Kreisfeuerwehrverband Heilbronn

Suchergebnis löschen

Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Löwenstein - Fa. Schock GmbH als Partner der Feuerwehr ausgezeichnet

Löwensteinvon Medienteam, Feuerwehr Löwenstein

Am 15.02.2025 fand die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in der Alten Kelter in Löwenstein statt. Feuerwehrkommandant Markus Wagner konnte neben den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Löwenstein auch den Stellv. Bürgermeister Harald Koppenhöfer, Mitglieder des Gemeinderates, den Stellv. Kreisbrandmeister Uwe Thoma, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Frank Pitz sowie Vertreter der Feuerwehr Obersulm und Wüstenrot begrüßen.

In seinem Bericht ging Kommandant Wagner auf die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres, wie auch auf die laufenden und anstehenden Projekte ein. Mit insgesamt 94 Mitgliedern, 48 davon in der Einsatzabteilung, 14 in der Altersabteilung und 32 Jugendlichen ist die Feuerwehr Löwenstein gut aufgestellt. 2024 konnten wieder 4 Neumitglieder für die Einsatzabteilung gewonnen werden, dagegen standen jedoch 5 Austritte bzw. Übertritte in die Altersabteilung. Insgesamt mussten 2024 in Summe 48 Einsätze (2023: 57) bewältigt werden. Davon 15 Brand-, 27 Technische Hilfeleistungs- und 6 sonstige Einsätze. Neben den Einsätzen war es vor allem im Aus- und Fortbildungsbereich ein ereignisreiches Jahr, zahlreiche Lehrgänge auf Kreis- und Standortebene konnten besucht werden. Insgesamt nahmen 22 Kameradeninnen und Kameraden daran teil. Unter anderem konnte Simone Lindheimer den Lehrgang „Gruppenführer“ an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal erfolgreich absolvieren. Der dringend erforderliche Erweiterungsbau am Feuerwehrhaus ist größtenteils abgeschlossen, die neuen Umkleideräumlichkeiten konnten bereits bezogen werden, leider zieht sich der Anbau der Waschhalle noch. Für die Großschadensergänzungseinheit „Löwensteiner Berge“, gemeinsam mit den Kameraden aus Wüstenrot, wurde die Großpumpe ausgeliefert und im Juni 2024 bereits erfolgreich beim Hochwasser in Neuenstadt in Einsatz gebracht, die Auslieferung des MTWs wird in den nächsten Wochen erfolgen. Die Umrüstung der Fahrzeuge und der Funkzentrale auf den Digitalfunk ist bereits erfolgt, nun soll die Umrüstung auf den digitalen Einsatzstellenfunk erfolgen, die Haushaltsmittel hierfür sind angemeldet.

Felix Lindheimer, 1. Stellv. Kommandant, berichtete von den Übungen und Ausbildungen. Insgesamt wurden an über 60 Einzelterminen die gesamte Bandbreite an Themen geübt. Vor allem das nahezu durchweg hohe Engagement aller Übungsteilnehmer wurde hervorgehoben. Mit Stolz kann auf eine gut funktionierende und motivierte Einheit zum Schutz der Löwensteiner Mitbürger geblickt werden. Auch auf die zahlreichen gesellschaftlichen Veranstaltungen, welche mit Feuerwehrbeteiligung stattgefunden haben, wurde eingegangen.

Finnja Stiefel, als Jugendfeuerwehrwartin berichtete von den Aktivitäten der Jugendabteilung. Simone Lindheimer, in Ihrer Funktion als Kassenverwalterin, konnte wieder eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt werden.

Bei den Wahlen wurden Simone Lindheimer, Uli Marz, Markus Ruoff und Stefan Schmitt für die nächsten 5 Jahre in den Feuerwehrausschuss gewählt, Guido Schock schied nach über 20 Jahren aus.

Der stellv. Bürgermeister Harald Koppenhöfer bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern der Feuerwehr für Ihre ehrenamtliche Arbeit und die erfolgreiche Jugendarbeit zum Wohle der Löwensteiner Bevölkerung. Er bekräftigte die Wichtigkeit einer funktionierenden Wehr in unserer Gemeinde auch in der Zukunft und sicherte die entsprechende Unterstützung der Stadtverwaltung zu. Uwe Thoma und Frank Pitz gaben in Ihren Grußworten einen Überblick über die aktuell laufenden Projekt im Landratsamt und auf Verbandsebene.

Nach den Berichten, Wahlen und den Grußworten standen die Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung.

Beförderungen:

Mara Hofmann und Tom Wieland zur Feuerwehrfrau / zum Feuerwehrmann

Finnjas Stiefel zur Oberfeuerwehrfrau

Simone Lindheimer zur Löschmeisterin

Ehrungen:

Für 15 Jahre aktiven Einsatzdienst wurde Hauptfeuerwehrmann Joachim Fellmann mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Bronze geehrt.

Für 25 Jahre aktiven Einsatzdienst wurden Hauptfeuerwehrmann Carsten Senghas und Oberbrandmeister Andreas Stiefel mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber geehrt.

Für 40 Jahre aktiven Einsatzdienst wurde Hauptfeuerwehrmann Guido Schock mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold geehrt.

Die Fa. Schock GmbH, Sanitär-Heizung-Klima aus Löwenstein-Hirrweiler wurde für Ihre Unterstützung und der Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Löwenstein von Frank Pitz als Partner der Feuerwehr ausgezeichnet. Neben Kommandant Markus Wagner sind 2 weitere Kameraden dort beschäftigt.

Die Hauptversammlung endete mit einem gemeinsamen Essen in kameradschaftlicher und geselliger Runde.