Kreisfeuerwehrverband Heilbronn https://www.kfv-heilbronn.de/ Aktuelles von den Feuerwehren des Stadt- und Landkreises Heilbronn de (C)2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn Mon, 31 Mar 2025 05:08:20 +0200 <![CDATA[Diesel läuft aus LKW aus]]> Fri, 28 Mar 2025 07:52:06 +0100 Einsatz der Feuerwehren Neudenau und Möckmühl

Ein LKW eines Transportunternehmens war am Abend auf der L1096 zwischen Neudenau und Siglingen in einem Straßengraben zum Stehen gekommen. Die Bergungsarbeiten waren seit einer Weile am Laufen, als die Feuerwehr Neudenau zur Unterstützung alarmiert wurde. Zuvor war festgestellt worden, dass DIesel im Strahl aus dem Tank auslief. Die Einsatzabteilung Neudenau stellte mit dem Tanklöschfahrzeug den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher. Die Besatzung des Gerätewagens-Logistik kümmerte sich zunächst um die Eindämmung des Schadens, indem großflächig Barrieren aus Ölbindemittel erstellt wurden und der Tank behelfsmäßig abgedichtet wurde. Die Rüstwagen aus Möckmühl wurde mit einer Gefahrstoffpumpe angefordert. Mit dieser wurden etwa 600 Liter Diesel aus dem Tank des LKW in ebenfalls zur Einsatzstelle verbrachte IBC-Container umgepumpt. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Straßenmeisterei, Polizei und ein Bergungs-/Reinigungsunternehmen übergeben.

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ittlingen]]> Fri, 28 Mar 2025 06:24:39 +0100 Ittlingen

Am Samstag, den 15. Februar 2025, fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ittlingen statt. Um 19 Uhr fanden sich zahlreiche Feuerwehrangehörige sowie geladene Gäste zum gemeinsamen Essen in der Festhalle ein. Nachdem man sich mit Schnitzel und Kartoffelsalat gestärkt hatte, eröffnete Kommandant Florian Hernik um kurz nach 20 Uhr den offiziellen Teil. Er begrüßte die zahlreich anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr. Weiter freute er sich darüber, Bürgermeister Kai Kohlenberger, die Vertreter des Gemeinderats, Ehrenkommandant Wolfgang Lackner, Kreisbrandmeister Bernd Halter, den stellvertretenden Stadtkommandanten der Eppinger Wehr, Alexander Schmidt, von der Feuerwehr Kirchardt Kommandant Markus Bucher und Holger Grimm sowie die Vertreter des DRK Ortsvereins Ittlingen begrüßen zu dürfen. Zur präsentierten Tagesordnung, welche rechtzeitig im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht und den Anwesenden…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Geburtstagsempfang von Landrat Norbert Heuser]]> Wed, 26 Mar 2025 14:56:19 +0100 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Am 24. März feierte Landrat Norbert Heuser seinen 60. Geburtstag im Rahmen eines Stehempfangs im Landratsamt Heilbronn. Die Veranstaltung wurde vom Orchester und dem "Lerchen-Chor" des Landratsamts musikalisch umrahmt. Nach der Begrüßung des Ersten Landesbeamten Lutz Mai erfolgten Glückwunschreden von Regierungsdirektorin Susanne Bay und Bürgermeister Ralf Steinbrenner.Verbandsvorsitzender Frank Pitz überbrachte unserem Landrat die Glückwünsche des Kreisfeuerwehrverbandes und der Feuerwehren des Stadt- und Landkreises Heilbronn.

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Müllsammelaktion der Jugendfeuerwehr Neudenau in Kooperation mit der Jagdgemeinschaft Neudenau/Siglingen, in Neudenau, war ein voller Erfolg]]> Wed, 26 Mar 2025 09:47:40 +0100 Neudenau

