
Eine Jugendwehr - das wär's
Reges Interesse am Tag der Feuerwehr zeigten die Lehrensteinsfelder. Infostände und praktische Übungen sollten vor allem die Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 21 Jahren ansprechen. Denn Lehrensteinsfeld ist eine der wenigen Gemeinden im Landkreis…
"Brände gelegt, um Feuerwehrmann zu sein"
Zehn Mal hatte Christian H. Ende Juli im Raum Mosbach Scheunen, Hütten, Heu- und Strohballen in Brand gesteckt. Die Jugendkammer des Landgerichts Mosbach verurteilte den so genannten Feuerteufel dafür zu dreieinhalb Jahren Gefängnis. "Zum Medienstar…
"Besonderer Tag" für Feuerwehr und DRK
Der neue Bauhof ist bald fertig. Jetzt wird der zweite Bauabschnitt des Wüstenroter Dienstleistungszentrums in Angriff genommen. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich erfolgte der Startschuss für das 2,1 Millionen Euro teure Feuerwehrmagazin und das…
Im Ernstfall kann es Überraschungen geben
Schnell, sicher, zuverlässig: Diese Eigenschaften stellte die Feuerwehr Leingarten bei ihrer Jahreshauptübung eindrucksvoll unter Beweis. Als viele Bürger der Leintalgemeinde noch ihre Sonntagsruhe genossen, waren die Mitglieder der Hilfsorganisation…
Unterm Hallendach lauerte die Gefahr
… auch das ist Feuerwehrarbeit … Pfusch am Bau? In Neckargartach rätselt man, weshalb ein gutes halbes Jahr nach der Einweihung der Neckarhalle in den Sommerferien die Handwerker zurückkehrten und eine neue Saaldecke einzogen. Das Hochbauamt spricht…Feuer

Kommunikation in Krisensituationen
Flugzeug- oder Bahnunglück, Terroranschlag oder Naturkatastrophe - das operative Krisenmanagement ist darauf eingestellt. Aber auch die kommunikative Bewältigung solcher Ereignisse hat zentrale Bedeutung. Dies bestätigt nicht zuletzt der Bericht der Unabhängigen…
Großprojekt wird endlich verwirklicht
Güglingen packt sein Großprojekt an: Noch im Oktober sollen die ersten Aufträge für den Bau des neuen Feuerwehrhauses und des neuen Bauhofs vergeben werden. Und im Frühjahr 2004 will man in den "Ochsenwiesen " dann richtig loslegen. "Ich hab's fast nicht…
Starkes Interesse der Oedheimer an der Wehr
Bei einem "Tag der offenen Tür" präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Oedheim sich und ihre Arbeit den Mitbürgern und Gästen. Die Jugendfeuerwehr zeigte bei einem Löschangriff ihr Können und stand damit ebenso im Mittelpunkt des Interesses wie das neue…
Fluthelferorden: Das Team leistet viel Aufbauhilfe
Mit dem "Sächsischen Fluthelferorden" und einer Urkunde dankte der Freistaat Sachsen den 14 Helfern von Feuerwehr und Forstverwaltung aus Obersulm für ihren selbstlosen Einsatz in Trebsen nach der Jahrhundertflut 2002. In der Gemeinderatssitzung überreichte…
St. Florian sorgt nicht nur fürs gute Wetter
In Zukunft können sich die Einwohner von Gemmingen und Stebbach ein ganzes Stück sicherer in ihren Heimatorten fühlen. Denn in Stebbach wurde gestern der Freiwilligen Feuerwehr bei idealem Wetter ein neues Löschfahrzeug übergeben. Im klaren Schein der…
Rüstzeug auf dem neuesten Stand
Mit vielen Reden, einer symbolischen Schlüsselübergabe und einer riesigen Überraschung wurde in Langenbrettach ein neues, 244 000 Euro teures Tanklöschfahrzeug in Betrieb genommen. Die rund 100 Gäste kamen aus der Politik, der Bürgerschaft und von verschiedenen…
Premiere als "sehr guter Konzertsaal"
Sie strahlten um die Wette: der Feuerwehrkommandant, der Architekt und der Bürgermeister. Und selbst der neue Einsatzwagen ELW1 erstrahlte in leuchtendem Rot bei der Übergabe des Feuerwehrgerätehauses in Lauffen. Zehn Jahre vorbereitende Diskussionen,…
Helfer mit Umsicht, Mut und Einsatz
Das Rettungswesen im Raum Eppingen ist auf einem hohen Stand. Davon überzeugten sich gestern beim ersten Sicherheitstag zahlreiche Besucher. Acht Stunden lang demonstrierten ihnen die Hilfsorganisationen ihre Einsätze und Aufgaben. Mit hohem Tempo ist…
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Schwaigern-Stadt
