Kreisfeuerwehrverband Heilbronn

Suchergebnis löschen

Übungseinsatz im frisch renovierten Frühmesshaus

Neudenauvon Matthias Bauer, Feuerwehr Neudenau

„Brand – Menschenleben in Gefahr. Aufstellung der Löschfahrzeuge am Marktplatz. Wasserentnahme Hydrant. Zwei Trupps zur Menschenrettung mit der Schiebleiter vor.“ Diese Befehle hallten in den ersten Minuten nach dem Übungsbeginn der Einsatzabteilung Neudenau über den Kirchplatz in Neudenau.

Ziel der Übung war es, so Übungsleiter Uwe Amann, zügig die Schiebleiter zur Menschenrettung zu positionieren. Dabei zählt jeder Handgriff und jeder Feuerwehrkamerad bzw. -kameradin weiß genau worauf es ankommt damit keine wertvolle Zeit verstreicht. Tragbare Leitern zählen heute wie damals zu einem wichtigen Rettungsgerät der Feuerwehren. Sie wurden schon früh in der Brandbekämpfung eingesetzt, um Menschen aus brennenden Gebäuden zu retten. Insbesondere bei engen Bebauungen, bei denen eine Drehleiter nur schwer bzw. überhaupt nicht zum Einsatz kommen kann, zählen tragbare Leitern zum Rettungsmittel der Wahl. Die Verwendung und der Einsatz von tragbaren Leitern sind in verschiedenen Feuerwehr-Dienstvorschriften (FwDV) geregelt, um die Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Nachdem bei dem Übungsalarm alle Personen über die Schiebe- und Steckleitern gerettet wurden, konnte durch den Einsatzleiter „Einsatzende“ gegeben werden. Aufgrund der Tatsache, dass für die Feuerwehrleute auch eine gute körperliche Kondition und Fitness wichtig ist, wurde in einer anschließenden Begehung von allen Kameradinnen und Kameraden noch der Kirchturm der 1742 errichteten Pfarrkirche St. Laurentius erklommen und die „versteckten Orte“ der Kirche besichtigt.