-Digitalfunk startet - Allgemeine Informationen für die Gemeinden und die Feuerwehren
Mit der Unterzeichnung des Verwaltungsabkommens über die Zusammenarbeit von Bund und Ländern beim Aufbau und Betrieb eines bundesweit einheitlichen digitalen Sprech- und Datenfunksystems für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS-Digitalfunk)…
Feuerwehr in neuer Allianz gegen Rechtsextremismus
Die Feuerwehr stellt sich mit dem Bund, den Hilfsorganisationen und den großen Sportverbänden an die Spitze einer neuen Initiative gegen Rechtsextremismus. "Entschlossenes Vorgehen gegen Unterwanderungsversuche der Feuerwehr sowie unsere gute Jugendarbeit…
Jetzt merken: Nach dem Urlaub Rauchmelder testen
Zweiter bundesweiter Feuerwehr-Aktionstag "Freitag, der 13." Deutschlands Feuerwehren informieren zu Beginn der Sommerferien am Freitag, dem 13. Juli, mit einem bundesweiten Aktionstag über Rauchwarnmelder. "Hunderte Menschen könnten jedes Jahr einen…
Änderung des Feuerwehrgesetzes in Arbeit
"Wir arbeiten seit vergangenem Herbst an einer Änderung des Feuerwehrgesetzes, bei der die Sicherheit der Bevölkerung, die Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit und die Sicherstellung des Personalbestands oberste Priorität haben." Das sagte Landesbranddirektor…
Erste-Hilfe-Ausbildung durch Feuerwehren
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Frage, ob Feuerwehren selbst eine Ausbildung in Erster Hilfe durchführen dürfen, haben wir einige Informationen zusammengestellt. Auf das anliegende Schreiben verweisen wir. Rudolf Römer stv. Bundesgeschäftsführer und…
100. Jugendfeuerwehr im Land gegründet
"Die Jugendfeuerwehren sind das Fundament für die erfolgreiche Arbeit der Feuerwehr. Sie garantieren den Fortbestand des Feuerwehrwesens in Baden-Württemberg in der heutigen Form. Deshalb freut es mich außerordentlich, dass im Land seit 2003 mit Unterstützung…
Versicherungsschutz der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen bei Wegeunfällen bedroht
Guten Morgen, derzeit wird in Berlin die Änderung der gesetzlichen Unfallversicherung beraten, der auch die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren unterliegen. Im Arbeitsentwurf eines Gesetzes zur Reform der gesetzlichen Unfallversicherung sind die…
Waldbrand: Informationen für die Bevölkerung
Neuer Flyer des BBK mit DFV-Unterstützung jetzt zum Download verfügbar. Wodurch entstehen Waldbrände, wie melde ich ein Feuer, wie kann ich Risiken vermeiden? Zu diesem Thema gibt der aktuelle Flyer "Waldbrand - Vorsorge und Selbsthilfe" des Bundesamts…
Feuerwehren beweisen eindrucksvolle Leistungsfähigkeit
"Auch im vergangenen Jahr konnten sich die Menschen im Land auf unsere Feuerwehren verlassen. Obwohl das Einsatzspektrum immer breiter wird, beweisen die Frauen und Männer stets eindrucksvoll ihre Leistungsfähigkeit." Das sagte Innenminister Heribert…
Türöffnung durch die Feuerwehr - Grenzen der Amtshilfe
Das Innenministerium weist darauf hin, dass die Polizei die Feuerwehr als Einrichtung der Gemeinde nach dem Landesverwaltungsverfahrensgesetz zur Amtshilfe anfordern kann. Die Amtshilfe ist grundsätzlich zu leisten. Ausnahmen ergeben sich aus dem Landesverwaltungsverfahrensgesetz.Für…
Ist die Feuerwehr fit für die Zukunft?