In langjähriger Tradition führten die Jugendfeuerwehr Neudenau zusammen mit den Jägern die Wald- und Flurbereinigung am 22.03.2025 durch. Ziel ist es wilden Müll einzusammeln und fachgerecht durch die Stadt Neudenau entsorgen zu lassen. Trotz jährlicher Sammelaktion finden die Jugendlichen immer wieder große Berge an Müll. Darunter nicht nur unachtsam aus dem Auto geworfener Müll, zum Teil leider auch ganze Müllberge oder Reifenablagen im Wald.Das Engagement der Jugendlichen und Jäger ist bei dieser Aktion besonders hervorzuheben. Aufgeteilt in kleine Gruppen laufen diese zum Teil Kilometerweite Strecken ab, um diese vom Müll zu befreien. Unterstützt werden diese Gruppen durch Fahrzeuge der Jäger und Feuerwehr, welche besonders an den Straßenabschnitten die Gruppen vom Verkehr absichern.Besonders schön ist hierbei zu beobachten welchen Zuspruch die Aktion bei den Bürgern bekommt, welche zum Teil extra anhalten und sich für das Engagement bedanken.Auch die kleinsten der Jugendfeuerwehr in…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Hochwasser, Brände, Fehlalarme: Heilbronner Feuerwehr verzeichnet mehr Einsätze]]> Tue, 25 Mar 2025 20:43:24 +0100 Heilbronn

Die Feuerwehr Heilbronn verzeichnet eine Zunahme an Einsätzen. "Die Verwundbarkeit der Städte und Gemeinden nimmt zu", sagt der Heilbronner Kommandant Fabian Müller. Blaulicht ist in Heilbronn an der Tagesordnung. Nehmen Feuerwehreinsätze zu? Fabian Müller: Wir hatten 2024 tatsächlich mehr zu tun als im Jahr davor. Es waren 1890 Einsätze. Das lag auch am Unwetter Ende Juni mit rund 100 Einsätzen. Außerdem hatten wir Hochwasser. In Heilbronn hatten wir mit drei Hochwassereinsätzen zwar Glück, aber unser Führungsstab beobachtete drei Tage die Lage. Dazu unterstützten wir Kommunen im Landkreis mit unserer Sandsackfüllmaschine. Was meinen Sie, warum die Stadt bei dem Hochwasser gut wegkam? Müller: Die baulichen Maßnahmen in den vergangenen Jahren funktionieren. Das Amt für Straßenwesen schaut, wo kritische Punkte sind, wo ein Erdwall erhöht oder andere Vorkehrungen zu treffen sind. Das trägt dazu bei, dass an der einen oder anderen Stelle das Wasser nicht über die Ufer tritt. Wer betroffen…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Die Feuerwehr Bad Rappenau mit großem Engagement vorangebracht]]> Mon, 24 Mar 2025 09:10:06 +0100 Bad Rappenau

Es war der emotionale Höhepunkt der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau. Nachdem Thomas Wachno, 1. Stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Bad Rappenau, unter dem Beifall der Versammlung die Ehrenmedaille in Gold des Landesfeuerwehrverbandes entgegennehmen hatte, erhoben sich die Gäste in der Grombacher Schlossberghalle erneut, als Kommandant Felix Mann mit der Ehrenmedaille in Silber des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet wurde. Gerührt nahm Mann die Ehrung entgegen. "Die Überraschung ist wirklich geglückt", gesteht Mann. "Ich freue mich über das Lob und die Anerkennung - und dass die Feuerwehr an mich gedacht hat." Wie kaum ein anderer lebt Mann die Feuerwehr: "Für mich ist es mehr als reine Pflichterfüllung." Die Ehrung sehe er als Motivation, so weiterzumachen: "Sie gibt mir aber auch was zurück." Als "leidenschaftlichen Feuerwehrmann" bezeichnet Manns 2. Stellvertreter, Ilja Woitaschek, den Geehrten. "Er ist manchmal detailverliebt, aber man muss ganz klar…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Rekordjahr für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Rappenau]]> Mon, 24 Mar 2025 09:03:45 +0100 Bad Rappenau

Einsatzzahlen auf Rekordniveau, sich wandelnde Herausforderungen und marginal sinkende Mitgliederzahlen: Das waren die Schlagworte, die bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau in der Grombacher Schlossberghalle öfters zu hören waren. 217 Mal mussten die Einsatzkräfte im vergangenen Jahr ausrücken, darunter auch über 80 Mal zu Einsätzen, bei denen kein feuerwehrtechnisches Handeln erforderlich war. "Solche Alarmierungen schaffen irgendwann Frust bei den Einsatzkräften", erklärt Kommandant Felix Mann im Gespräch mit der Kraichgau Stimme. "Ein Einsatz ist für uns immer auch die Bestätigung, dass wir was tun können, dass wir helfen können und das Erlernte zur Anwendung kommt." In diesem Zusammenhang weist Mann darauf hin, dass "das Risiko, bei einer Fahrt unter Sondersignalen zu verunglücken, 17-fach höher ist. Die Gefahr, tödlich zu verunglücken, ist viermal so hoch." Deshalb ist es auch seiner Sicht notwendig, "die Faktoren, die zu Fehlalarmen führen, zu reduzieren."…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Schwerer Verkehrsunfall auf der A6 bei Bretzfeld]]> Sun, 23 Mar 2025 22:52:46 +0100 Einsatz der Feuerwehren Neckarsulm und Weinsberg

