
Neue Feuerwehrfahne in Möckmühl eingetroffen
Zur Abholung der neuen Feuerwehrfahne war der MTW bis auf den letzten Platz besetzt, Bürgermeister Ulrich Stammer, Hauptamtsleiterin Alexandra Fritz sowie weitere Mitglieder der Stadtverwaltung und natürlich von der Feuerwehr waren auf der Fahrt nach…
Größter "Einsatz" der Feuerwehr seit langer Zeit
Über 90 Frauen und Männer waren am Sonntag, den 24. Juli, für die Freiwillige Feuerwehr Neudenau im Einsatz. Grund dieses personalintensiven Auftretens war der 5. Herbolzheimer Gänslauf. Wie auch in den Vorjahren waren hier Streckenposten in Herbolzheim…
Besuch der Kameraden aus Herbolzheim im Breisgau
Zum Herbolzheimer Dorffest waren am vergangenen Wochenende die Kameraden Rolf Heilmann und Martin Hämmerle jeweils mit Frauen angereist. Nach ihrer Ankunft am Samstagnachmittag wurde ihnen vom Herbolzheimer Abteilungskommandanten Franz Menstell und Kommandant…
Taucherausbildung erfolgreich abgeschlossen
Vom 2. Mai bis 8. Juli führte die Berufsfeuerwehr Heilbronn in diesem Jahr wieder eine Taucherausbildung durch. Alle acht Teilnehmer konnten den Lehrgang mit der abschließenden theoretischen und praktischen Prüfung erfolgreich beenden. Da sich die Einsatzbedingungen…
Ein Dorf steht hinter seiner Feuerwehr
Glücklich ist Feuerwehrkommandant Jörg Schellenbauer am Sonntagabend. "Wir hatten regen Zuspruch bei unserem Jubiläumsfest", strahlt er zum Abschluss der drei Festtage anlässlich des 125. Geburtstags der Freiwilligen Feuerwehr Cleebronn. Schon am frühen…
75-jähriges Ortsgruppenjubiläum der DLRG Bad Rappenau mit Bootstaufe
Am 24.07.2011 feierte die DLRG Ortsgruppe Bad Rappenau mit einem Festakt und anschließender Bootstaufe des Motorrettungsbootes im Kurpark ihr Jubiläum. Der Vorsitzende begrüßte die anwesenden Gäste und Mitglieder und gab einen kurzen Rückblick auf die…
Viel Lob für die Lebensretter
Welcher Berufsgruppe oder Gruppierung schenken die Bundesbürger das höchste Vertrauen und die größte Anerkennung? Es sind nicht die Politiker, sondern die Feuerwehrleute, die in der Umfrage seit Jahren ganz vorne stehen. Dass Feuerwehrleute aber nicht…
LF LF 8 an die ungarische Partnergemeinde in Pliscsaba übergeben
Fünf Personen, darunter unser Bürgermeister, ein Mitglied vom Gemeinderat sowie zwei Mitglieder der Feuerwehr folgten der Einladung unserer Partnerstadt Pilscsaba zur offiziellen Übergabe des von der Stadt Möckmühl der ungarischen Gemeinde Piliscsaba…
Lebensretter aus Überzeugung
Wir müssen doch unsere Männer unterstützen", sagt Martina Hiller (48) aus Langenbrettach und hält ihren Regenschirm fest in der Hand. Sie steht zusammen mit Ivonne Sickler (39) und deren Tochter Sabrina (12) am Rand der Hauptstraße und wartet gespannt…
Ein Fahnentraum wird wahr
Nach über 70 Jahren ohne Fahne, ist es der Feuerwehr Möckmühl durch eine großangelegte Spendenaktion im Jahr 2010 gelungen, die Mittel zur Beschaffung einer neuen Feuerwehrfahne aufzubringen. Das neue, auch für unsere Jugend sichtbare Symbol unserer Einrichtung,…
Feuerwehren nach Blitz und Hagel im Dauereinsatz
Das Unwetter mit Starkregen und Hagel sorgte am Dienstagabend in Teilen der Region für den Ausnahmezustand. In Auenstein, Abstatt und vor allem in Ilsfeld waren kurzzeitig viele Straßen überschwemmt . Die Feuerwehren mussten etliche Keller auspumpen….
Gelebte Nächstenliebe
Viel Lob erntete die Freiwillige Feuerwehr Neuenstadt mit ihrem Kommandanten Hartmut Schaffroth an der Spitze. "Die Feuerwehrleute reden nicht nur über Nächstenliebe, sie leben sie auch", betonte Bürgermeister Norbert Heuser während des Festakts in der…
Helfer in Grenzsituationen - 5 Jahre DRK Notfallnachsorgedienst Heilbronn
Es geschieht plötzlich und unerwartet: Frau M. ist mit ihrer Tochter beim Einkaufen und bricht plötzlich regungslos auf dem Parkplatz des Supermarkts zusammen. Obwohl rasch Erste Hilfe geleistet wird und der herbeigerufene Notarzt die Reanimation versucht,…
Was tun, wenn die Bombe hochgeht?