Rede des DFV-Präsidenten Hans-Peter Kröger zum 4. Verbandstag / 54. Delegiertenversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, wenn es einem gut geht, denkt man nicht an die Zukunft. Der Aufschwung greift. Viele Menschen kommen…
Begleitmaterial zum Seminar Öffentlichkeitsarbeit 2007
Anbei das Begleitmaterial zum Seminar Öffentlichkeitsarbeit des Kreisfeuerwehrverbandes vom 5. Mai 2007. Im Anhang befindet sich auch die Version 3.07 Beta von Paint.net. Die aktuellste Version kann jederzeit unter http://www.getpaint.net heruntergeladen…
Hinweise für den Umgang mit Pressluftatmern der Feuerwehren nach thermischer Belastung - Sicherheitshinweise
Das Innenministerium Baden-Württemberg veröffentlicht die ländereinheitlich abgestimmten Sicherheitshinweise des AFKzV’s zum Umgang von Pressluftatmern der Feuerwehren nach thermischer Belastung. Diese Hinweise wurden kurzfristig erstellt, nachdem durch…
Vorsicht beim Umgang mit Leinöl zur Holzpflege
Landesbranddirektor Hermann Schröder: „Mit Leinöl getränkte Stofflappen sind tickende Brandbomben“ „Mit Leinöl getränkte Lappen neigen zur Selbstentzündung und sind bei unsachgemäßem Umgang oft Ursache für Brände. Wer seine Hölzer in Haus und Garten mit…
Abhörsicherer Digitalfunk wird ab Juni in Stuttgart getestet
Innenminister Heribert Rech: „Baden-Württemberg ist Starterland für die dringend nötige neue Technik“ „Ein bundesweit einheitlicher Digitalfunk für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste ist dringend nötig. Der Ministerrat hat deshalb in seiner gestrigen…
Startschuss Aufbau BOS-Digitalfunk
Guten Morgen, die Staatssekretäre der Innenministerien des Bundes und der Länder haben beschlossen, mit dem Aufbau des Digitalfunks für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) noch in diesem Jahr zu beginnen. Die Errichtung wird nach…
Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) - Neuauflage
Die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehren unterliegt immer wieder normativen Änderungen. Mit der Herausgabe der europäischen Norm für die Schutzkleidung als DIN EN 469 im Jahre 2006 ist ein wesentlicher Schritt getan, dass unseren Feuerwehren eine…
Eröffnung des 5. Nationalen Paging-Kongresses in Berlin
Über 250 Personen trafen sich am 26. Februar zum 5. Nationalen Paging-Kongress in Berlin. Im Mittelpunkt standen die Information und der Erfahrungsaustausch zum Thema "Alarmierung der nichtpolizeilichen BOS". Schirmherr der Veranstaltung ist Hans-Peter…
Impressumspflicht bei Feuerwehrwebseiten
Ab voraussichtlich dem 1. März schreiben Bestimmungen im Rundfunkstaatsvertrag und im Telemediengesetz die Angaben vor, die Webmaster über sich preisgeben müssen. Rechtlich zugelassene Anonymität bleibt die große Ausnahme. Mehr Informationen gibt es unter…
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Pressluftatmern im Feuerwehreinsatz
Das Referat 8 der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) hat folgende Hinweise zum Verhalten bei Störfällen an Pressluftatmern veröffentlicht.
Abschiedsgrüße Dr. Ing. Heinz Weiß Unfallkasse
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich auf diesem Wege bei Ihnen für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. In über 25 Jahren ist es uns gelungen die rasante Entwicklung der Feuerwehrtaktik, Feuerwehrausbildung und Feuerwehrausrüstung…
Feuerwehr-Dienstvorschriften
Feuerwehr-Dienstvorschriften Schreiben vom 28.10.2005 - Az.: 5-1511.1/1 - In der Anlage übersenden wir das Verzeichnis der derzeit gültigen Feuerwehr-Dienstvorschriften - Stand Januar 2007 -. Diese können unter der Internet-Adresse der Landesfeuerwehrschule,…
Förderung eines Staffellöschfahrzeuges (StLF 10/6) im Vorgriff auf die Herausgabe einer Norm
Bei der Normung von Löschfahrzeugen steht eine Änderung dahingehend an, dass zwischen dem Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser TSF-W nach DIN 14530-17 und dem Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 nach DIN 14530-5 noch ein genormtes Fahrzeug eingeschoben werden soll….
