
Die Fitness der Feuerwehrangehörigen verbessern
",Mit Fit For Fire Fighting" wird die Fitness der Feuerwehrangehörigen im Land erhöht." Das sagte Innenminister Heribert Rech am Sonntag, 30. Juli 2006, in Bruchsal auf dem Übungsgelände der Landesfeuerwehrschule. Mit der Aktion des Innenministeriums,…
Neuer Rüstwagen für die Feuerwehr Neckarsulm
Die Feuerwehr Neckarsulm erhält einen neuen Rüstwagen mit moderner Feuerwehrtechnik. Der Gemeinderat vergab den Lieferauftrag für das Fahrgestell an die Firma Daimler Chrysler. Aufbau und Beladung werden von der Iveco-Magirus geliefert. Die Anschaffungskosten…
Alarm setzt Tauchernachwuchs unter Spannung
Ein Auto ist in den Neckar gestürzt? Mit Menschen drin? Für zehn Auszubildende der Heilbronner Berufsfeuerwehr gab es gestern Taucheralarm mit Stressgarantie. Sie wussten nicht, dass alles eine Übung war. Einen motorlosen Corsa mit einer Puppe hatte die…
Hitzewelle erhöht die Waldbrandgefahr
Akute Waldbrandgefahr, warnt das Innenministerium. Die lange Trockenheit erhöht die Gefahr von Feuersbrünsten. Von großen Waldbränden blieb das Unterland bisher verschont. Der kleinräumige Waldbestand und schwere Böden bringen Vorteile. Dennoch mahnt…
Verschüttete Person im Kieswerk
Ganz schön ins Schwitzen kam der Gundelsheimer Löschnachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr am Wochenende. Denn für 24 Stunden wurde aus der Jugendfeuerwehr die Berufsfeuerwehr Gundelsheim. Die Abläufe einer Berufsfeuerwehr kennen lernen und natürlich auch…
Der Schlauch darf auf keinen Fall fehlen
Löschautos faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Im Rahmen der Neckar-Ausfahrt sorgten insgesamt 13 rote Oldtimer-Feuerwehrautos auf dem Rathausplatz in Bad Friedrichshall für jede Menge Aufsehen bei Jung und Alt. In Reih und Glied stehen die…
Wehr rettet eingeschlossene Schüler
Wann gehen schon Schüler am Samstag freiwillig in die Schule? Wenn eine Feuerwehrübung ansteht. Dabei hat die Freiwillige Feuerwehr in Grantschen wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Samstagmorgen, 8.45 Uhr in der Grundschule Grantschen. Dichte Rauchschwaden…
Neues Fahrzeug für Eibensbach
Noch in diesem Jahr wird das Ersatz-Fahrzeug vom Typ LF 10/6 für die Eibensbacher Feuerwehr bestellt. Nach der Grundsatzentscheidung und dem positiven Zuschussbescheid des Landratsamts hat der Güglinger Gemeinderat einstimmig beschlossen, entsprechende…
Leistungsabzeichen: Ein schweißtreibender Job in voller Montur
Gold, Silber und Bronze: Dafür schwitzten 30 Gruppen aus 13 Wehren des Landkreis Heilbronn, aus Ditzingen und Kirchheim/Teck bei den jährlichen Leistungsprüfungen in Schwaigern. Bei Löschangriff und Technischer Hilfeleistung musste möglichst alles wie…
Leistungsabzeichen 2006
bei fast schon tropischen Temperaturen fand gestern und heute die diesjährige Abnahme des Leistungsabzeichen in Schwaigern statt. Auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Schwaigern stellen sich insgesamt 32 Gruppen den Schiedsrichtern. Bilder der erfolgreichen…
Auf der Leiter wackeln die Knie
Mit einer Brandfallübung in der Beilsteiner Grund- und Hauptschule sollte getestet werden, wie effektiv die vorgesehen Rettungsmaßnahmen im Ernstfall greifen. In der vierten Unterrichtstunde haben die Siebtklässler der Beilsteiner Hauptschule Physikunterricht….
