Am 05. April 2025 machten sich zwölf Jugendliche und vier Betreuer der Jugendfeuerwehr Ittlingen auf den Weg zum Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) in Heilbronn. Gegen 10 Uhr starteten wir voller Vorfreude ins Abenteuer.
Bereits bei unserer Ankunft wurden wir herzlich von der THW-Jugend und ihren Betreuern empfangen – ein spannender und erlebnisreicher Tag lag vor uns. Nach einer kurzen Begrüßung und Ansprache durch Fabian, den Jugendleiter der THW-Jugend Heilbronn, teilten wir uns gemeinsam mit der THW-Jugend in zwei gemischte Gruppen auf. So konnte gleich zu Beginn der Teamgeist zwischen den beiden Organisationen gestärkt werden.
Eine Gruppe machte sich daran, einen freischwebenden Steg zu bauen. Diese spezielle Konstruktion ermöglicht es dem THW, einen Steg von einem Ufer aus über einen Fluss zu errichten – ohne zunächst einen Gegenpunkt auf der gegenüberliegenden Seite zu haben. Der Steg wird erst nach erfolgreicher Überquerung komplettiert. Diese Technik wird insbesondere bei Katastropheneinsätzen, wie etwa während der Ahrtal-Flutkatastrophe, eingesetzt. Unter Anleitung der THW-Jugendbetreuer und mit viel Eifer entstand so ein beeindruckendes Bauwerk – und der Spaß am gemeinsamen Arbeiten kam dabei natürlich nicht zu kurz.
Parallel dazu durfte die zweite Gruppe ein besonderes Highlight erleben: Eine Fahrt mit den Motorbooten des THW auf dem Neckar. Bei strahlendem Frühlingswetter war dies eine willkommene Abkühlung und ein aufregendes Erlebnis für alle Jugendlichen und Betreuer. Begeistert genossen alle die Fahrt und sammelten dabei neue Erfahrungen auf dem Wasser.
Nach etwa anderthalb Stunden wurden die Gruppen getauscht, sodass jeder die Gelegenheit hatte, beide Stationen kennenzulernen. Gegen Mittag stieß dann auch unsere Kinderfeuerwehrgruppe zu uns, um gemeinsam den Tag beim THW zu erleben. Zusammen erhielten wir eine umfangreiche Führung über das THW-Gelände, bei der natürlich jedes große, blaue Fahrzeug bestaunt wurde. Besonders der große Bagger hatte es unseren jüngeren Teilnehmern angetan.
Nach den vielfältigen Aktivitäten konnten sich alle bei einem gemeinsamen Grillen auf dem THW-Gelände stärken und den Tag gemütlich ausklingen lassen. In entspannter Atmosphäre bot sich noch einmal die Gelegenheit zum Austausch zwischen THW und Feuerwehr.
Gegen 15 Uhr traten wir dann die Heimreise an. Mit strahlenden Gesichtern und vielen neuen Eindrücken konnten wir die Jugendlichen ins Wochenende verabschieden.
Der Tag beim THW Heilbronn war nicht nur spannend und abwechslungsreich, sondern bot auch großartige Einblicke in die Arbeit einer weiteren wichtigen Organisation im Bereich des Bevölkerungsschutzes. Dabei wurden sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede zwischen Feuerwehr und THW anschaulich erlebbar. Diese Erfahrungen und Eindrücke werden uns sicher noch lange begleiten.
Ein herzlicher Dank geht an unsere Betreuerin Sabrina sowie an Fabian vom THW Heilbronn für die Organisation und Durchführung dieses großartigen Tages. Zum Abschluss sprachen wir der THW-Jugend eine herzliche Einladung aus, uns ebenfalls einmal bei einem Feuerwehrtag in Ittlingen zu besuchen – wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!