Höhenrettung in Baden Württemberg
Höhenrettung in Baden-Württemberg Schreiben vom 13.05.2005 -Az.: 5-1523.0/15- Anlagen 1 In der Anlage übersenden wir den aktuellen Stand der Höhenrettungseinheiten in Baden-Württemberg mit der Bitte um Kenntnisnahme und Unterrichtung des nachgeordneten…
Hilfen für Helfer: Nun wird es konkret für das Ehrenamt!
An die - Mitglieder des Präsidiums - Mitglieder des Vereinsausschusses - feuerwehrtechnischen Beamte - Feuerwehrkommandanten der Stadtkreise Guten Tag, Hilfen für Helfer: Nun wird es konkret für das Ehrenamt! Bundesfinanzministerium legt Referentenentwurf…
Feuerwehr zählt zur Sozialauswahl
An die - Mitglieder des Präsidiums - Mitglieder des Vereinsausschusses ______________________________ Guten Morgen, unser Fachgebietsleiter "Recht" Hendrik Roggendorf und der Vorsitzende der AGBF Baden-Württemberg Volker Velten haben auf ein interessantes…
Hinweise für den Umgang mit Pressluftatmern der Feuerwehren nach thermischer Belastung - Sicherheitshinweise
Das Innenministerium sendet beiliegend die ländereinheitlich abgestimmten Sicherheitshinweise des AFKzV’s zum Umgang von Pressluftatmern der Feuerwehren nach thermischer Belastung. Diese Hinweise wurden kurzfristig erstellt, nachdem durch Erkenntnisse…
Vorlagen und Checklisten zur Ausschreibung von Feuerwehrfahrzeugen
Die VDMA Feuerwehrtechnik, eine Vereinigung der Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen in Deutschland, hat zusammen mit dem Deutschen Feuerwehrverband und der vfdb (Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes) ein Internetportal eingerichtet, das…
Digitalfunk-Start: Feuerwehren pochen auf Zeitplan
Verhandlungen mit der Bahn gescheitert / DFV bedauert neuen Rückschlag „Wir bedauern das Scheitern der Verhandlungen mit der DB Telematik zur bundesweiten Einführung des Digitalfunks sehr“, sagt der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter…
Feuerwehren begrüßen Steuerpläne fürs Ehrenamt
Der Deutsche Feuerwehrverband begrüßt die Initiative „Hilfen für Helfer“ von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück. „Die geplante Anhebung der Übungsleiterpauschale auf 2100 Euro pro Person sowie die höhere Steuerfreigrenze für gemeinnützige Vereine von…
Luftreinhalteplan: Ausnahmegenehmigungen für Feuerwehrfahrzeuge
Nach § 2 Abs. 3 der Verordnung zum Erlass und zur Änderung über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge vom 10. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2218) sind Kraftfahrzeuge, die in Anhang 3 aufgeführt sind, von Verkehrsverboten nach § 40 Abs. 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes…
Frauenprojekt: Handreichung für Feuerwehrpraxis
Broschüre gibt Tipps zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Feuerwehr Die Probleme sind vielfältig: Die 35-jährige Schichtarbeiterin kann nur alle zwei Wochen zum Übungsdienst erscheinen. Das Feuerwehr-Ehepaar muss nach dem ersten Kind nun regeln, wer…
Feuerwehren fordern mehr Geld für den Zivilschutz
Deutschlands Feuerwehren fordern mehr Bundesmittel und eine stabile Finanzierung des Zivilschutzes. Hintergrund sind geplante Kürzungen beim Bundesministerium des Innern. „Nach unseren Informationen müssen künftig pro Jahr im Schnitt 400 bis 500 Bundesfahrzeuge…
Feuerwehren unterstützen die Waisen von 9/11
Die Kinder der getöteten Feuerwehrleute vom 11. September 2001 erhalten künftig mit deutscher Unterstützung Stipendien: Zum fünften Jahrestag der Terroranschläge in den USA hat sich die Stiftung Hilfe für Helfer mit 233.342,37 Euro am Ausbildungsfonds…
Sicherheitsgurte: Verwendung beim Transport von Kindern in Feuerwehrfahrzeugen
Nach einer Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist u.a. der Transport von Kindern unter 3 Jahren auch in Fahrzeugen, die nicht mit Sicherheitsgurten ausgerüstet sind, nicht mehr zulässig.
