
Feuerwehr Bad Friedrichshall in neuer Einsatzkleidung
Mitte der 90er-Jahre mussten alle Feuerwehren in Baden-Württemberg auf die vom Land vorgeschriebene Einsatzkleidung 90 umrüsten, das Land Baden Württemberg hat diese Einsatzkleidung verbindlich vorgeschrieben und bezuschusst. Die Schutzjacke war in Farbe…
Chef der Werkfeuerwehr Audi verabschiedet
Großer Abschiedsbahnhof für den Chef der Werkfeuerwehr Audi Manfred Mezger Natürlich waren alle gekommen, die im Audiwerk Neckarsulm Verantwortung tragen. Werkleiter Reimold, Betriebsratsvorsitzender Rank, Abteilungsleiter, Kolleginnen und Kollegen aus…
Wolfgang Rauh, neuer Kommandant der Feuerwehr Neckarsulm
Der langjährige Kommandant der Feuerwehr Neckarsulm Hermann Jochim ging am 30. Juni 2010 in die Freistellungsphase der Alterteilzeit. Seit 1. Juli 2010 ist Wolfgang Rauh durch einen Gemeinderatsbeschluss der Stadt Neckarsulm hauptamtlicher Kommandant…
Tunnelübung "Hölzern" A81
Samstag Nacht, kurz vor 0:00 Uhr auf der A 81 beim Autobahntunnel Hölzern. Auf der Autobahn Heilbronn Würzburg herrscht gespenstische Stille.noch. Eine viertel Stunde später eilen Einsatzkräfte durch die Nacht; Rauch quillt aus verbeulten Autowracks,…
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Heilbronn
Die Neckarhalle in Neckargartach war am Freitag, den 26.03.2010 Treffpunkt der Heilbronner Feuerwehr. Annähernd 350 Angehörige der Berufsfeuerwehr, der neun Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung sowie zahlreiche…
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim
Zum ersten Mal hielt der im vergangenen Jahr zum Kommandanten gewählte Siegbert Uzelmaier den Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim und führte durch das umfangreiche Programm der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der Kommandant durfte neben…
Freiwillige Feuerwehr Gemmingen Abteilung Stebbach erneut international erfolgreich
Früh aufstehen war am Samstag, den 21.8.2010 für die Wettkampfgruppe für Internationale Wettbewerbe der Freiwilligen Feuerwehr Gemmingen Abteilung Stebbach, angesagt. Grund dafür war die Teilnahme am Feuerwehr-Leistungswettbewerb in Bitburg/Eifel. Dieser…
Tödlicher Tauchunfall im Breitenauer See (Pressebericht)
Ein 44-jähriger Hobbytaucher aus Forchtenberg ist am Sonntag im Breitenauer See tödlich verunglückt. Alleine war der Mann gegen acht Uhr am Morgen zu einer Tauchtour unter das Eis des weitgehend zugefrorenen Sees aufgebrochen. Als er bis etwa 11 Uhr nicht…
Neues Muster für eine Feuerwehrsatzung
Mit der Novellierung des Feuerwehrgesetzes verfolgten Innenministerium und Landesfeuerwehrverband das Ziel, den Gemeinden weitere Spielräume zu öffnen, um über die Feuerwehrsatzungen organisatorische Regelungen den örtlichen Gegebenheiten anzupassen….
Bernhard Kohlhammer, Leiter des Polizeiposten Möckmühl wurde verabschiedet
Bernhard Kohlhammer, Polizeihauptkommissar und langjähriger Leiter des Polizeiposten Möckmühl wurde verabschiedet. In dieser Woche wurde Bernhard Kohlhammer in den verdienten Ruhestand entlassen. Zu seiner Verabschiedung wurde in den Möckmühler Rathauskeller…
Hauptversammlung Feuerwehr Neuenstadt
Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neuenstadt fand in diesem Jahr in der Kelterhalle in Cleversulzbach statt. Im vergangen Jahr musste die Feuerwehr zu 71 Einsätzen ausrücken um die Bürger der Stadt als auch darüber hinaus zu schützen. Ein neuer…
Kreisbrandmeister Uwe Vogel im Amt bestätigt
Einstimmig hat der Heilbronner Kreistag Kreisbrandmeister Uwe Vogel für weitere fünf Jahre bis Ende 2015 als Ehrenbeamten auf Zeit gewählt. Mit breiter Mehrheit hatten sich bereits im Sommer die Feuerwehrkommandanten der 46 Landkreiskommunen für Vogel…
Lehrgang Einfache Technische Hilfeleistung
"Es ist nicht genug, zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wollen, man muss es auch tun." Johann Wolfgang von Goethe Diesem Credo sind die Teilnehmer und Ausbilder des Lehrganges "Einfache technische Hilfeleistung" auf Kreisebene…
Lehrgang "Einfache technische Hilfeleistung" im Auftrag des Landkreises durch die Feuerwehr Bad Rappenau durchgeführt
Durch die Freiwillige Feuerwehr Bad Rappenau wurde am 16. + 17.07.2010 der Lehrgang "Einfache technische Hilfeleistung" auf Kreisebene ausgerichtet. Im Namen des Landkreises konnten durch den Kreisausbilder und Lehrgangsleiter Udo Lauer 19 Teilnehmer…
Freude über viele junge engagierte Leute
Gleich sieben neue Floriansjünger begrüßte Kommandant Martin Schropp bei der Jahreshauptversammlung per Handschlag. Den Erlenbacher Blauröcken gehören nun 47 aktive Feuerwehrmänner an - mit Katja Mauersberger und Diana Meier sogar zwei Frauen. Acht Mitglieder…
Neues Fahrzeug und über 180 Jahre Dienstzeit
Im Vorfeld der 157. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weinsberg am 05. März 2010, fand die Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 10/6 an die Feuerwehr Weinsberg, Abteilung Gellmersbach statt. Nach der Begrüßung durch Kommandant…
Tödlicher Motorrad-Unfall: Fahrer zu schnell
Nach dem tödlichen Motorradunfall bei Nordheim am Freitag hat die Polizei weitere Erkenntnisse. Der 27-jährige Motorradfahrer hat kurz vor einer Einmündung zwei Autos überholt und ist dabei offenbar verbotenerweise über einen Sperrstreifen und über die…
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Langenbrettach
Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenbrettach konnte Kommandant Jürgen Streeb 56 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in der Brettacher Gemeindehalle begrüssen, davon 42 Aktive. Zum Stand 01.01.2010 hat die Feuerwehr Langenbrettach…
Laudatio auf Hermann Jochim
43 Jahre im Dienst der Feuerwehr Neckarsulm, davon 36 Jahre als hauptamtlicher Feuerwehrmann und 23 Jahre hauptamtlicher Kommandant der Stadt Neckarsulm. Am 1. Juli ging Hermann Jochim in die Freistellungsphase der Altersteilzeit und übergab sein Amt…
Truppmannausbildung Teil I in Bad Rappenau
Bei der Feuerwehr Bad Rappenau fand in der Zeit vom 28.09.-23.10.2010 ein vierwöchiger Grundlehrgang "Truppmann Teil 1" statt, an dem 22 Wehrmänner der Feuerwehr Bad Rappenau und der Feuerwehr Gundelsheim jeweils aus verschiedenen Abteilungen teilnahmen….
