Kreisfeuerwehrverband Heilbronn

Suchergebnis löschen
Stadt Möckmühl

Freiwillige Feuerwehr Möckmühl

mit den Abteilungen
Bittelbronn, Korb, Möckmühl, Ruchsen und Züttlingen

Feuerwehr Möckmühl
Daimlerstr. 4
74219 Möckmühl

Bezirk: Neuenstadt/MöckmühlNeuenstadt/Möckmühl

Kommandant:Jürgen WeißmannInternetauftritt:www.feuerwehr-moeckmuehl.de
Jugendwart:Sascha VetterInternetauftritt Stadt:www.moeckmuehl.de

Herzlich willkommen bei der Feuerwehr Möckmühl Ich heiße Sie herzlich willkommen auf den Internetseiten unserer Feuerwehr.

Sie erfahren hier alles, was in unserer Feuerwehr so los ist, welche Aufgaben bewältigt werden mussten und welche Termine noch anstehen. Mehr als 150 Frauen und Männer aus Möckmühl und den Ortsteilen Bittelbronn, Korb, Ruchsen und Züttlingen engagieren sich in der Freiwilligen Feuerwehr Möckmühl zum Wohl und für die Sicherheit der Bevölkerung im nördlichen Bereich des Landkreises Heilbronn.

Fast 60 Jugendliche stellen derzeit in der Jugendfeuerwehr den dringend benötigten Nachwuchs. Was aber auch im Umkehrschluss, gerade in der heutigen Zeit, eine sehr wichtige soziale Betreuung der Jugendlichen bedeutet. Rund um die Uhr einsatzbereit sind die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Möckmühl für die Bevölkerung der Stadt Möckmühl und der umliegenden Gemeinden.

Mindestens 60 Mal im Jahr wurden die Feuerwehrangehörigen in den letzten Jahren bei Bränden, Unfällen oder anderen Hilfeleistungen gerufen. Eine fundierte Ausbildung der Mannschaft sowie mit modernster Technik ausgestattete Feuerwehrfahrzeuge stellen eine schnelle Hilfe sicher.

Neben den Aufgaben innerhalb Möckmühls ist die Feuerwehr Möckmühl auch für die Unterstützung und Hilfeleistung in den Nachbargemeinden des nördlichen Landkreises sowie auf ca. 30 Kilometer der Bundesautobahn A81 zuständig.

Wollen Sie mehr über die Feuerwehr der Stadt Möckmühl erfahren? Dann klicken Sie sich einfach durch unsere ständig aktualisierte und sehr übersichtlich gestaltete Homepage.

Sie informiert Sie umfassend über das aktuelle Feuerwehrgeschehen wie Einsätze und Übungen, gibt Ihnen wertvolle Tipps zum Brandschutz und zeigt Ihnen, wie auch Sie sich bei der Feuerwehr Möckmühl engagieren und mitwirken können.

Wir würden uns freuen, Sie auch einmal persönlich bei uns begrüßen zu dürfen. Gerne beantworten wir dann Ihre Fragen und zeigen Ihnen unsere Fahrzeuge sowie das Feuerwehrhaus. Gelegenheit hierzu gibt es immer wieder, sei es bei einem Übungsbesuch, telefonisch oder per Internet.

An dieser Stelle darf ich auch noch auf unseren jährlichen Tag der offenen Tore Ende September verweisen.

Mit den besten Grüßen Ihr

Jürgen Weißmann - Kommandant der Feuerwehr Möckmühl

Letzte Artikel und Einsätze

Auslaufender Kraftstoff oder Öl

Diesel läuft aus LKW aus

Ein LKW eines Transportunternehmens war am Abend auf der L1096 zwischen Neudenau und Siglingen in einem Straßengraben zum Stehen gekommen. Die Bergungsarbeiten waren seit einer Weile am Laufen, als die Feuerwehr Neudenau zur Unterstützung alarmiert wurde….

