
Damit es möglichst nie brenzlig wird
Sein Handy ist immer an, da gibt es nix. "Ich bin 24 Stunden in Rufbereitschaft, das ganze Jahr", sagt Andreas Rudlof mit entschuldigendem Blick auf das ständig läutende Telefon. Aber er schränkt gleich lächelnd ein: "Nur nicht im Urlaub." Wenn der Siegelsbacher…
Geschwollene Finger, vollwaise Küken
Kuriositätenrückblick 2011 Retten, löschen, bergen, schützen: Das ist das tägliche Brot der Feuerwehrleute. Allein die Heilbronner Berufsfeuerwehr rückt pro Tag im Schnitt vier Mal aus. Dabei gibt es in jedem Jahr Einsätze, die aus der alltäglichen Routine…
Brandschutz: 1,2 Millionen Euro für mehr Sicherheit
Insgesamt rund 1,2 Millionen Euro hat die Stadtverwaltung im Jahr 2011 in den baulichen Brandschutz für städtische Gebäude investiert. Der Großteil dieser Summe floss in drei Schulen in den Stadtteilen Sontheim und Biberach. Brandschutzmaßnahmen waren…
Flammen, Rauch und Rettung in Farben festgehalten
Er ist groß, rot und mit zwölf hübschen Bildern verziert: der Jubiläumskalender der Freiwilligen Feuerwehr Neckarsulm. Ihn haben Dahenfelder Grundschulkinder der Klassen drei und vier mit farbenfrohen und dramatischen Bildern von Löscheinsätzen verziert….
Lichterbaum neben Löschfahrzeug
Wo sich sonst alles um sekundenschnelles Handeln dreht, liegt nun Glühweinduft und Gemütlichkeit in der Luft. Löschfahrzeug und Lichterbaum stehen harmonisch beieinander, als am Freitagabend die Feuerwehrleute von Niederhofen mit ihren Familien im Gerätehaus…
Kontrollfahrt in Heilbronn: Fast alle Rettungswege waren frei
Eine positive Bilanz ziehen Ordnungsamt und Feuerwehr nach ihrer gemeinsamen Kontrollfahrt, bei der sie in den späten Abendstunden die Durchlässigkeit von Rettungswegen in der Stadt Heilbronn kontrolliert haben. Der von uns zusammengestellte Rettungskonvoi…
Flammen schlugen meterhoch aus dem Dach
Vollkommen zerstört wurde bei einem Feuer ein älteres Einfamilienhaus in der Bad Rappenauer Rohräckerstraße 4. Die beiden Hausbewohner konnten sich zum Glück rechtzeitig in Sicherheit bringen, erlitten jedoch nach Angaben der Polizei leichte Verletzungen…
Knapp vorbei an der Abteilungsauflösung
Ist die Feuerwehr Ruchsen der Stadt Möckmühl noch 150 000 Euro wert? Auf diese Frage reduzierte sich die Diskussion im Gemeinderat um eine neue Garage und den Umbau der bisherigen zu einem Umkleideraum für die Abteilung in Ruchsen. Am Ende einigte man…
Hauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Oedheim mit vielen Beförderungen und Neuwahlen
Mit 19 Einsätzen im Jahr 2011 wird die Rekordzahl von 34 Einsätzen vom Vorjahr erfreulicherweise nicht erreicht. Aber viele Übungs- und Ausbildungstermine, das Jubiläum 125 Jahre Freiw. Feuerwehr Degmarn und die große Einsatzübung beim neuen Seniorenheim…
Grundsätzlich gut aufgestellt
Mehr Frauen für den Feuerwehrdienst werben, die Jugendarbeit verstärken und ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 für die Abteilung Wüstenrot anschaffen das ist die Quintessenz eines Gutachtens, das die Gemeinde Wüstenrot bei einem externen Experten…
Weihnachten steht vor der Tür und ein bewegtes Jahr geht zu Ende
Die Weihnachtszeit ist die Zeit inne zu halten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, das mit Höhen und Tiefen , aber sicher auch für viele mit einigen Überraschungen nun fast wie im Flug verging. Zeit natürlich auch um nach vorn zu schauen,…
46-jähriger Brandstifter muss hinter Gitter
Zu drei Jahren und drei Monaten Haft hat das Amtsgericht Heilbronn am Montagmittag einen 46-Jährigen Güglinger verurteilt. Der Mann hatte mehrere Brandstiftungen gestanden. Zuletzt hatte er in einer Julinacht einen Wohnwagen neben einem Wohnhaus in Güglingen…
Bund beschafft Löschfahrzeug für Katastrophenschutz am Standort Grombach
Anfang November ist es in Bonn beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) abgeholt worden. Gestern wurde das Löschfahrzeug LF-KatS in Grombach offiziell in Dienst gestellt. Groß ist die Freude, dass Bad Rappenau ein Löschfahrzeug…
Abteilungsversammlung in Neudenau: Rückblicke & Ausblicke
Zum fünften Mal lud Abteilungskommandant Sven Reinhardt am zweiten Dezemberwochenende zur jährlichen Abteilungsversammlung. Neben den aktiven Mitgliedern der Einsatzabteilung Neudenau durfte er Herrn Bürgermeister Hebeiß sowie den Kommandanten Jörg Wagner…
Rettungskräfte im Stadt- und Landkreis sind jetzt optimal vernetzt
Nachdem die Integrierte Leitstelle (ILS) von Feuerwehr und Rettungsdienst am Nikolaustag ihren Betrieb aufgenommen hatte, erfolgte heute die offizielle Einweihung. Heilbronns Oberbürgermeister Himmelsbach durfte neben Baden-Württembergs Innenminister…
Rede des Verbandsvorsitzenden Reinhold Gall zum Jubiläum und der Gerätehauseinweihung in Beilstein
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Henzler, Lieber Bernd Kircher, werte Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Beilstein, heute gibt es einen doppelten Grund, nach Beilstein zu kommen. Wir weihen nicht nur ein neues und wie ich finde ausgesprochen…
Lang gehegter Wunsch erfüllt
Die schlaflosen Nächte von Feuerwehrkommandant Bernd Kircher und Architekt Roland Kiderlen werden seltener, die Einweihung des neuen Domizils der Beilsteiner und Schmidhausener Floriansjünger ist nach turbulenten Wochen geschafft. Am Samstagabend feierten…
Auf den letzten Drücker
Endspurt auf der Harthöhe: Soviel Handwerker wie noch gestern auf der Baustelle des Feuerwehrhauses herumwuselten, waren in eineinhalb Jahren selten zu sehen. Der Gedanke, dass morgen Einweihung ist, drängt sich dem Betrachter nicht unbedingt auf. Es…
Feuerwehr bleibt im Ort
Orgel oder Feuerwehrspritze, da mussten sich anno 1880 die Gemeinderäte in einer finanziell klammen Kommune entscheiden. Es wurde die Orgel. Als es dann wenig später im Rathaus brannte, rief der Bürgermeister: "Jetzt orgelt!" Ein Witz im Neudenauer Ratsrund….
Bundespräsident ehrt DFV-Präsidenten Kröger
Für sein ehrenamtliches Engagement ist der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter Kröger, von Bundespräsident Christian Wulff mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden. Es ist Krögers zweite Auszeichnung mit dem…