Kreisfeuerwehrverband Heilbronn

Suchergebnis löschen

Meistgelesene Artikel aus dem Jahr 2024

Trauer

Feuerwehr Eppingen -Abteilung Kleingartach- trauert um ihren Kamerad Eugen Janzen

Mit tiefem Schmerz müssen wir bekanntgeben, dass unser aktiver Feuerwehrkamerad Hauptfeuerwehrmann Eugen Janzen am 19. Dezember 2024 im Alter von nur 46 Jahren verstorben ist. Eugen Janzen trat am 13. Mai 1998 in die Feuerwehr Eppingen -Abteilung Kleingartach-…

Ausbildung bei der Audi Werkfeuerwehr

Die Werkfeuerwehr der AUDI AG benötigt Verstärkung und sucht Dich als Auszubildende(n) für den Beruf der Werkfeuerwehrfrau oder des Werkfeuerwehrmanns (m/w/d). Wir brauchen Dich, um die Sicherheit der rund 15.000 Mitarbeitenden am Standort Neckarsulm…

Feuerwehr Bad Rappenau - Stabsstelle wird personell verstärkt

Stadtbrandamtmann Conrad Wagenbach unterstützt ab heute die hauptamtlichen Mitarbeiter der Feuerwehr Eines neues Gesicht gibt es bei den hauptamtlichen Mitarbeitern der Stabsstelle Feuerwehr: Stadtbrandamtmann Conrad Wagenbach tritt am heutigen Dienstag…

Neue Hauptwache in zehn Jahren ist das Ziel - Nachwuchs für die Berufsfeuerwehr gesucht

Die Berufsfeuerwehr Heilbronn bekommt eine neue Hauptwache. Kommandant Fabian Müller spricht über die Hintergründe und über die schwierige Suche nach geeigneten Bewerbern. Außerdem darüber, wie wichtig die freiwilligen Abteilungen für die Berufsfeuerwehr…

Uwe Thoma wird 60

Unsere Stellvertretender Kreisbrandmeister Uwe Thoma feiert seinen 60. Geburtstag. Neben der zahlreichen Gästeschar aus Familie und seinem Freundeskreis gratulierten auch der Verbandsvorsitzende Reinhold Gall, im Namen aller Feuerwehren sowie KBM Bernd…

Leistungsabzeichen in Bad Rappenau

Am Freitag und Samstag fanden die Abnahmen für das Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Bronze, Silber und Gold statt. Als Austragungsort diente das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau Abteilung Süd. Insgesamt gingen 45 Gruppen an den Start….

Führungskräftefortbildung Landkreis Heilbronn

Am 18.10.2024 und 19.10.2024 hat in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Gundelsheim eine Führungskräftefortbildung des Landkreises Heilbronn über das Thema Gefahrstoff-Einsätze bzw. Gefahrstoffersteinsatz stattgefunden. 35 Zugführer aus 17 Landkreisfeuerwehren…

Neues Feuerwehrhaus am Weilerweg bezogen

Die Freiwillige Feuerwehr Schwaigern hat am 9. September 2024 einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Der Umzug in das neue Feuerwehrhaus am Weilerweg 112 ist erfolgreich abgeschlossen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden wurde…

Ein Quantensprung - Grombacher Abteilung weiht neues Feuerwehrhaus ein

Rund 3,6 Millionen Euro investierte die Stadt Bad Rappenau in das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau, Abteilung Grombach. "Ich bin überglücklich", erklärte ein strahlender Abteilungskommandant Bernd Gleichauf. Für die Abteilung…

Hardy Hilkert wird 60

In seiner Feuerwehr Obersulm als Führungskraft geschätzt und im Landkreis als Schiedsrichter für Leistungsabzeichen und als Kreisausbilder bekannt. Hunderten von Feuerwehrangehörigen der Landkreisfeuerwehren vermittelte er in den letzten Jahrzehnten,…

Der Neue in unseren Reihen

Durch die großartige Unterstützung durch den "Förderverein Helfer vor Ort Neudenau e.V.", den Gemeinderat und der Stadtverwaltung Neudenau konnten die Helfer-vor-Ort Neudenau ein neues Fahrzeug beschaffen. Der Opel Corsa, der seit 2015 im Einsatz war,…