Floriansjünger meistern großen Test
Die Hauptübung der Feuerwehr Neckarsulm, die in diesem Jahr mit der Werkfeuerwehr Kolbenschmidt absolviert wurde, stellte die Floriansjünger in mehreren Einsatzarten auf die Probe. Nicht nur als Brandbekämpfer bewährten sie sich. Sondern auch als Lebensretter…
Rettung mit Spreizer, Schere und Säge statt Wasserschlauch
Es ging ganz ohne Wasser ab. Bei ihrer Hauptübung hat die Freiwillige Feuerwehr Neckarwestheim keinen Brand gelöscht, sondern zusammen mit der Schnelleinsatzgruppe des DRK Lauffen drei Verletzte aus zwei kollidierten Wagen befreit. Nach einer halben Stunde…
Per Drehleiter in Schwindel erregende Höhe
Zwei Tage lang feierten die Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr in Massenbach ihr Hoffest. Gemütliches Beisammensein, Informationen über Rauchmelder oder eine Fahrt mit der Drehleiter in Schwindel erregende Höhen standen auf dem Programm. Die Männer…
Seit 100 Jahren für die Bürger im Einsatz
Die Freiwillige Feuerwehr Kirchardt beging ihr 100-jähriges Bestehen am Wochenende in besonders feierlicher Form. Den Auftakt bildete der Festakt, dessen Höhepunkt der Große Zapfenstreich war. Der Zapfenstreich war ein Wunsch des Kirchardter Kommandanten…
Feuerwehr probt Ernstfall
Die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Bad Wimpfen stellte die Feuerwehrangehörigen vor enorme Herausforderungen. Zugführer Dieter Friedrich simulierte einen Vollbrand nach einer Verpuffung in der Lackieranlage der Holzverarbeitungsfirma Bertsch im…
Lichterloh brannte die Hütte auf dem Festplatz
Saunawetter trieb den Besuchern der Feuerwehrschau in Leingarten schon am Sonntagfrüh den Schweiß aus allen Poren. Am Nachmittag bei den spektakulären Vorführungen auf dem Festplatz unterhalb der Südstraße wurde es aber erst richtig heiß. Eine mit Stroh…
Feuerwehrauto Opfer der Fluten
Das Unwetter in der Nacht zum Donnerstag hat den Feuerwehrleuten aus Schwaigern nicht nur jede Menge Arbeit beschert, die Abteilung Stetten hat auch noch den Verlust eines Fahrzeugs zu beklagen. Abteilungskommandant Werner Sailer war mit an Bord, als…
"Halbzeit"- Ergebnisse der Aktion Rauchmelder
Die Landesfeuerwehrschule sammelt seit Jahresbeginn Einsatzberichte über Brände, bei denen Rauchmelder nachweislich dazu beigetragen haben, Sachgüter und Menschenleben zu schützen. Im ersten Halbjahr sind insgesamt 14 Einsatzberichte bei uns eingegangen….
Viel Arbeit für die Wehr
Im Weinsberger Tal haben die Gewitterwolken am späten Mittwochabend enorme Lasten abgeladen - und der Feuerwehr viel Arbeit beschert. Etwa 25 Einsätze hatte Reiner Frisch, Chef der Oberstenfelder Feuerwehr, zu verzeichnen, und zwar in Willsbach und Sülzbach….
Die Feuerwehr pumpte Keller aus
Sintflutartige Regenfälle ergossen sich am Mittwochabend über Beilstein und Oberstenfeld. Die Feuerwehren pumpten Keller aus. Hagelkörner vernichteten Reben in Beilstein und Etzlenswenden. Die Sirene heulte, rief Beilsteins Feuerwehrleute zum Nachteinsatz….
Auch im Leintal liefen etliche Keller voll
Auch das Leintal wurde von dem heftigen Unwetter in der Nacht zum Donnerstag in Mitleidenschaft gezogen. Im Schwaigerner Stadtteil Stetten etwa war nach Mitteilung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaigern die Kleingartacher Straße fast einen Meter hoch überflutet….
Ortskerne im Zabergäu überflutet
Für viele Bewohner des westlichen Landkreises Heilbronn brachte der Mittwochabend eines der schlimmsten Unwetter, an die sie sich erinnern können: Überflutete Ortskerne im Zabergäu, Schlammlawinen im Kraichgau. In Meimsheim wurden die Menschen per Sirene…