Hauptversammlung der Feuerwehr Möckmühl

Hauptversammlung der Feuerwehr Möckmühl Zahlreiche Ehrungen für langjährigen aktiven Dienst in einer Einsatzabteilung, dies umfasst sowohl die Teilnahme am Übungs- als auch am Einsatzdienst, konnten Bürgermeister Simon Michler, Kommandant Jürgen Weißmann,…
Brand in Industriegebäude

Brand an einer Kartonpresse

Die Feuerwehr Möckmühl wurde in die Daimlerstraße zu einer Rauchentwicklung Industriegebäude alarmiert. Gemeldet wurde ein Brand an einer Kartonpresse an der Außenhaut des Gebäudes. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte bereits im Verkaufsraum eine leichte…
Verkehrsunfall LKW

BAB A81 zu "Verkehrsunfall - LKW eine Person eingeklemmt

Die Feuerwehr Möckmühl wurde auf die BAB A81 zu "Verkehrsunfall - LKW eine Person eingeklemmt" alarmiert. In Fahrtrichtung Würzburg zwischen der Anschlussstelle Möckmühl und der Raststätte Jagsttal kam es zu einem schweren Unfall mit zum Teil 4 schwerverletzten…

Herbstfest der FFW Möckmühl - Neues Drehleiterfahrzeug übergeben

Herbstfest der FFW Möckmühl - Neues Drehleiterfahrzeug übergeben Letzte Amtshandlung des scheidenden Bürgermeisters Ulrich Stammer Das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Möckmühl ist jedes Jahr am letzten Septemberwochenende ein beliebtes für alle Möckmühlerinnen…
Flächenbrand

Defekt an Anhänger löste mehrere Flächenbrände aus

Die Feuerwehr Möckmühl wurde zu einem Flächenbrand zwischen Möckmühl und Züttlingen alarmiert. Im Gewann Ämmerlesberg kam es aufgrund eines Defekts an einem Traktoranhänger zu mehreren Flächenbränden, da dieser vom Fahrzeuglenker zu spät bemerkt wurde….
PKW Brand

A81 - PKW-Brand im Vollbrand

A81 - PKW im Vollbrand Nach der Anschlussstelle Möckmühl in Fahrtrichtung Würzburg kam es auf der Autobahn zu einem PKW-Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Unter Vornahme eines Schnellangriff-Wasser wurde…

Truppmann I mit integriertem Sprechfunk-Lehrgang

Vom 19.02. bis zum 16.03.2024 fand in der Feuerwehr Möckmühl ein Grundausbildungslehrgang mit integriertem Sprechfunk-Lehrgang statt. Die Grundausbildung bildet den Einstieg in den aktiven Feuerwehrdienst. Eine erfolgreich abgeschlossene Grundausbildung…

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Möckmühl

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Möckmühl Die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr Möckmühl fand am 01.03.2024 in der Stadthalle Möckmühl statt. Die Versammlung wurde von Kommandant Jürgen Weißmann eröffnet, der die geladenen Gäste sowie die…
Dachstockbrand

Gemeldeter Dachstuhlbrand war falscher Alarm

Zu einem Dachstuhlbrand wurde die Feuerwehr Neudenau mit allen Abteilungen, sowie die Drehleiter der Feuerwehr Möckmühl, in den Ortsteil Reichertshausen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt teilte die Leitstelle (ILS) mit, dass die Anruferin auf die Feuerwehr…

Ehrenkommandant Uwe Thoma wird 60

Ehrenkommandant Uwe Thoma wird 60 Der Abteilungsausschuss der Feuerwehr Möckmühl ließ es sich nicht nehmen, seinem Ehrenkommandanten zu seinem 60sten Geburtstag zu gratulieren und ihm die besten Glückwünsche zu überbringen. Hierbei wurden wir zu einem…
Sturmschaden Gebäude

Heftiges Sturmereignis in Neudenau

Um 19.25 wurde die Einsatzabteilung Neudenau zu einem "Sturmschaden Gebäude" alarmiert. Recht schnell stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen einzelnen Vorfall handelte, sondern dass mehrere Straßenzüge in Neudenau nach einem kurzen aber heftigen…