Reinhold Gall im Abschiedsinterview: "Was mir Sorgen macht, ist die Einsatzbelastung der Feuerwehrleute"

15 Jahre lang war der Obersulmer Reinhold Gall Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn. Er blickt zurück und macht sich Gedanken über die Zukunftsfähigkeit. Weitere Kindergruppen und eine Jugendarbeit auf "Vollgas", das lässt Reinhold Galls…

Modelleisenbahnanlage der EnBW-Freizeit- und Betriebssportgemeinschaft nach Brand wieder geöffnet

Am Donnerstag, 13. September 2012 brach gegen 16.15 Uhr ein Feuer in der Modelleisenbahnanlage im ehemaligen Schaltgebäude der EnBW Kraftwerke AG aus. Damals wurden große Teile der Anlage durch die enorme Hitze und starke Rußentwicklung zerstört. Insgesamt…

Erfolgreich bestandene "Grundausbildung"

Für 18 Kameraden und 4 Kameradinnen aus Brackenheim, Cleebronn, Neckarwestheim, Nordheim und Talheim konnte ein Kreisausbildungs-Lehrgang "Truppmann Teil I" unter Leitung der Kreisausbilder Claus Baumann und Gerhard Scheerer sowie mehreren Helfern der…

Führungswechsel beim KFV

Neuer Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn ist Frank Pitz aus Eppingen. Er löst nach 15 Jahren Reinhold Gall an der Spitze des Verbandes ab. Als neuer 2. stellvertretender Vorsitzender wurde Siegbert Uzelmaier aus Nordheim gewählt. Er tritt…

Herbstfest der FFW Möckmühl - Neues Drehleiterfahrzeug übergeben

Herbstfest der FFW Möckmühl - Neues Drehleiterfahrzeug übergeben Letzte Amtshandlung des scheidenden Bürgermeisters Ulrich Stammer Das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Möckmühl ist jedes Jahr am letzten Septemberwochenende ein beliebtes für alle Möckmühlerinnen…

Neue Einsatzkleidung für die Feuerwehr Löwenstein

Am Sonntag, den 24.03.2024 konnten die Mitglieder der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Löwenstein Ihre neue Einsatzbekleidung entgegennehmen und wurden in diese eingewiesen. Zukünftig wird die Feuerwehr Löwenstein an Ihrer neuen, "roten" Bekleidung…

Delegiertenversammlung der KJF Heilbronn

Die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Heilbronn fand am Freitag, den 22. März 2024, um 19:00 Uhr in der Hofwiesenhalle in Obersulm-Willsbach statt. Die Veranstaltung wurde von einer Vielzahl engagierter Delegierter aus dem gesamten Kreisgebiet…

Förderung des Ehrenamtes: Fortbildung der Feuerwehr Bad Rappenau

An zwei Wochenenden im November 2024 konnte die Freiwillige Feuerwehr Bad Rappenau insgesamt 35 Führungskräfte im Rahmen einer Führungskräftefortbildung schulen. Die Schulung wurde im Rahmen des Projekts "Förderung des Ehrenamtes" durchgeführt, das aus…

Herbstversammlung der Altersobleute

Vergangene Woche trafen sich die Altersobleute aus dem Kreisgebiet in Untergruppenbach zur diesjährigen Herbstversammlung. Der Untergruppenbacher Kommandant Timo Hägele hieß die Alterskameraden im 2018 bezogenen Feuerwehrhaus willkommen. Er stellte die…

Fahrzeugübergabe und Kameradschaftsabend

Der 28. September 2024 war ein besonderer Tag für die Feuerwehr Bad Friedrichshall: Es wurden vier neue Fahrzeuge übergeben. Die Investition der Stadt in die Sicherheit und Ausstattung unterstreicht die Bedeutung und den Stellenwert der Feuerwehr im kommunalen…

