Kreisfeuerwehrverband Heilbronn

Suchergebnis löschen

Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Heilbronn

Stadt- und Landkreis Heilbronnvon Victoria Roeger, Medienteam KFV Heilbronn

Am 28. März 2025 fand die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Heilbronn in der festlich geschmückten Festhalle Ittlingen statt. Den Auftakt bildete ein gemeinsames Abendessen, bei dem sich die Delegierten und Gäste in entspannter Atmosphäre austauschen konnten.

Im Anschluss eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwart Tim Zartmann offiziell die Versammlung und begrüßte die Anwesenden. Für ein erstes Grußwort übergab er das Wort an den Bürgermeister von Ittlingen, Herrn Kai Kohlenberger, der die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für die Gemeinschaft hervorhob und den ehrenamtlich Engagierten seinen Dank aussprach.

Ein zentraler Punkt der Veranstaltung war der ausführliche Jahresbericht der Kreisjugendleitung. Darin wurde nicht nur ein Blick auf die wichtigsten Kennzahlen des vergangenen Jahres geworfen, sondern auch auf die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen zurückgeblickt. Die Kreisjugendsprecher berichteten in diesem Zusammenhang auch über ihre Aufgaben und Erlebnisse im vergangenen Jahr, bevor die jeweiligen Fachgebietsleiter des Kreisjugendfeuerwehrausschusses ihre Tätigkeitsbereiche in kurzen Rückblicken vorstellten.

Im weiteren Verlauf des Abends präsentierte die Kassenführung den Kassenbericht für das Jahr 2024, der von den Kassenprüfern ordnungsgemäß geprüft und bestätigt wurde. Die Anwesenden entlasteten daraufhin einstimmig sowohl die Kassenführerin als auch den gesamten Kreisjugendfeuerwehrausschuss und die Kreisjugendleitung. Ebenso wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2025 ohne Gegenstimmen verabschiedet.

Bei den anstehenden Wahlen stand in diesem Jahr die Wiederwahl eines Kassenprüfers auf der Tagesordnung. Thomas Rebholz, FW Neuenstadt am Kocher, wurde erneut in dieses Amt gewählt und nahm die Wahl an.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen für verdiente Mitglieder im Bereich der Jugendarbeit. Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Silber wurde an Maik Beyel (FW Cleebronn), Peer Haid (FW Beilstein), Robin Neser (FW Beilstein) und Marcel Knandel (FW Möckmühl) verliehen – eine Auszeichnung für ihr herausragendes Engagement und ihre langjährige Unterstützung. Eine besondere Ehre wurde zudem Matthias Bernet von der FW Beilstein zuteil, der von Timo Kraft, dem stellvertretenden Landesjugendleiter, mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet wurde.

Neben den offiziellen Berichten und Ehrungen kamen auch weitere hochrangige Gäste zu Wort. Sowohl Dezernent Thomas Maier vom Landratsamt Heilbronn als auch der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn, Frank Pitz, richteten ihre Grußworte an die Versammlung. In allen Redebeiträgen wurde die wertvolle Arbeit der Jugendfeuerwehren im Landkreis gewürdigt und die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervorgehoben.

Zum Abschluss der Versammlung gab Kreisjugendfeuerwehrwart Tim Zartmann einen Ausblick auf die bevorstehenden Termine und geplanten Veranstaltungen des kommenden Jahres. In seinen abschließenden Worten bedankte er sich herzlich bei allen Anwesenden für ihre Unterstützung und ihr Engagement, welche die erfolgreiche Jugendarbeit im Landkreis Heilbronn erst möglich machen.