
Sechs Tote bei schwerem Zugunglück - FF Neckarsulm am Einsatzort
Bei einem Zusammenstoß zweier Regionalzüge sind gestern Mittag bei Schrozberg im Kreis Schwäbisch Hall sechs Menschen getötet und 25 verletzt worden. Unter den Todesopfern des Unglücks sind auch die beiden Lokführer. Zu der Ursache des Unfalls und zur…
Nach dem Kranunfall: Stadt Heilbronn atmet auf
Rund zwei Millionen Euro Fahrzeugschaden hat der umgestürzte, 70 Tonnen schwere Kran auf der Heilbronner Otto-Konz-Brücke verursacht. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich gestern schwierig. Die Schäden an der Brücke sind glücklicherweise nicht extrem….
Torsten Rönisch aus Neckarsulm zum Diözesan-Feuerwehrseelsorger berufen
Der Feuerwehr-Seelsorger des Landkreises Heilbronn, Torsten Rönisch aus Neckarsulm ist Diözesan-Feuerwehrseelsorger. Damit wurde sein Wirken und die geleisteten Tätigkeiten auf Neckarsulmer und der Landkreisebene anerkannt. Der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart…
Von brennender Scheune zur "Flugzeugkatastrophe" - Floriansjünger Andreas Rudlof hat sich mit seinem Job am Stuttgarter Airport einen Kindheitstraum erfüllt - Feuerwehrmann mit Leib und Seele
Er ist Feuer und Flamme für seinen Beruf. Der Siegelsbacher Andreas Rudlof ist hauptberuflicher Löschmann. Und zwar auf dem Stuttgarter Flughafen. Einsatzleiter vom Dienst der Flughafenfeuerwehr, Sachgebietsleiter Feuerwehrverwaltung / Notfallmanagement….
Verheerende Feuer der vergangenen 20 Jahre: Blitzeinschlag im Blauen Turm, Feuer in der Konservenfabrik
Immer wenn im Raum Heilbronn ein Großbrand wütet, flackern Erinnerungen an andere verheerende Feuer auf. Ein Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre. 17. Mai 1984: Kurz vor Mitternacht schlägt ein Blitz in Bad Wimpfens Blauen Turm ein. Der Brand legt die…
Wüstenrot: Im Frühsommer Spatenstich fürs Magazin
Im Spätsommer startet der Bau des neuen Wüstenroter Feuerwehrmagazins in Weihenbronn. Diese wird das gemeinsame Domizil für die Wehrmänner aus Wüstenrot, Neuhütten und Finsterrot sein. Diesen Zeitplan gab Bürgermeister Roland Awe bei der Hauptversammlung…
Motorsägenlehrgang bei der Feuerwehr Schwaigern
Wibke und Lothar sind Naturereignisse die bei uns zwischenzeitlich zu unliebsamen, be-deutenden Naturereignissen zählen. Auf solche Anforderungen reagierte nun die Feuer-wehr Schwaigern in dem vor Ort ein Motorsägenlehrgang abgehalten wurde. Gleich 17…
Bayerisches Leistungsabzeichen abgelegt
Niederhofener Feuerwehr holte sich in Arndorf bei Kötzting erneut die höchste bayerische Feuerwehrtrophäe Was vor 16 Jahren aus einer Urlaubsbekanntschaft heraus begann, wurde auch in diesem Jahr mit der Ablegung der Stufe Gold mit Rot für drei weitere…
Großbrand: Wimpfens Altstadt verliert eine Perle
Mit einem lauten Knall platzen die Scheiben aus den Fensterrahmen. Meterhoch schlagen die Flammen aus dem Fachwerkgebäude. Am Montag um 4.30 Uhr brennt das Traditionshotel Sonne in der Wimpfener Altstadt lichterloh. Das Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert…