Am Sonntagmorgen, den 23. März 2025, wurden die Feuerwehren Neckarsulm und Weinsberg gegen 06:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Autobahn A6 auf Höhe Bretzfeld alarmiert. Vor Ort lag eines der beteiligten Fahrzeuge rund 50 Meter abseits der Autobahn in einem Acker, welches durch die Überschläge schlussendlich auf der Seite liegend zum Stillstand kam. Aus dem mit sechs Personen besetzten SUV wurden drei Personen mit lebensgefährlichen Verletzungen durch den Rettungsdienst versorgt. Für zwei weitere Personen, die durch den Unfallhergang aus dem SUV geschleudert wurden, kam jede Hilfe zu spät. Sie verstarben noch an der Unfallstelle. Die Kräfte der Feuerwehr sicherten im weiteren Verlauf das verunfallte Fahrzeug mittels Stab-Fast-Systems, unterstützten den Rettungsdienst bei der Personenrettung und überprüften das Fahrzeug aufgrund des vorhandenen Plug-in-Systems. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurden zwei Rettungshubschrauber alarmiert, welche in Summe zwei Personen in…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Explodierte Gaskartusche]]> Sun, 23 Mar 2025 10:04:07 +0100 Einsatz der Feuerwehren Neudenau und Neckarsulm

Mit dem Stichwort "Explosion/Verpuffung" wurden die Einsatzabteilungen Neudenau und Herbolzheim sowie der Gerätewagen Messtechnik des Landkreises in die Neudenauer Altstadt alarmiert. Hier war es zu einer Explosion in einem Mehrfamilienhaus gekommen.Vermutlich strömte Butan aus einer defekten Gaskartusche aus und entzündete sich explosionsartig. Durch die Explosion geriet ein Schuhregal samt Schuhen in Brand, was von den Anwohner mit einem Pulverlöscher gelöscht werden konnte. Beim Eintreffen der Feuerwehr Neudenau war dieser Brand bereits gelöscht. Bei der Erkundung wurden mehrere zerstörte Fenster festgestellt. Im Haus selbst waren durch die Wucht der Explosion mehrere Wohnungstüren aus den Zargen gebrochen. In einer Wohnung wurde eine verletzte Person aufgefunden, die sich bei den Löschmaßnahmen verletzt hatte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person betreut. Im Anschluss wurden Glasscherben, die sich in den Gassen verteilt hatten, zusammengekehrt. Restliche Gaskartuschen…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Untergruppenbach]]> Wed, 19 Mar 2025 15:05:28 +0100 Untergruppenbach

Jahreshauptversammlung am 14. März 2025 Am vergangenen Freitag versammelten sich die Mitglieder der Feuerwehr Untergruppenbach zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Festsaal der Stettenfelshalle. Pünktlich um 19 Uhr eröffnete Kommandant Timo Hägele die Veranstaltung und hieß die Anwesenden herzlich willkommen. Besondere Gäste des Abends waren Bürgermeister Andreas Vierling, der stellvertretende Kreisbrandmeister Schiefer sowie der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Kartmann, die mit ihrer Anwesenheit die Wertschätzung gegenüber der Feuerwehr Untergruppenbach unterstrichen. In seinem Bericht gab Kommandant Hägele einen umfassenden Überblick über die personelle Entwicklung der Wehr. Zum Jahresende 2024 zählte die Feuerwehr insgesamt 154 Mitglieder. Besonders erfreulich war die Aufnahme von neun neuen Kameradinnen und Kameraden, darunter zwei Übertritte aus der Jugendfeuerwehr. Erfreulicherweise gab es keine Austritte zu verzeichnen. Abteilungskommandant Gunther Bucksch ergänzte…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>