Die Abteilung Stadt der Feuerwehr Schwaigern veranstaltete am 14.9. ihren traditionellen Tag der offenen Tür bei bestem Herbstwetter. Nach dem Frühschoppen konnten die Gäste zum Mittagessen aus der reichhaltigen Speisekarte je nach Lust und Laune eine…
Fackelzug zum Geburtstag von Landrat Czernuska
Festakt im alten Spital in Bad Wimpfen zum 60. Geburtstag von Landrat Klaus Czernuska. Die Stadtkapelle wartet vor dem alten Spital mit einem Ständchen auf. Als deren Klänge verstummen, vermischt sich im Hintergrund der Altstadt der helle Ton der Fanfaren…
Hausmeister verfolgt gespannt die eigene Rettung
Das Nachtessen steht auf dem Tisch, mancher hackt noch Kartoffeln hinterm Haus, ein anderer hat schon die Pantoffeln angezogen und liest Zeitung. Plötzlich, Sirenengeheul über den Dächern von Roigheim. Die Männer der freiwilligen Feuerwehr springen auf:…
Bad Wimpfen betont Verbundenheit
Er war gerne Bürgermeister dieser Stadt. Hier hat er sich in einem der für die Kommune so typischen Fachwerkhäuser eingerichtet. Diese Gemeinschaft schätzt ihn - die Bad Wimpfener bescheinigten Klaus Czernuska beim Empfang der Stadt zum 60. Geburtstag…
Nach dem Kranunfall: Stadt Heilbronn atmet auf
Rund zwei Millionen Euro Fahrzeugschaden hat der umgestürzte, 70 Tonnen schwere Kran auf der Heilbronner Otto-Konz-Brücke verursacht. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich gestern schwierig. Die Schäden an der Brücke sind glücklicherweise nicht extrem….
Land fördert gemeinsames Magazin
Die Feuerwehr ist ein hohes Tempo gewöhnt. Doch diese Schnelligkeit hätte dem Land niemand zugetraut: Dem gemeinsamen Magazin zwischen Stein und Kochertürn - im vergangenen Jahr wurden die Aktiven noch auf unbestimmten Zeitraum vertröstet - steht plötzlich…
Für Rundfahrten ist das Feuerwehrauto inzwischen zu alt
Petrus hatte es gut gemeint mit den Massenbachhausener Floriansjüngern. Schickte er am Morgen noch dicke Regenwolken und Gewitter, so ließ er zum Festauftakt dann die Sonne scheinen. Die Umbauarbeiten in der Heilbronner Straße waren der Grund dafür, dass…
Überlastungen nach dem Einsatz vermeiden - Empfehlungen zu Erholungs- und Ruhezeiten
09.09.2003, Berlin - Stress, Hitze, körperliche Höchstleistungen und psychischer Druck: Feuerwehrleute müssen im Einsatz immer wieder große Belastungen aushalten. Die mehr als eine Million Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland sind oft…
Schaffer mit Weitsicht und Zielstrebigkeit
Ergänzung KFV-Heilbronn: Landrat Klaus Czernuska, Chef von über 6.000 Aktiven-, Jugendfeuerwehrleuten und Angehörigen der Alterabteilungen aus dem Landkreis Heilbronn feiert heute seinen 60. Geburtstag. In Wertschätzung seiner besonderen Verdienste um…
Das Martinshorn begeisterte besonders
Wo gibt es Feuerwehrmelder in Eberstadt und den Ortsteilen? Wie viele Sitzplätze gibt es im großen Feuerwehrauto LF8/6? Was gehört zur Grundausrüstung eines Feuerwehrmannes? Diese Fragen und mehr mussten die 27 Kinder, die am Samstag beim Abschlussnachmittag…
Üben, bis die Reifen quietschen
Retten, löschen, bergen - das ist ihre Aufgabe. Damit sie möglichst unfallfrei am Einsatzort ankommen, trainierten 60 Wehrleute von 15 Wehren aus dem gesamten Landkreis die richtige Fahrtechnik mit ihren Fahrzeugen. Da ist nämlich einiges zu beachten,…
Mit Spritze und Sirene
Kinderferienprogramm 2003 der Feuerwehr Offenau Unter dem Motto "Mit Spritze und Sirene" durfte die FF Offenau am Samstag, den 6. September wieder einmal über zwanzig Teilnehmer des Kinderferienprogramms zu einem Besuch bei der Feuerwehr begrüßen. Das…
Die Belüftung saugt Staub und giftige Gase ab
Fachleute sanieren derzeit den Weinsberger Eisenbahntunnel. Eine 890 Meter lange Baustelle unter Tage ist im Unterland etwas besonderes. Löschwasser, Belüftung, Einsatzpläne: Umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen sind notwendig. Ein schwerer Radlader packt…
Feuer-Löschübung und Herzdruckmassage
Wie verhalte ich mich als Busfahrer bei einem Unfall? Wie lösche ich ein Feuer? Antworten auf diese Fragen bekommen die Busfahrer vom Heilbronner Reisebüro Gross bei einem betriebsinternen Sicherheits-Training. Lichterloh schlagen die Flammen auf dem…