Kreisfeuerwehrverband Heilbronn

Suchergebnis löschen

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Abstatt

Abstattvon D.Ehmer, Feuerwehr Abstatt

Am 10. Januar 2025 stand unsere Jahreshauptversammlung für das zurückliegende Berichtsjahr 2024 an.
Wir begannen die Versammlung mit einem gemeinsamen Abendessen, anschließend gingen wir in den offiziellen Teil über.

Begonnen wurde die Sitzung mit dem Bericht des Kommandanten über das zurückliegende Jahr 2024. Es folgte ein Bericht des Kassier, der Kassenprüfer, der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung über das zurückliegende Jahr.
Es wurden insgesamt 57 Übungsdienste und Besprechungen im Jahr 2024 abgehalten.
Außerdem wurde die Feuerwehr Abstatt insgesamt zu 60 Einsätzen alarmiert. Schwerpunkt waren 18 Alarmierungen zu ausgelösten Brandmeldeanlagen, gefolgt von 10 technischen Hilfeleistungen zur Menschenrettung. Hierunter verbargen sich Türöffnungen, aber auch eine Wasserrettung aus der Schozach. Zudem wurden wir zu 5 Tierrettungen, 9 Ölspureinsätzen, sowie diversen weiteren Einsätzen alarmiert, darunter waren unter anderem ein Kellerbrand, ein Zimmerbrand, Gasausströmungen, ein Heckenbrand aber auch eine Überlandhilfe für die Feuerwehr Ilsfeld.

Die Feuerwehr Abstatt konnte im vergangenen Jahr insgesamt 11 Personen retten.
Insgesamt wurden in Übungen/ Besprechungen und Einsätzen 2.267 Stunden durch Feuerwehrangehörige ehrenamtlich geleistet!

Folgende Kameraden haben am vergangenen Jahr an Lehrgängen auf Landkreisebene mit Erfolg teilgenommen:
- Sprechfunker: Louis Bollschweiler
- Truppmann Teil2 Landkreismodul: Luca Steinetz, Manuel Föll, Dominique Wüst, Louis Bollschweiler
- Maschinist: Fabian Royeck
- Atemschutz: Louis Bollschweiler, Dominique Wüst
- Seminar LKW Rettung: Philipp Kübler, Andreas Klenk

An der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal hat folgender Kamerad mit Erfolg an einem Lehrgang teilgenommen:
- Verbandsführer: Daniel Ehmer

Des Weiteren fand in der Feuerwehr Abstatt am 19.10.2024 eine erste Hilfe Schulung für die Feuerwehrangehörigen statt, bei der in Theorie und in einem großen Praxisanteil alles zum Thema erste Hilfe mit den Feuerwehrgerätschaften geübt wurde, damit eine gute Betreuung der Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sichergestellt ist. An dieser Schulung nahmen 14 Kameraden der Feuerwehr Abstatt teil.

Es wurden folgende Beförderungen an der Jahreshauptversammlung durchgeführt:
- Oberfeuerwehrmann: Dennis Härle, Fabian Royeck, Patrick Merlitz
- Hauptfeuerwehrmann: Daniel Kopetschke, Kai Plötz, Philipp Eisenmann, Jessie Schäfer, Tim Müller
- Löschmeister: Alexander Eisenmann

Dieses Jahr gab es auch wieder Ehrungen für Kameraden, die Ihren Aktiven Feuerwehrdienst für 15, 25 und 40 Jahre ausführten:
- Ehrenabzeichen in Bronze für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
o Kai Plötz
o Philipp Kübler
o Ferdinand Häfner

- Ehrenabzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
o Thomas Petruschka

- Ehrenabzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
o Rainer Dietrich
o Albrecht Föll
o Jürgen Krafft

An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für das geleistete im letzten Jahr bei Übungen, Einsätzen, Lehrgängen und Seminaren! Ohne euer Engagement wäre dies alles nicht möglich. Nur dadurch schaffen wir es, stehts einsatzbereit für unsere Mitbürger zu sein und zu bleiben!
Mit dieser Jahreshauptversammlung endete auch die Dienstzeit unseres Jugendwartes Philipp Eisenmann, dessen Amt nun von Rinaldo Dirl ausgeübt wird. Vielen Dank an das geleistete in den letzten 5 Jahren und dem neuen Jugendwart alles Gute für die Zukunft!
Als Besonderheit standen dieses Jahr wieder die alle 5 Jahre stattfindenden Wahlen für den Leiter der Altessabteilung und seinen Stellvertreter an. Hierfür haben sich die Amtsinhaber Peter Pfeffer und sein Stellvertreter Werner Härle erneut zur Wahl gestellt und wurden von den Kameraden der Altersabteilung im Amt bestätigt. An dieser Stelle noch ein Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an euch zwei!
Des Weiteren standen auch die Wahlen des Kommandanten und der beiden stellvertretenden Kommandanten an. Hier hat sich Daniel Ehmer erneut zur Wahl des Kommandanten aufstellen lassen, auch die beiden Stellvertreter Peter Keck und Matthias Raum traten erneut zur Wiederwahl an.
Alle drei Kandidaten wurden mit einer überwältigten Stimmenzahl im Amt bestätigt. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals recht herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden für den Rückhalt und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken! Wir freuen uns gemeinsam mit euch die nächsten 5 Jahre in der Feuerwehr Abstatt zu gestalten!
Neben den Grußworten unseres Bürgermeister Klaus Zenth, konnte dieses Jahr auch unser Kreisbrandmeister Bernd Halter seine Grußworte an uns richten und uns einen Einblick über aktuelle Themen im Landratsamt geben!
Gefreut haben uns auch die Grußworte von unserem Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Frank Pitz.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung konnten wir noch beim kameradschaftlichen Teil in lockerer Runde lange zusammensitzen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
Daniel Ehmer