Franz Rittenauer aus Offenau - Ein "Urgestein" des Feuerwehrwesens im Landkreis Heilbronn für seine ehrenamtliche Arbeit zweifach geehrt
Wer kennt ihn nicht? In Feuerwehrkreisen und darüber hinaus: Franz Rittenauer aus Offenau. Ob als Kreisausbilder ?Grundausbildung/Truppführer? oder langjähriger Schiedsrichter-Obmann für Leistungsprüfungen und Geschicklichkeitsfahren ? durch seine überörtliche…
Floriansjünger plagen keine Nachwuchssorgen
Die Gesamtwehr verfügt zurzeit über 149 aktive Mitglieder. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr und den Kameraden der Altersabteilung sind 193 Personen Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Gundelsheim und seiner Stadtteile. Deren Hauptversammlung fand diesmal…
Nach Explosion besten Einsatz gezeigt
Die Gasexplosion vom 11. Januar war ihre bisher größte Herausforderung: Auf der Generalversammlung der Adelshofener Freiwilligen Feuerwehr im Clubhaus des SV Adelshofen zog man Bilanz. Abteilungskommandant Reinhold Ott sagte gerührt: "So etwas habe ich…
Einsparungen stoßen den Kameraden sauer auf
"Die Mittel sind knapp und werden knapper werden", sagte Bürgermeister Klaus Schifferer den Löwensteiner Feuerwehrleuten bei ihrer Hauptversammlung. Diese zeigten sich enttäuscht, dass die Stadt den Zuschuss von 1300 Euro für die Pflege der Kameradschaft…
Den Bach zur Wasserentnahme angestaut
Feuerwehrmann Wolfgang Hess aus Schwaigern-Niederhofen war gerade beim Wohnungsputz, als der Alarm los ging. Gesamtkommandant Albert Decker rief zur unangekündigten Hauptübung auf. Simuliert wurde ein Waldbrand mit zwei Brandstellen im Teilort Niederhofen….
Ferienprogramm der JuLe Brackenheim - Besuch in der Feuerwehr
Am 25. Juli besuchte die JuLe Brackenheim (siehe auch http://www.kleingartacher.de) mit etwa 10 Kindern und 2 Betreuern die Feuerwehr in Brackenheim. Nachdem Heiko Zeyer den Jugendlichen etwas über die Organisation der FW Brackenheim mit seinen Ortsteilen…Ölspur

Im Ernstfall gibt's genug Löschwasser
Gibt es im Brandfall genügend Löschwasser im dicht besiedelten Gewerbegebiet in Neckarsulm? Dieser Frage ging die Neckarsulmer Feuerwehr in den Nachtstunden in der Rötelstrasse nach. Zum anderen wollten die Stadtwerke wissen, wie sich das Wasserleitungsnetz…
Zwei Raritäten rollen in das Museum
Zwei ausgemusterte Löschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Neckarsulm werden in Bayern als historische Feuerwehrfahrzeuge wieder in Dienst gestellt. In Traunreut beim Chiemsee werden die beiden Oldtimer des Fabrikats Magirus-Bachert restauriert: ein…
Geschult in der Brandbekämpfung
Schon zwei Jahre ist es her, dass die Hardthausener Jugendfeuerwehr gegründet wurde. Nun wurde eine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen fällig. Als Jugendsprecher mussten der Gochsener Michael Dörfle und der Kochersteinsfelder Daniel Müller ausscheiden….
