
Neue Fachgruppe Vegetationsbrand nimmt den Dienst auf
Ab sofort steht dem Landkreis Heilbronn die beim Feuerwehrzweckverband Ellbachtal (Ellhofen und Lehrensteinsfeld) angesiedelte Fachgruppe Vegetationsbrand zur Verfügung. Das Aufgabenspektrum Waldbrandbekämpfung kam nach Entscheidung für ein TLF 3000 mit…
Einsatzübung: "Brandeinsatz im Gewerbegebiet"
Am Mittwoch, den 20. Juli 2022, übte die Abteilung I Weinsberg das Vorgehen bei einem Brandeinsatz im Gewerbegebiet Weinsberg/Ellhofen. Übungsleiter Julian Mayer hatte in der Firma ABD Druckluft GmbH ein vielfältiges Szenario vorbereitet: Es sei zu einem…
Offizielle Fahrzeugübergabe und Fahrzeugssegnung
Gleich drei Fahrzeuge standen am Nachmittag des 16. Juli 2022 bei bestem Wetter im Mittelpunkt des Interesses, als die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg die geschätzte Tradition der offiziellen Fahrzeugübergabe und Fahrzeugsegnung nach der Pandemie wiederbelebte….
Erster Themenabend für Feuerwehr-Führungskräfte des Landkreises Heilbronn
Am 14.07.2022 fand in Leingarten ein Themenabend statt, zu dem alle Feuerwehr-Führungskräfte des Landkreises Heilbronn eingeladen waren. Kreisbrandmeister Bernd Halter konnte trotz hochsommerlichen Temperaturen rund 200 Personen zu dieser Veranstaltung…
Kein Generalverdacht gegen die Feuerwehr
Brandstiftung in den Reihen der Feuerwehr gibt es äußerst selten. Dennoch richtet sie einen großen Schaden an: materiell und immateriell. Kriminal-Hauptkommissar Mario Rapp und Kreisbrandmeister Bernd Halter über Teamwork in sensiblen Fällen. Brandstiftung…
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gundelsheim
Am Samstag, den 16.07.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gundelsheim in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim statt. Hierzu konnten Frau Bürgermeisterin Heike Schokatz, die Damen und Herren des Gemeinderats und alle Kameradinnen…
Motorsägen-Lehrgang in Neudenau
Nach vielen Jahren ohne neue "Säger" fand Anfang Juli ein "Motorsägen-Lehrgang für Feuerwehrkräfte" in Neudenau statt. Am ersten Tag wurden durch die Ausbilder des ForstBW-Teams aus Wüstenrot in Theorie und Praxis die Grundlagen für den Umgang mit der…
Abnahme des Kinderfunken der JFW Bad Friedrichshall
Nachdem die Lockerungen der vergangenen Pandemiewelle auch bei der Kinder- und Jugendgruppe der Jugendfeuerwehr Bad Friedrichshall Einzug gehalten haben, haben wir uns dazu entschlossen die Abnahme des Kinderfunken bei den kleinsten unserer Gruppe durchzuführen….
Zweimal Leistungsabzeichen in Bronze erreicht
Mit zwei Löschgruppen war die Feuerwehr Neuenstadt am frühen Samstagmorgen bei den Leistungsprüfungen in Bronze erfolgreich. Zur Vorbereitung für die Abnahme in Untergruppenbach wurde bereits seit dem Frühjahr geprobt und die Abläufe verinnerlicht. Sinn…
Kinderfest im Wertwiesenpark
Beim mittlerweile 65. Kinderfest war auch die Feuerwehr Heilbronn, besser gesagt die Jugendfeuerwehr, wieder dabei. Bestes Wetter und tolle Mitmachaktionen riefen Gäste von jung bis alt auf den Plan. Rund 60 Vereine, Organisationen und Institutionen sorgten…
Leistungsabzeichen in Untergruppenbach
Nach zwei Jahren Zwangspause aus bekannten Gründen konnte dieses Jahr in Untergruppenbach wieder die Abnahme zum Leistungsabzeichen Baden-Württemberg stattfinden. Bei sommerlichen Temperaturen konnten am Freitag ab 16 Uhr auf zwei Bahnen das Abzeichen…
Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule
Es wird Zeit auch mal wieder ein Auge auf den Grundausbildungslehrgang der Berufsfeuerwehr zu werfen. Vergangenen Monat waren die Jungs an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg. Früh morgens ging es los. Vier Ausbilder und die 16 Teilnehmer machten…
Jede Menge zu sehen bei der Feuerwehr Heilbronn
Jede Menge zu sehen gab es am letzten Wochenende bei der Feuerwehr Heilbronn. Anlässlich des 175-jährigen Bestehen wurden Tür und Tor für einen "Tag der offenen Tür geöffnet". Zahlreiche Besucher strömten bereits am Samstag auf die Wache. Vor allem Familien…