
Kleider machen Retter
Die Uniformen der Feuerwehren im Land stehen nicht gerade im Ruf, modisch der letzte Schrei zu sein. Das wird sich jetzt bald ändern. Denn Ende Oktober will das Stuttgarter Innenministerium einen Knopf an die Verwaltungsvorschriften machen. Damit schlägt…
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Heilbronn
Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßte Feuerwehrkommandant Eberhard Jochim die zahlreichen Gäste bei der Jahreshauptversammlung am 15. März in der Neckarhalle in Heilbronn Neckargartach. Erschienen waren hochrangige Gäste aus der Kommunalpolitik, von der Polizei…
Bericht Hauptversammlung Freiw. Feuerwehr Oedheim
Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oedheim zum Abschluss eines arbeitsreichen Jahres Junger Kommandant im ersten Jahr, neuer Ehrenkommandant, 27 Einsätze, darunter ein Großeinsatz in Degmarn mit 113 beteiligten Feuerwehrleuten, ein neues Hilfeleistungsfahrzeug,…
Mobile Führungsunterstützungseinheit der Berufsfeuerwehren beim Landesfeuerwehrtag in Stuttgart vorgestellt
Anlässlich des 11. Landesfeuerwehrtages präsentierte sich die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren erstmals mit einem gemeinsamen Informationsstand an der Königstraße, der von der Kollegen der Berufsfeuerwehr Pforzheim, Karlsruhe, Heilbronn,…
Nicht alle Wehren sind Feuer und Flamme
Die Feuerwehrleute erhalten neben der Einsatzkleidung und der Ausgehuniform eine sogenannte Tagdienstuniform. Auf die Städte und Gemeinden kommen erhebliche Kosten zu. Auch, weil zusätzlich die Ausgehuniform nach und nach durch ein neues Modell ersetzt…
Einmal Rettungsdienst spielen
Es ist kurz nach 8 Uhr. Ein Anruf geht in der Notrufzentrale in Heilbronn ein. Eine Frau meldet sich. Ihrem Mann sei schwindelig, sagt sie. Er sei verwirrt, beinahe nicht ansprechbar. Von der Leitstelle werden ein Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert….
ASB im Lauffener Feuerwehrhaus
Gemeinsame Feuerwehr- und Rettungswachen sind in Baden-Württemberg nicht ganz alltäglich, weil der Rettungsdienst hier in der Regel auch nicht durch die Feuerwehr erfolgt. In Lauffen haben in jüngster Zeit bestimmt schon so manche Personen ein zweites…
Abholung neues LF 20 der Feuerwehr Ilsfeld
Am 29. und 30.10.2013 holten Bürgermeister Thomas Knödler, Kommandant Steffen Heber, Stellv. Steffen Roth, Marco Ritz und die Gerätewarte Pascal Röhrich, Dennis Klecker und Kilian Sauer unser neues LF 20 mit einem Rosenbauer Aufbau und einem Mercedes…
Truppmannausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen vom 13. März bis 14. Mai 2013
Mit Erfolg haben jetzt 20 junge Feuerwehrmitglieder, darunter 5 Frauen, bei der Feuerwehr Eppingen ihre Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildung) auf Kreisebene abgelegt. Von der Gesamtwehr Eppingen waren Mitglieder der Abteilungen Eppingen, und Mühlbach…
Leistungsabzeichen 2013 in Leingarten
Zahlreiche Feuerwehren haben sich am Freitag und Samstag in Leingarten eingefunden, um sich dort der Abnahme zum Baden-Württembergischen Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu stellen. Darunter waren in diesem Jahr unter anderem landkreisübergreifend…
Feuerwehr Weinsberg mit Dekon-P und ABC-Erkunder auf der Blaulichtmeile in Stuttgart
Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit fand am 2. und 3. Oktober das Bürgerfest in Stuttgart statt. Bestandteil dieses Bürgerfestes war auch die Blaulichtmeile im Bereich des oberen Schlossgartens. Hierbei präsentierten sich sämtliche…
Unwetterübung im Stadt- und Landkreis
Am Samstag Vormittag wurde eine unwetterbedingte Großschadenslage im gesamten Stadt- und Landkreis Heilbronn geprobt. Ziel der Übung war zum einen das Unwettermodul des Leitrechners der Integrierten Leitstelle (ILS) auf Herz und Nieren zu prüfen, die…
In sieben bis zehn Minuten vor Ort
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat Oberstenfeld zum Notarztstandort im Bottwartal und oberen Schozachtal ausgebaut. Vor der ebenfalls neuen Einsatzstelle in der Großbottwarer Straße 3 stellte Daniel Groß, stellvertretender Landesgeschäftsführer des…
Dekon-P der Feuerwehr Weinsberg mit neuem Beladungskonzept
Seit 1999 steht das Dekontaminationsfahrzeug - Personen des Katastrophenschutzes bei der Feuerwehr Weinsberg für Einsätze bereit. Das Fahrzeug kommt bei der Freisetzung von chemischen, biologischen und radioaktiven Stoffen zur Dekontamination (Grobreinigung)…
Ehrung für 40 Jahre war der Höhepunkt bei der 128. Jahreshauptversammlung
Heinz Bühl ist bereits 40 Jahre Mitglied der Feuerwehr. Die Ehrung war der Höhepunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lehrensteinsfeld. 33 Mitglieder, Jugendfeuerwehrangehörige und Gäste folgten der Einladung am vergangenen Samstag….
7. Adventuretour - Jugendfeuerwehren trotzen Dauerregen und Hochwasser
Bei strömendem Regen gingen 34 Gruppen aus 24 Jugendfeuerwehren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbron am Samstag Vormittag auf Entdeckungstour durch Lauffen a.N. Die 216 Jugendlichen gingen mit ihren Betreuern auf zwei unterschiedlichen Strecken durchs…
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wüstenrot Abt. Neulautern
Für das ganze Dorf bedeutet dies 3 Tage Ausnahmezustand. Zum Auftakt des Jubiläums heizten die Südtiroler Spitzbuam am Freitag den knapp 1000 Feierwilligen mächtig ein. Am Samstag wurde dann das offizielle Jubiläum gefeiert. Alle Festredner gratulierten…
Herzliche Glückwünsche zur Hochzeit
Am vergangenen Samstag (24.06.2013) gaben sich unsere Feuerwehrkammeradin Ilka und Ihr Mann Andy das Ja-Wort. Einige unserer Kammeradinnen und Kammeraden, sowie die Jugendfeuerwehr hatten sich mit roten Rosen zum spalierstehen vor der Kirche versammelt….
Stadt Bad Friedrichshall investiert in die Notstromersatzversorgung für die Feuerwehr und das Rathaus
Steigende Anzahl von Naturgewalten, Störungen in Umspannstationen, Stromausfälle durch Wartungsarbeiten, Kurzschlüsse oder Beschädigungen an Freileitungen, Überlastungen in lokalen Stromnetzen, Folgen von zu schneller Energiewende können zu größeren und…
"Rauchmelder sind noch schneller als die Feuerwehr"
Unter dem Motto Rauchmelder sind noch schneller als die Feuerwehr stellte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Reinhold Gall eine neuartige Idee im Hinblick auf die Werbung für Rauchwarnmelder vor. Mit einem auffällig beschrifteten Sattelauflieger…
Die freiwillige Feuerwehr Nordheim probt den Ernstfall bei der Armaturenfabrik Franz Schneider
Am Abend des 17.12.2012 fand auf dem Betriebsgelände der Firma AS-Schneider eine groß angelegte Feuerwehrübung statt. Ziel der Übung war es, das Zusammenspiel zwischen den AS-Schneider Brandschutzbeauftragten und der regionalen Feuerwehr für einen möglichen…