Ausnahmegenehmigung zu Feuerwehranhängern
Das Innenministerium Baden-Württemberg hat eine Ausnahmegenehmigung zu Feuerwehranhängern erlassen. Sie hat die Überschrift: Ausnahmegenehmigung nach § 70 von § 18 Abs. 1 StVZO betreffend Zulassungspflicht und Pflicht zur Führung eines eigenen amtlichen…
Transport von Kindern und Jugendlichen in Feuerwehrfahrzeugen
Schreiben des Innenministeriums vom 30.06.2005 -Az.: 5-1531.0/24- bei Regierungspräsidien, Kommunalen Landesverbänden und Landesfeuerwehrverband und vom 18.07.2005 -Az: 5-1531.0/24- Mit Artikel 1 Nr. 1 c) der Sechzehnten Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung…
Muster für die Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplans
Das Feuerwehrgesetz für Baden-Württemberg fordert eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Gemeindefeuerwehr. Ein Feuerwehrbedarfsplan nach diesem Muster enthält wesentliche Angaben für die Beschreibung der feuerwehrtechnisch relevanten…
Unfallkommission "Tübingen" legt den Bericht zum Einsatz "Tübingen - Reutlinger Straße 34/1" vor
Die Unfallkommission "Tübingen" hat den Bericht zum Einsatz "Tübingen - Reutlinger Straße 34/1" veröffentlicht. Der vorliegende Bericht beschreibt den Einsatzablauf und enthält die taktische Analyse des Einsatzes am 17. Dezember 2005 in Tübingen bei dem…
Online-Plattform: Viele Infos für Feuerwehrfrauen
Best practise und Kontaktdaten auf www.feuerwehrfrauen-netzwerk.org "Wie erreiche ich eine Ansprechpartnerin für die Feuerwehrfrauen in meinem Bundesland?", "Welche Anregungen gibt es für die bessere Integration von Frauen in die Feuerwehr?" oder "Was…
Selbständige erhalten keinen Verdienstausfall
An die - Mitglieder des Präsidiums - Mitglieder des Vereinsausschusses - feuerwehrtechnischen Beamte - Feuerwehrkommandanten der Stadtkreise ___________________________________ Guten Tag, Selbstständige erhalten beim Besuch der AKNZ keinen Verdienstausfall….
Reden 50 Jahre Sankt Florian und Grundsteinlegung
An die - Mitglieder des Präsidiums - Mitglieder des Vereinsausschusses - feuerwehrtechnischen Beamte - Feuerwehrkommandanten der Stadtkreise ___________________________________ Guten Morgen, wir sind nach den Reden von Innenminister Rech und Präsident…
Luftreinhalteplan "Ausnahmegenehmigungen für Feuerwehrfahrzeuge"
Regierungspräsidien Stuttgart Karlsruhe Freiburg Tübingen Landratsämter Bürgermeisterämter der Stadtkreise Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Stuttgart ;24.05.2006; Durchwahl (07 11) 2 31-;3522; Name;Frau Dr. Rosenauer; Aktenzeichen;5-1531.0/26…
Elektronische Ausschreibung für Feuerwehrfahrzeuge
Ausschreibungsverfahren für Feuerwehrfahrzeuge werden immer komplexer. Das Risiko für den Beschaffer Fehler zu machen, für die später die Verantwortung übernommen werden muss, steigt. Insbesondere bei kleineren Gemeinden, die nur alle paar Jahre ein Fahrzeug…
Schutzkleidung für die Feuerwehr
Die Mitglieder des Arbeitskreises "Technik und Ausrüstung" des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg haben Hinweise zum Thema "Schutzkleidung für die Feuerwehr" erstellt. Sie sollen beim Kauf der Schutzkleidung für Feuerwehrangehörige helfen. Den…
Bundesinnenminister setzt auf die Feuerwehren
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat sich in einem Spitzengespräch mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) zur flächendeckenden Gefahrenabwehr und zum ehrenamtlichen Engagement in den Feuerwehren bekannt. DFV-Präsident Hans-Peter Kröger und Vizepräsident…
Handlungsempfehlungen zur Vogelgrippe