13 Jugendliche zieren Treschklingener Feuerwehrfest
Am Donnerstag, den 03.06.2010 fand das Grillfest verbunden mit einem "Tag der offenen Tür" der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau, Abteilung Treschklingen statt. Nach wochenlanger Vorausplanung konnte sich das neue Führungspersonal mit allen Kameraden…
Truppführerausbildung Bad Rappenau
Kreisausbildung durch die Feuerwehr Bad Rappenau Truppführerlehrgang Am 04.05.2010, trafen sich 15 Feuerwehrmänner aus dem Kreis Heilbronn, um im Rahmen der Kreisausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau den Lehrgang zum Truppführer abzulegen….
Leistungsabzeichen 2010
Gestern und heute haben insgsamt 27 Gruppen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie zwei Gruppen aus dem Rems-Murr-Kreis die Prüfungen zu den Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold in Nordheim erfolgreich abgelegt. Drei Gruppen haben die…
Jubiläum 10 Jahre Frauengruppe - Feuerwehrhaus umgebaut in Bad Rappenau-Wollenberg
Am Sonntag, den 31.10.2010 konnte das Feuerwehrhaus in Bad Rappenau - Wollenberg nach gut 6 Monaten Bauzeit wieder offiziell an die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden übergeben werden. Durch den Bau einer zusätzlichen Gerätehalle konnte der vorher beengte…
Gartenlaube ausgebrannt - 150.000 Euro Schaden
Schock für alle Laube-Gänger: Die Szenekneipe auf der Böckinger Viehweide ist in der Nacht auf Sonntag fast komplett ausgebrannt. Zum Zeitpunkt, als das Feuer ausbrach, hielt sich niemand in der Gartenlaube auf - sie war bereits geschlossen. Die Party…
Truppmannausbildung bei der Feuerwehr Eppingen vom 13.September bis 27.Oktober 2010
Mit Erfolg haben jetzt 14 junge Feuerwehrangehörige, einen 70 stündigen Truppmannausbildungslehrgang auf Kreisebene bei der Feuerwehr Eppingen abgeschlossen. Die Feuerwehrabteilungen aus Eppingen, Rohrbach und Mühlbach, stellten zusammen die Teilnehmer….
Gold für Wettkampfgruppe für Internationale Wettbewerbe der FF Gemmingen-Stebbach
Am Samstag, den 04.09.2010, wurde es für die Wettkampfgruppe für Internationale Wettbewerbe der Freiwilligen Feuerwehr Gemmingen-Stebbach ernst. Die Reise ging für neun Kameraden aus Stebbach und einem Kameraden aus Gemmingen, nach Bruchköbel-Rossdorf,…
Frauen an den Brandherd
Sie haben lange oder kurze Haare, tragen Schmuck oder rote Fingernägel, sind geschminkt oder auch nicht. Die Feuerwehrfrauen sind keine "Mannsweiber", sie sind nicht außergewöhnlich stark oder besonders mutig. Sie sind ganz normale Frauen, die gerne bei…
Fortbildungsseminar für Feuerwehrführungskräfte
Landrat Detlef Piepenburg nannte es eine guten Brauch, dass sich die Führungskräfte der Feuerwehren im Landkreis Heilbronn alle 2 Jahre zum Fortbildungsseminar in Bad Rappenau treffen. Er nutzte die Gelegenheit auch, um sich bei den Feuerwehren für die…
Feuerwehr zog die Besucher an
Mit Fackellauf, Fahrzeugübergabe und Firmenehrung waren beim Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr Möckmühl gleich mehrere Höhepunkte geboten. Zum sechsten Mal veranstalteten die Floriansjünger ihren Tag der offenen Tore, der mittlerweile Traditionswert…
Brandübungsanlage der EnBW am Kaufland Möckmühl
Mitte Oktober 2010 übte die Freiwillige Feuerwehr mit allen Atemschutzgeräteträgern in einer Brandübungsanlage auf dem Gelände des Kaufland VZ in Möckmühl absolut reale Brandbekämpfung. Mit Hilfe der Brandübungsanlage der EnBW wurden verschiedene Brandszenarien…