Kreisfeuerwehrverband Heilbronn

Suchergebnis löschen

Hauptversammlung 2025

Ilsfeldvon Dennis Wimmer, Feuerwehr Ilsfeld

Die Hauptversammlung 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Ilsfeld fand in der Sturmfederhalle in Schozach statt. Kommandant Steffen Heber begrüßte neben den Kameraden der aktiven Wehr auch die Jugendfeuerwehr, den Spielmannszug und die Altersabteilung. Zudem waren Bürgermeister Bernd Bordon, Vertreter der Gemeinderatsfraktionen, der stellvertretende
Kreisbrandmeister Heiner Schiefer, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Frank Pitz und die zwei Kommandanten der Nachbarfeuerwehren Beilstein und Mundelsheimanwesend.

Die Versammlung thematisierte die Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinschaft und die Notwendigkeit, ehrenamtliche Arbeit zu fördern. Der Personalstand der Feuerwehr stieg auf 104 aktive Mitglieder an. Insgesamt, mit allen Abteilungen zählt die Feuerwehr Ilsfeld mittlerweile 206 Mitglieder.

Die Einsatzzahlen lagen im Jahr 2024 um gut 16% über dem Vorjahr. Insgesamt gab es 108 Einsätze, darunter 15 Brandeinsätze, 68 technische Hilfeleistungen, 2 sonstige Einsätze und 23 Fehlalarmierungen. Ein Großbrand im November 2024 erforderte den Einsatz aller Löschzüge der Feuerwehr Ilsfeld sowie Unterstützung durch die Berufsfeuerwehr Heilbronn, den Feuerwehren aus Abstatt und Beilstein, der Drohnengruppe aus Neckarsulm sowie dem
stellvertretenden Kreisbrandmeister Thomas Blösch. Er dauerte insgesamt über 11 Stunden. Die Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung auf benachbarte Gebäude verhindern.

Im Jahr 2024 fanden insgesamt 130 Übungen statt, was einem Zeitaufwand von 3.828 Stunden entspricht. Darin enthalten sind auch die Übungsstunden für das Leistungsabzeichen in Silber, das 18 Kameradinnen und Kameraden erfolgreich abgelegt haben. Neben den Übungen ist auch die Aus- und Fortbildung ein zentraler Baustein der Feuerwehr. Insgesamt wurden 1.720 Stunden ehrenamtlich für die Aus- und Fortbildung investiert.

Unsere Theatergruppe „D’Flammebattscher“ konnte mit ihrem Theaternachmittag wieder Spendengelder sammeln. Diese kommen diesmal der eigenen Kinder- und Jugendarbeit zugute. Evelyn Schneider, die Leiterin der Theatergruppe, konnte im Rahmen der Hauptversammlung den Spendenscheck an die Jugendfeuerwehr und die Kindergruppe übergeben.

Unser stellvertretender Kommandant Fabian Vogt übernahm zusammen mit Bürgermeister Bernd Bordon die Beförderungen unserer aktiven Feuerwehrkameraden. Danach führte Pascal Röhrich, ebenfalls stellvertretender Kommandant, zusammen mit dem stellvertretenden Kreisbrandmeister die Ehrungen durch. In diesem Jahr wurden Christian Frank, Marco Frank und Dennis Klecker für 15 Jahre aktive Dienstzeit geehrt. Heinz Conrad und Rainer Läpple wurden für 40 Jahre aktive Dienstzeit geehrt.

Nach den Grußworten von Bürgermeister Bernd Bordon, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Heiner Schiefer und dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Frank Pitz konnte Kommandant Steffen Heber die Hauptversammlung schließen.