Die ?Empfehlungen für Führungskräfte im Katastrophenschutz im Zusammenhang mit der Vogelgrippe? sowie ?Vogelgrippe ? Information für Einsatzkräfte? wurden in einer Arbeitsgruppe auf Initiative des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz…
Vogelgrippe: Einsatz der Feuerwehren
Das Einsammeln von Tierkadavern gehört nicht zu den Aufgaben der Feuerwehren nach Feuerwehrgesetz. Je nach Lage vor Ort kann es aber dazu kommen, dass Feuerwehrangehörige mit dem Einsammeln von Tierkadavern beauftragt werden. Für diesen Fall sind folgende…
DFV-Newsflash: Vogelgrippe - Hinweise für die Feuerwehren
Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem in Deutschland das für den Menschen gefährliche Grippevirus H5N1 nachgewiesen wurde, verweist der Deutsche Feuerwehrverband auf die auf seiner Homepage unter www.dfv.org / Fachthemen / Gesundheitswesen / Rettungsdienst…
Michael Willms neuer Leiter der Landesfeuerwehrschule
einen Artikel über die Amtseinführung von Michael Willms und seines Stellvertreters Thomas Neu finden Sie unter "Aktuelles". Volker Lang Medienteam Kreisfeuerwehrverband Heilbronn
Info über Schläuche
Betreff: Info über Schläuche Sehr geehrte Damen und Herren, beiliegende Dateien zu Ihrer Kenntnis. mit freundlichen Grüßen Hermann Schröder Innenministerium Baden-Württemberg
Leitfaden der Unfallkasse
die Unfallkasse Baden-Württemberg hat uns gebeten, die Feuerwehren auf den Leitfaden der Unfallkasse hinzuweisen. Dieser gibt viele praktische Tipps rund um die Unfallversicherung der Feuerwehren. Er kann auch im Internet unter http://www.ukw.de/download/feuerwehrmerkblatt.pdf…
Internet-Auftritt der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium Baden-Württemberg auf Ihrer Internetseite unter Aktuelles die neue Rubrik Rechtsgrundlagen eingerichtet. Von dort können die für den Feuerwehrbereich wichtigen…
Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 "Einheiten im Löscheinsatz"
Guten Tag, das Innenministerium empfiehlt den Feuerwehren im Land künftig die Anwendung der FwDV 3. Auf die Anlage verweise ich. Mit herzlichen Grüßen Willi Dongus Geschäftsführer Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Röhrer Weg 12 71032 Böblingen…
DFV empfiehlt Grippeimpfung für Feuerwehrleute
Sehr geehrte Damen und Herren, Bundesfeuerwehrarzt Prof. Dr. Peter Sefrin rät den mehr als 1,3 Millionen deutschen Feuerwehrangehörigen zur Grippeschutzimpfung. ?Wegen ihrer Tätigkeit sind auch gesunde und widerstandsfähige Einsatzkräfte Personen mit…
Eilmeldung - Gif-Rundschreiben 11.2005
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie eine Information zu dem tödlichen Unfall mit einem Feuerlöscher in Osnabrück in der letzten Woche. Bei dem Feuerlöscher handelt es sich um einen CO2 Feuerlöscher, 1,5 kg, welcher vor 1976 gebaut…
Merkblatt zur Vermeidung von Lebensmittelinfektionen bei Vereinsfesten, Freizeiten und ähnlichen Veranstaltungen
Guten Tag, für ehrenamtliche Helfer bei Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen wurde die Belehrung zur Vermeidung von lebensmittelbedingten Erkrankungen vereinfacht. Darauf hat Arbeits- und Sozialminister Renner hingewiesen. Wegen weiterer Einzelheiten…
Sachschäden der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr
Zum 1. Januar 2005 ist das Gesetz zur Verbesserung des unfallversicherungsrechtlichen Schutzes bürgerschaftlich Engagierter und weiterer Personen in Kraft getreten. Dadurch bekommen ehrenamtlich Tätige einen Anspruch auf Unfallversicherungsschutz und…
Hallo Heft "Zum Glück gibts die Feuerwehr"
