
Stippvisite auf dem Flughafen
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen verbrachte einen Tag bei der Flughafenfeuerwehr in Stuttgart. In der Feuerwache wurden Struktur und Aufbau der Flughafenfeuerwehr erläutert. Nach der Theorie folgte die Praxis: die riesigen 42 Tonnen…
An Silvester nichts Brennbares auf Balkon lassen
Den Brand eines Stuhls auf einem Heilbronner Balkon nimmt die Feuerwehr zum Anlass, vor Brandgefahren zu warnen, an die man an Silvester nicht unbedingt auf Anhieb denken würde. Warum der gepolsterte Gartenstuhl auf dem Balkon im fünften Obergeschoss…
Hoher Schaden bei Bränden in Wohnungen
Zwischen 100 000 bis 150 000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein Brand am Donnerstagmorgen im Lauffener Wohngebiet Schönblick verursacht hat. Durch lautes Knallen waren die Bewohner eines Reiheneckhauses knappe drei Stunden nach Mitternacht…
Nicht für alle stille Nacht: Sie arbeiten, wenn andere feiern
Heiligabend um 7 Uhr startet seine Schicht, am ersten Feiertag um 8 Uhr morgens kann er wieder nach Hause gehen: Für Feuerwehrmann Werner Friedle (58) ist der Dienst an Weihnachten Alltag. Mindestens fünfzehn Mal hat er das schon erlebt. "Ich hab' mich…
Passanten weinen, Ermittler rätseln
Der Anblick lässt einem Tränen in die Augen steigen. "Sie glauben gar nicht, wie viele Leute hier schon geweint haben", sagt Herbert Benzschawel, der mit seinen Kripo-Kollegen bis gestern in der Ruine des Bad Wimpfener Fachwerk-Hotels Sonne nach der Brandursache…
Nach Überfall nun Feuer in "La Boom"
Wieder ein Racheakt in der Leingartener Discothek "La Boom"? Vermutlich Brandstiftung war die Ursache eines Feuers, das in der Nacht zum Donnerstag im hinteren Gebäudekomplex einen Sachschaden in Höhe von über 100 000 Euro verursacht hat. Vom Einsatz…
Ideal für unerwartete Aufgaben
Der Weihnachtsmarkt in Möckmühl war gerade eröffnet, die Besucher schlenderten mit ihrem Glühwein in der Hand durch die Budenstraßen, als Sirenengeheul die Idylle jäh unterbrach. Wenige Minuten später ist das Martinshorn zu hören. Die Feuerwehr nutzte…
Hotel "Sonne" wird abgebrochen
Warum das Bad Wimpfener Fachwerk-Hotel Sonne am frühen Montagmorgen lichterloh gebrannt hat, war gestern Abend bei Redaktionsschluss nach wie vor unklar. Zu sechst suchen die Spurensicherer der Heilbronner Kripo seit gestern in der Ruine des denkmalgeschützten…
Geschult in der Brandbekämpfung
Schon zwei Jahre ist es her, dass die Hardthausener Jugendfeuerwehr gegründet wurde. Nun wurde eine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen fällig. Als Jugendsprecher mussten der Gochsener Michael Dörfle und der Kochersteinsfelder Daniel Müller ausscheiden….
Verheerende Feuer der vergangenen 20 Jahre: Blitzeinschlag im Blauen Turm, Feuer in der Konservenfabrik
Immer wenn im Raum Heilbronn ein Großbrand wütet, flackern Erinnerungen an andere verheerende Feuer auf. Ein Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre. 17. Mai 1984: Kurz vor Mitternacht schlägt ein Blitz in Bad Wimpfens Blauen Turm ein. Der Brand legt die…
Großbrand: Wimpfens Altstadt verliert eine Perle
Mit einem lauten Knall platzen die Scheiben aus den Fensterrahmen. Meterhoch schlagen die Flammen aus dem Fachwerkgebäude. Am Montag um 4.30 Uhr brennt das Traditionshotel Sonne in der Wimpfener Altstadt lichterloh. Das Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert…
Feuerwehr Aktionswoche: Mehr als eine Million Retter sind "Doppelt im Einsatz"
Außergewöhnliches Doppelengagement in Beruf und Ehrenamt ? das zeichnet die mehr als eine Million Männer und Frauen in Deutschlands Freiwilligen Feuerwehren aus. ?Doppelt im Einsatz? lautet deshalb auch der Slogan der Feuerwehr-Aktionswoche 2003/2004….
Rauchmelderpflicht in Rheinland-Pfalz ein gutes Signal!
Deutscher Feuerwehrverband begrüßt Gesetzesnovelle für mehr Sicherheit im Haus 11.12.2003, Berlin ? Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt die beschlossene Rauchmelderpflicht für Neubauten in Rheinland-Pfalz. ?Dies ist eine Entscheidung im Sinne…
Alarmplan für Einsätze auf der Autobahn
Der bisherige Alarmplan für die Überlandhilfe der Feuerwehren stammt aus den 70-iger Jahren. Nun hat das Landratsamt Heilbronn diesen überarbeitet. Die örtlichen Feuerwehren bekommen neue Zuständigkeiten. Nach den Bestimmungen des Feuerwehrgesetzes…
Weniger Geld für die Feuerwehren
Mit der Einführung der neuen Zuwendungsrichtlinien für die Feuerwehren (Z-Feu) im Land wälze die Landesregierung weitere Kosten auf Städte und Gemeinden ab, schreibt der Obersulmer SPD-Landtagsabgeordnete Reinhold Gall in einer Pressemitteilung. Versuche…