Schlimmer kann es wohl nicht kommen als es sich das Heilbronner Technische Hilfswerk für seine Katastrophenschutzübung ausgedacht hat: Bei Bauarbeiten auf dem Gelände der geplanten Bundesgartenschau in Heilbronn explodiert am Samstagmorgen ein Blindgänger…
Feuer in Kinderfreizeitland durch defekte Photovoltaikanlage ausgelöst
Etwas über vier Monate liegt nun der Großbrand eines Kinderfreizeitlandes im Heilbronner Stadtteil Böckingen zurück. In der Zwischenzeit wurden umfangreiche Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache geführt wobei neben der örtlichen Polizei auch Brandsachverständige…
Das Hohelied des Ehrenamts
Der Wegfall der Zivildienstleistenden für den DRK-Kreisverband Heilbronn war das nicht nur das bestimmende Thema des zurückliegenden Jahres. Es zog sich wie ein roter Faden auch durch die Jahreshauptversammlung, die am Freitagabend im Eppinger Stadtteil…
LKW-Rettung, eine besondere Herausforderung
Die Rettung von eingeklemmten Personen aus einem LKW ist im Vergleich zu einem PKW viel aufwändiger. Aufgrund der deutlich größeren Abmessungen und Gewichte gegenüber PKWs, werden die Feuerwehrangehörigen bei einem LKW-Unfall vor größere Anforderungen…
Für den Notfall gut gerüstet
Am vergangenen Wochenende hielt die Freiwillige Feuerwehr Leingarten die Bevölkerung auf angenehme Weise in Atem: Das Sommerfest nahe der Festhalle beginnt seit drei Jahren nämlich schon am Samstagabend mit einer Party im Freien nicht nur für junge Leute….
150 Jahre jung - Feuerwehr Neuenstadt
Die Feuerwehr Neuenstadt konnte Anfang Juli ihr 150-jähriges Bestehen in der Neuenstädter Stadthalle feiern. 1861 gründeten mutige Bürger der Stadt die erste Feuerwehr im damaligen Oberamt Neckarsulm. Der Festakt bildet in diesem Jahr den Auftakt zu den…
Sommerfamilienfest mit Höhepunkten
Zu einem Sommerfamilienfest der besonderen Art und vielen Höhepunkten hatte in diesem Jahr wieder der Ausschuss der Abteilung Möckmühl seine Mitglieder samt deren Familienangehörigen eingeladen. Nach zwei Jahren wo dieses Fest auswärts abgehalten wurde,…
Biberacher Feuerwehr feiert Jubiläum
Fast wie beim Rosenmontagsumzug in Köln. Der Festumzug zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr in Biberach bringt am Sonntagmittag das ganze Dorf auf die Beine: entweder als Zaungast oder als einer von rund 1000 Mitwirkenden in 48 Gruppen,…
Gemeinsame Rettungsübung der DLRG und der Feuerwehr
Ein Pkw war bei einem Unfall eine Böschung zur Jagst hinuntergestürzt. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte, klagte die Fahrerin über starke Schmerzen im Rückenbereich. Sie saß noch auf dem Fahrersitz, war aber ansonsten nicht eingeklemmt. Auf dem…
Leistungsabzeichen: Im strömenden Regen zum Erfolg
Vergangene Woche hat es für drei Bronzegruppen nicht ganz geklappt. Doch heute, bei strömendem Regen, haben die Mannschaften aus Heilbronn und Neckarsulm auf dem Hof der Neckarsulmer Feuerwache gezeigt, das sie es auch innerhalb des vorgegebenen Zeitlimits…
Der Blick in fremde Schornsteine
Hoffest der Freiwilligen Feuerwehr in Massenbach ist eigentlich ein Mekka nicht nur für Kameraden in blauen Uniformen, sondern für alle Festgänger, die Bierzeltatmosphäre im kleinen Rahmen lieben. "Draußen an der Bar herrscht zu fortgeschrittener Stunde…
Leistungsabzeichen: Da muss jeder Handgriff sitzen
Die Aufgabe - ist klar: Es gilt, einen eingeklemmten Autofahrer zu retten, der unter einem umstürzenden Baum begraben wurde. Kein Problem für die acht jungen Männer der Freiwilligen Feuerwehr Brackenheim. Sobald Gruppenführer Dominik Völker die Befehle…
Leistungsabzeichen 2011 - die erfolgreichen Gruppen
Folgende Gruppen habe dieses Jahr mit Erfolg die Prüfung zum Leistungsabzeichen abgelegt: Gold: Nordheim/Brackenheim I + II Eppingen I + II Obersulm I + II Wiesloch I + II (Rhein-Neckar-Kreis) Silber: Brackenheim I + II Brackenheim/Cleebronn I + II Ditzingen…
Leistungsabzeichen 2011
An diesem Wochenende haben in Bad Friedrichshall die Prüfungen zum Leistungsabzeichen stattgefunden. Unter der Leitung von Schiedsrichterobmann Kurt Semen wurden die Prüfungen in Bronze, Silber und Gold abgelegt. Franz Rittenauer nahm direkt nebenan die…