Guten Tag, der Deutsche Sparkassenverlag gibt regelmäßig das Heft "Hallo" heraus. Diese Kundenzeitschrift wendet sich an Kinder, Eltern und Lehrer. Am 15. August 2005 erscheint das Sonderheft "Zum Glück gibts die Feuerwehr". Dieses eignet sich besonders…
Ehrenzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes
Sehr geehrte Kameraden, die Ehrenzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes sind bisher über den Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg ausgeliefert worden. Wir haben dem Deutschen Feuerwehrverband vorgeschlagen, auf diesen auch kostenintensiven Umweg…
Feuerwehr-Haltegurt - Informationen über neue Norm DIN 14927
Aktuelle Informationen vom Normungsausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) über neue Norm DIN 14927 "Feuerwehr-Haltegurt mit Zweidornschnalle und Karabinerhaken mit Multifunktionsöse - Anforderungen, Prüfung" In den vergangenen Monaten hat die Frage der Zulässigkeit…
Jährliche Belastungsübung nach FwDV 7 als Nachweis für den Gesundheitsbonus II von der AOK BW anerkannt
Sehr geehrte Kollegen, beiliegend erhalten Sie den Hinweis zum AOK-Bonus als Datei. Ich darf darauf hinweisen, dass die Initiative hierzu von KBM Lai ausging. Im Rahmen der Aktion ffff gelang es uns, mit der AOK hierzu Übereinstimmung zu erzielen. Wir…
Versammlungsstättenverordnung - Hinweise für die Feuerwehren
Die nachfolgenden Hinweise der Landesfeuerwehrschule fassen die wichtigsten Regelungen der Versammlungsstättenverordnung zusammen, die den Aufgabenbereich der Feuerwehren berühren. Sie berücksichtigen dabei insbesondere die Änderungen, die sich durch…
Steuertipps für gemeinnützige Vereine
Guten Tag, das Finanzministerium hat die Broschüre "Steuertipps für gemeinnützige Vereine" neu herausgegeben. Sie werden von den Finanzämter abgegeben. Die PDF-Datei können Sie auf den Internetseiten des Finanzministeriums Baden Württemberg: http://www.finanzministerium.baden-wuerttemberg.de/sixcms/media.php/798/vereine01022005.pdf…
"Die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen in einem integrativen und gesetzteskonformen Verfahren"
Guten Tag, in der Baden-Württemgergischen Gemeindezeitung 2/2005 ist der Aufsatz "Die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen in einem integrativen und gesetzteskonformen Verfahren" von Christian Schwarze von der BF Stuttgart. Auf die Anlage verweise ich….
Zusätzliche Leistungen der Unfallversicherung
Guten Tag, das Innenministerium hat die Verwaltungsvorschrift über die zusätzlichen Leistungen bei der Unfallversicherung im Bereich der Feuerwehr neu gefasst und im GABl 1/2005 Seite 11 veröffentlicht. Auf die Anlage verweise ich. Mit herzlichen Grüßen…
Brandklasse F in die DIN EN 2 (Brandklassen) aufgenommen
Mit Erscheinen der DIN EN 2 (Brandklassen) jetzt im Januar 2005 ist neben den bisher bekannten Brandklassen A, B, C und D auch die Brandklasse F aufgenommen worden. Die Brandklasse F betrifft Brände von Speiseölen/-fetten (pflanzliche oder tierische Öle…
Brandschutztipp des LFV
Guten Tag, die närrischen Tage nähern sich ihrem Höhepunkt. Passend dazu erhalten Sie den aktuellen Brandschutztipp des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg. Bitte an die Feuerwehren zur Veröffentlichung weiter geben. Mit herzlichen Grüßen Willi…
Merkblatt zur Veranstaltung von Vereins-, Straßen- oder sonstigen Festen in der Öffentlichkeit
Herr Andreas Rudlof hat kürzlich einen Vortrag bei der Polizeidirektion Heilbronn zum Thema "Alkopops" besucht. Dabei hat der Referent auf das "Merkblatt Veranstaltungen" mit Anlagen sowie die dazugehörige Pressemitteilung des Innenministeriums verwiesen….