Truppmann Teil 1 Ausbildung in Löwenstein

Unter der Leitung von Feuerwehrkommandant Markus Wagner konnte vom 30.09. - 02.11.2024 erneut ein Truppmann Teil 1 Lehrgang in Löwenstein durchgeführt werden an dem 21 Teilnehmer/innen der Feuerwehren Beilstein, Ilsfeld, Obersulm, Untergruppenbach, Wüstenrot…

Lösch-Unterstützungsfahrzeug in den Dienst genommen

Seit kurzem verfügt die Feuerwehr Heilbronn über ein sogenanntes LUF 60. Hierbei handelt es sich um ein ferngesteuertes Lösch-Unterstützungsfahrzeug mit Raupenfahrwerk. Das mit 140 PS (104 kW) angetriebene Fahrzeug ist Bestandteil des Abrollbehälters…

75 Jahre KFV Heilbronn

Neckarsulm, den 9. Oktober 1949. Im St. Paulus Gemeindehaus wird kurz nach dem Zweiten Weltkrieg der Kreisfeuerwehrverband Heilbronn gegründet. Am 12. Oktober 2024, also fast genau 75 Jahre später, feiert der Kreisfeuerwehrverband am selben Ort sein Jubiläum….

Übergabe des neuen Kommandowagen und Einweihung des Anbaus am Feuerwehrgerätehaus

Am Samstag, den 24.02.2024 fand das traditionelle Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimpfen statt. Dieses Jahr gab es gleich zwei Highlights. Zum einen, die Einweihung des Anbaus der Fahrzeughalle und zum anderen die offizielle Übergabe des…

Truppführerlehrgang in Neckarsulm

In Neckarsulm wurde vom 15.10. - 02.11.2024 ein Lehrgang zum Truppführer durchgeführt. Daran nahmen insgesamt 14 Kameradinnen und Kameraden aus Lauffen, Cleebronn, Untereisesheim und Neckarsulm (Abt. Neckarsulm und Obereisesheim) teil. Lehrgangsziel Ziel…

Große Alarm-Übung in Oedheim auf dem Lautenbacher Hof

Die große Alarmübung der Oedheimer Feuerwehr auf dem Lautenbacher Hof fand unter realistischen Bedingungen statt. Die Kameraden der Feuerwehr Neckarsulm kamen mit beachtlicher Manpower zur Unterstützung. Am vergangenen Freitag abend wurden die Feuerwehrleute…

Feuer in der Grundschule

Rauch steigt auf, die Brandmeldeanlage ertönt, und eine Computerstimme fordert die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Talheim auf geordnet das Gebäude zu verlassen sowie den Anweisungen der Lehrkräfte Folge zu leisten. Hurra, hurra, die Schule brennt…

Neues HLF 20 für die Abteilung Süd

Neben den ganzen Einsätzen in den letzten 24 Stunden stand bei der Abteilung Süd der Feuerwehr Bad Rappenau eigentlich ein anderes, ganz besonderes, Ereignis an. Nach langem warten war es nun endlich soweit. Vier Einsatzkräfte machten sich am Montag auf…

20 Jahre Feuerwehrhaus, Fahrzeugübergabe und Fototermin

Nachdem der ursprünglich für September 2023 geplante Termin damals kurzfristig abgesagt werden musste, traf man sich am 03.03.24 anlässlich "20 Jahre Feuerwehrhaus" zu einer kleinen Feierstunde im Feuerwehrhaus Lauffen. Kommandant Peter Link übergab nach…

Besondere Würdigung durch Ernennung zum Ehrenmitglied und zum Ehrenkommandant

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am 02.02.2024 in der Lauffener Stadthalle wurden die Feuerwehrkameraden Gerhard Kraft und Heiner Schiefer in Würdigung ihres Jahrzehnte langen Wirkens für die Feuerwehr Lauffen/ N. zum Ehrenmitglied…

Themenabend 2024 - Vegetationsbrand - Fortbildung von Führungskräften der Feuerwehren im Landkreis Heilbronn

Am Mittwochabend lud der Landkreis Heilbronn die Führungskräfte der Feuerwehr zum dritten Themenabend ein. Kreisbrandmeister Bernd Halter konnte in der Festhalle Kochana in Oedheim rund 250 Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Darunter waren auch Teilnehmer…