Viel Arbeit für die Feuerwehr
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Untergruppenbach gibt es keinen Grund zu Klagen. So war es zumindest bei der Hauptversammlung zu hören. Timo Hägele, der Kommandant der Gesamtwehr, verkündete Positives. Bürgermeister Joachim Weller sagte, er sei stolz auf…
Passanten weinen, Ermittler rätseln
Der Anblick lässt einem Tränen in die Augen steigen. "Sie glauben gar nicht, wie viele Leute hier schon geweint haben", sagt Herbert Benzschawel, der mit seinen Kripo-Kollegen bis gestern in der Ruine des Bad Wimpfener Fachwerk-Hotels Sonne nach der Brandursache…
Auszeichnung für Spielleute des Spielmannszuges
Am Sonntag, den 02.02.2003 konnte Kreisstabführer Gerhard Kupfer zehn Spielleuten des Spielmannszuges Bad Friedrichshall mit der Leistungsnadel des Deutschen Blasmusikerverbandes in Bronze und Silber auszeichnen. Im vergangenen Jahr 2002 hatten sich die…
Johannes tritt in die Feuerwehr-Fußstapfen vom Opa
Einer von sechs weißen Flecken auf der "Jugendfeuerwehrkarte" des Landkreises Heilbronn kann eingefärbt werden. Die Langenbrettacher Wehr kann demnächst die Gründungsversammlung einer Jugendfeuerwehr veranstalten. Bei einem Informationsnachmittag herrschte…
Leistungsprüfungen: 27 Löschgruppen haben bestanden
Folgende Feuerwehrlöschgruppen haben die Prüfungen für das Leistungsabzeichen bestanden: Bronze: Heilbronn I Heilbronn II Obersulm I Nordheim I Obersulm II Ilsfeld Nordheim II Brackenheim I/Cleebronn/Massenbachhausen Neuenstadt-Stein I Bad Rappenau-Grombach…Feuer

Kommunikation in Krisensituationen
Flugzeug- oder Bahnunglück, Terroranschlag oder Naturkatastrophe - das operative Krisenmanagement ist darauf eingestellt. Aber auch die kommunikative Bewältigung solcher Ereignisse hat zentrale Bedeutung. Dies bestätigt nicht zuletzt der Bericht der Unabhängigen…
Neuverpflichtungen und Beförderungen während der Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehrwehr Bad Friedrichshall
Im Rahmen der Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Bad Friedrichshall wurden Daniel Eckert, Volker Thren und Daniel Weckbach von Stadtbrandmeister Kurt Semen ?per Handschlag? zum aktiven Dienst verpflichtet und in die aktive Mannschaft der Freiwilligen…
Klaus Landenberger prüft, wartet und koordiniert
Seit rund zwei Jahren gibt es bei der Stadt Weinsberg eine neue Stelle. Damals trat Klaus Landenberger seinen Dienst an als "hauptamtlicher technischer Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr Weinsberg". Ein moderner Feuerwehrgerätepark benötigt mehr Kontroll-…
Tag des Samariters / 1. Platz der Jugendfeuerwehr Neckarsulm
Tag des Samariters in Heilbronn Am 24.05.2003 fand in Heilbronn ein landesweiter Erste-Hilfe-Wettbewerb statt. Neben Mannschaften wie Ulm, Mannheim, Schwäbisch Gmünd war auch die Jugendfeuerwehr Neckarsulm mit zwei Gastmannschaften am Start. Die Gewinner…
Mit Windkraft den Tunnelbrand bekämpft
Bei einer Übung im Autobahntunnel bei Neuenstadt im Landkreis Heilbronn hat die Feuerwehr am Wochenende einen neuen mobilen Großventilator getestet, der die Bekämpfung von schweren Tunnelbränden erleichtern soll. Mit den Ergebnissen des ersten Übungseinsatzes…
Mit voller weiblicher Kraft gegen die Flammen
Trotz bestem Freibadwetter fanden sich viele Interessierte rund um das Leingartener Feuerwehrmagazin an der Südstraße ein. Sie wollten den Floriansjüngern bei deren Tag der offenen Tür über die Schultern schauen. Am Nachmittag gab es Spannung bei den…
Herzklopfen beim Abseilen am Turm
Fettbrand in der Küche, Rettung aus der Höhe oder die Bergung eingeklemmter Personen - beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimpfen bekamen die Gäste viele Informationen und viel fürs Auge geboten. Der Stress und die Anspannung steckte…
DRK: Katastrophen-Einsatzfahrzeug vorgestellt
Nach den Ereignissen vom 11. September 2001 in den USA hat der Katastrophenschutz auch in Baden-Württemberg einen neuen Stellenwert erhalten. 40 spezielle Fahrzeuge, ausgestattet zum Einrichten von Behandlungsplätzen bei Großschadensereignissen, wurden…