Feuerwehr Lauffen besichtigt MANV-Konzept auf der Filderwache Stuttgart
Im monatlichen Gesamtdienst September der Feuerwehr Lauffen, wurde das Thema Massenanfall von Verletzten (MANV), anhand des MANV-Konzept Baden-Württemberg bei der Feuerwehr Stuttgart theoretisch vorgestellt. Für den Gesamtdienst Oktober wurde deshalb…
Ruhiges Einsatzjahr mit dramatischem Ende - Abteilungsversammlung in Obereisesheim
Einsätze und Übungsdienste standen für die Obereisesheimer Feuerwehrabteilung im Mittelpunkt der vergangenen zwölf Monate. Bei der Jahresversammlung ließ Abteilungskommandant Werner Seufer das Jahr 2012 Revue passieren. Die 70 Mann starke Truppe - 38…
KJF mit neuer Führung
Eine neue Führungsspitze hat die Kreisjugendfeuerwehr des Stadt- und Landkreises Heilbronn am Freitag in Neckarwestheim gewählt. Der bisherige Kreisjugendfeuerwehrwart, Knut Steinbauer aus Gemmingen, hat sich mit dem Ablauf seiner Amtszeit nicht mehr…
Neue Funk- und Einsatzzentrale der Bad Friedrichshaller Feuerwache geht in Betrieb
Seit 2009 laufen bereits die Planungen, die nun bereits 28 Jahre alte Funkzentrale mit ihrem alten Funktisch auszumustern und durch eine neue moderne Technik zu ersetzen. Nach einigen Besichtungsterminen und Auswertungen der Angebote erhielt die Firma…
Das ereignisreichste Jahr der Feuerwehr Bad Rappenau
Kommandant Felix Mann sieht Engpässe in der Kernstadt Im vergangenen Jahr rückte die Feuerwehr alle 56 Stunden zu einem Einsatz aus. Diese Statistik präsentierte Kommandant Felix Mann bei der Jahreshauptversammlung in Babstadt. 199 Alarmierungen, 155…
Erweiterungsbau Feuerwehrhaus: Neue Parkplätze am Altstadtrand
Mit einem Spatenstich hat die Stadt Neudenau ein weiteres Kapitel der Stadtsanierung aufgeschlagen. Für rund 1,2 Millionen Euro entstehen direkt hinter dem Feuerwehrgerätehaus und damit an der altstadtnahen Peripherie öffentliche Parkplätze und eine moderne…
Die Feuerwehr Möckmühl gratuliert ihrem Bürgermeister zu seinem 50. Geburtstag
Ulrich Stammer, Bürgermeister der Stadt Möckmühl, wurde am Pfingstsonntag 50 Jahre alt. Kommandant, Abteilungskommandanten und deren Stellvertreter aller Abteilungen der Feuerwehr Möckmühl besuchten ihn bei seiner Feier zu diesem schönen Ereignis und…
Feierliche HLF-Übergabe und Verabschiedung Kommandant Franz Schuster in Oedheim
Feierliche HLF-Übergabe und neuer Ehrenkommandant bei der Freiw. Feuerwehr Oedheim Die Freiwillige Feuerwehr Oedheim konnte gleich zwei tolle Höhepunkte bei einer Feier im Feuerwehrhaus erleben. Vor vielen Gästen und Feuerwehrkameraden und -kameradinnen…
Interessanter Maschinistenlehrgang in Eppingen abgeschlossen
In der Zeit vom 03. Juni bis zum 13. Juni fand in Eppingen ein Maschinistenlehrgang mit insgesamt 15 Teilnehmern statt. Das Ausbildungsspektrum reichte von der Einführung in die Aufgaben des Maschinisten sowie den Rechtsgrundlagen über kraftbetriebene…
Sprechfunkerlehrgang des Landkreises Heilbronn in Eppingen im November 2013
Im Zeitraum vom 7. bis 16.11.2013 wurde im Feuerwehrgerätehaus Eppingen eine Kreisausbildung für Feuerwehr-Sprechfunker durchgeführt, an der 17 Kameraden der Feuerwehren Eppingen, Ittlingen und Siegelsbach sowie erstmals auch 2 Teilnehmer des DLRG Eppingen…