Änderung der VwV über die Verleihung von Feuerwehr-Ehrenzeichen
Guten Tag, die Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Änderung der VwV über die Verleihung von Feuerwehr-Ehrenzeichen ist in Ziff 1.5 geändert worden. Auf die Anlage verweise ich. Mit freundlichen Grüßen Willi Dongus Geschäftsführer Landesfeuerwehrverband…
Landesregierung optimiert Stabsarbeit
Pressebericht der Landesregierung zur Stabsarbeit. Vergleichen Sie die Verwaltungsvorschrift der Landesregierung und der Ministerien zur Bildung von Stäben bei außergewöhnlichen Ereignissen und Katastrophen (VwV Stabsarbeit vom 16.07.2004
Aktuelle Seite 07 / 2004 - Photovoltaikanlagen beim Brandeinsatz
Anbei die Aktuelle Seite der Landesfeuerwehrschule Baden - Württemberg.
BSG schränkt Unfallschutz auf dem Weg zur Arbeit ein
Guten Tag, mit einem Grundsatzurteil hat das Bundessozialgericht (BSG) seine jahrzehntelange Rechtsprechung zur Unfallversi-cherung aufgegeben. Einem aktuellen Urteil zufolge steht ein Arbeitnehmer, der auf dem Weg zur Arbeit sein Auto für private Erledigungen…
Studiengang "Katastrophenvorsorge und -management"
Guten Tag, an der Universität Bonn ist ein Studiengang "Katastrophenvorsorge und -management" eingeführt worden. Näheres siehe beigefügter Erlaß des Bundesministeriums des Innern vom 7. Mai 2004. Mit freundlichen Grüßen Willi Dongus Geschäftsführer Landesfeuerwehrverband…
aktualisierte Liste der zu prüfenden Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die aktualisierte Liste der zu prüfenden Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr. Sie ersetzt die Liste, die in der Ausgabe Januar 2002 der Grundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr (Geräteprüfordnung),…
Schily gibt Zeitplan für Digitalfunk bekannt
BMI Pressemitteilung: Schily gibt Zeitplan für Digitalfunk bekannt Bundesinnenminister Otto Schily hat heute Abgeordnete der Fraktionen des Deutschen Bundestages über den aktuellen Sachstand bei der Vergabe für die Einführung eines bundesweiten Digitalfunksystems…
1000 Tage nach 9/11: Feuerwehr beklagt Stillstand - Lücken bei der ABC-Abwehr
Sehr geehrte Damen und Herren, seit den verheerenden Terroranschlägen vom 11. September sind am morgigen Dienstag 1000 Tage vergangen aber nichts ist passiert! Deutschland reibt sich weiter im föderalen Hickhack auf, statt endlich die nötigen Konzepte…
1. Betriebssicherheitsverordnung und Feuerwehr und Feuerwehrhaltegurt nach DIN 14926
1. Betriebssicherheitsverordnung und Feuerwehr (Anhang) 2. Feuerwehrhaltegurt nach DIN 14926 (Anhang) 3. Neue Durchführungsanweisungen zur UVV ?Feuerwehren? (als Link) Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie Informationen zu den oben genannten…
Schily und Kröger starten Aktion zum Euronotruf 112 garantiert schnelle Hilfe schon in 34 Ländern
? 150 000 Plakate bundesweit verteilt ? DFV stellt Ihnen Material für die regionale und örtliche Pressearbeit bereit ? Ausführliche Infos: www.dfv.org/notruf bzw. in der pdf-Datei
Neues Bundesamt für Bevölkerungsschutz beschlossen
Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundestag hat gestern in 2./3. Lesung dem von Bundesinnenminister Otto Schily vorgelegten Gesetz zur Einrichtung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zugestimmt. In der Anlage erhalten Sie…
Fortbildung Chemische Risikostoffe
Sehr geehrte Damen und Herren, das Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz am Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg veranstaltet am 31.3.2004 eine Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst zur Bedrohung durch chemische Risikostoffe. Weitere Teilnehmer,…