
Schwierige Suche in verwinkelten Räumen
Laut heulen die Sirenen über den Dächern von Massenbach, Stetten und Niederhofen. Die Piepser schlagen bei den Schwaigerner Wehrmännern Alarm. Gesamtkommandant Albert Decker hat am Mittwochabend seine Männer zur unangekündigten Übung ins Schwaigerner…
Zwei Feuerwehren gehen neue Wege
Neue Wege gehen die Feuerwehren in Ellhofen und Lehrensteinsfeld: Zum ersten Mal im Landkreis Heilbronn regeln zwei Gemeinden die Kooperation der Floriansjünger bei Einsätzen und Übungen in einem Vertrag. Zwar ist die Wehr in Lehrensteinsfeld mit 28 Aktiven…
Bad Wimpfen: Lob vom Bürgermeister für Magazinerweiterung
Auf ein ereignisreiches Jahr mit immerhin 72 Einsätzen blickte die Freiwillige Feuerwehr Bad Wimpfen bei der diesjährigen Hauptversammlung zurückblicken. Es gab viel Lob von Bürgermeister Claus Brechter für die ehrenamtlichen Helfer in Uniform. Claus…
Erst Einsatzstress, dann lustige Geselligkeit
Ein unterhaltsamer Kameradschaftsabend in der voll besetzten und herbstlich geschmückten Kochana war die Entschädigung für die Mühen und den Stress bei der Alarmübung wenige Stunden zuvor auf dem Falkensteiner Hof. Der Ehrung mehrerer Kameraden folgte…
Seminar für Führungskräfte: Stellt sich bei der Sicherheit die Kostenfrage?
Die Finanzmisere der öffentlichen Hand macht auch den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Heilbronn zu schaffen: Nur 38 Prozent der für dieses Jahr geplanten Investitionen wurden realisiert, berichtete Kreisbrandmeister Hans-Wilhelm Hansmann bei einem…
Untergruppenbach: Unterstützung für Führerschein Klasse C
Die Gemeinde Untergruppenbach greift der Freiwilligen Feuerwehr unter die Arme: Der Gemeinderat hat nach einiger Diskussion in der jüngsten Sitzung beschlossen, 1200 Euro zu zahlen, wenn ein Mitglied der Feuerwehr den Lkw-Führerschein der Klasse C machen…
Training für den Ernstfall - Seminar "patientengerechte Unfallrettung"
Am vergangenen Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr und Samstag von 8.00 bis 13.30 Uhr fand bei der Feuerwehr Güglingen das Seminar "patientengerechte Unfallrettung" statt. Unter der Leitung des Kommandanten Manfred Rapp, der Hauptberuflich diese Seminare…
Resolution zur Einführung des Digitalfunks
Beschluss der 48. DFV-Delegiertenversammlung - Dokumentation im Wortlaut Die Teilnehmer der 48. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes, die in der Brandschutz- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge (Sachsen-Anhalt) stattfindet, haben…
Für viele Menschen ist schnellere Hilfe in Sicht
Am 1. Dezember fällt der Startschuss: Die Lungenfachklinik Löwenstein steigt in die Notarztversorgung ein. Gestern wurde der Vertrag unterzeichnet. Schnellere Hilfe in Notfällen - darüber also können sich die Menschen im östlichen Landkreis Heilbronn…
Hydrauliköl in Brand geraten
Zwanzig Mann sind bei der Lehrensteinsfelder Firma Schweikert bei der Arbeit, als plötzlich Qualm aufsteigt - eine Presse mit 2000 Litern Hydrauliköl hat sich entzündet. So sah das Szenario aus bei einer Feuerwehrübung. Über Notruf 112 alarmierten die…
Gehen der Freiwilligen Feuerwehr die jungen Fahrer aus?
50 Prozent Zuschuss bis zu einem Höchstbetrag von 1000 Euro gibt es künftig für diejenigen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Leingarten, die den LKW-Führerschein machen. Im Gegenzug muss sich der Führerscheininhaber zum fünfjährigen Feuerwehrdienst…
"Nachüben" vor dem Ernstfall - Hauptübung der Feuerwehr Güglingen
Insgesamt zufrieden waren die Verantwortlichen nach einer Übung der Freiwilligen Feuerwehren Güglingen, Frauenzimmern und Eibensbach an der Realschule Güglingen. Manche Details müssen jedoch "nachgeübt" werden, um im Ernstfall gerüstet zu sein. Mehr als…
Ein Gang mitten durch die Flammenhölle
Für die Kreisausbilder der "Grundausbildung Truppführer" Gerhard Kremsler, Ulrich Oberhardt, Martin Roller, Karl-Heinz Rupp und Marco Semen von der Feuerwehr Bad Friedrichshall bedeutete der Besuch des Lehrganges "Brandbekämpfungstechnik" in Bruchsal…
Leingarten: 65 Dienstjahre bei der Wehr
Zusammen haben sie 65 Dienstjahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Leingarten auf dem Buckel: Manfred Lorig und Karl Schmidt. Beim Kameradschaftsabend wurden die beiden Floriansjünger für ihre treue Mitarbeit geehrt. Bürgermeister Ralf Steinbrenner überreichte…