
"Großbrand" beim Holzlager
Die Großübung am Neuenstädter Mühlweg gehörte zum diesjährigen Feuerwehrfest der Kocherstadt ebenso dazu wie die Geselligkeit im erweiterten Feuerwehrmagazin. Erwartungsvoll standen große und sehr viele kleine Zuschauer rund um das Holzlager der Zimmerei…
Kreisausbildung Sprechfunk bei der Feuerwehr Schwaigern
Vom 02. bis 12. April 2003 fand im Feuerwehrhaus Schwaigern eine weitere Kreisausbildung "Sprechfunk" statt, an der Angehörige der Feuerwehren Gemmingen, Leingarten, Schwaigern und Zaberfeld teilnahmen. Während der 20 Unterrichtsstunden wurden die Lehrgangsteilnehmer…
Freiwilliger Einsatz steht auf dem Spiel
Finanznot und Sparzwänge machen auch vor den Feuerwehren im Land nicht halt. So stehen in einigen Kommunen Stellenkürzungen bei den Wachen bevor, bei der Anschaffung von Material muss allerorts jeder Cent zwei Mal umgedreht werden. Einige Städte und Gemeinden…
Motorsägenlehrgang bei der Feuerwehr Schwaigern
Wibke und Lothar sind Naturereignisse die bei uns zwischenzeitlich zu unliebsamen, be-deutenden Naturereignissen zählen. Auf solche Anforderungen reagierte nun die Feuer-wehr Schwaigern in dem vor Ort ein Motorsägenlehrgang abgehalten wurde. Gleich 17…
Beispielhafter Magazinumbau
5000 Stunden Eigenleistung haben die Wimpfener Feuerwehrkameraden in den Umbau ihres Feuerwehrmagazins gesteckt. Jetzt ist alles soweit fertig und den vielen fleißigen Händen wurde mit einem großen Helferfest gedankt. Der ursprünglich aufgestellte Finanzierungsplan…
Floriansjünger plagen keine Nachwuchssorgen
Die Gesamtwehr verfügt zurzeit über 149 aktive Mitglieder. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr und den Kameraden der Altersabteilung sind 193 Personen Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Gundelsheim und seiner Stadtteile. Deren Hauptversammlung fand diesmal…
Pöndorfer Feuerwehrkameraden zu Besuch in Schwaigern
Am 5. und 6. April 2003 fand der Gegenbesuch der Feuerwehrkameraden aus der Schwaigerner Partnergemeinde Pöndorf statt. Unter der Führung vom Pöndorfer Bürgermeister Sepp Knoll und dem Kommandanten der Feuerwehrabteilung Pöndorf-Schwaigern Franz Weiser…
Selbst in der Hölle löschen sie Feuer
188 Aktive tun bei der Freiwilligen Feuerwehr in Brackenheim Dienst. 116 mal ist die Wehr im vergangenen Jahr zu Einsätzen und 48 mal zu Sicherheitswachen ausgerückt. 20 Brände galt es zu löschen, wie Kommandant Harald Zeyer bei der Versammlung in Hausen…
Die Bäume richtig zu Fall bringen
Zwar ist die Hochwasser-Katastrophe des vergangenen Jahres aus den Schlagzeilen verschwunden. Aber der Kontakt zu den Opfern bleibt oftmals bestehen. So reisten jetzt 14 Feuerwehrkameraden aus Trebsen nach Obersulm, auch um an einem zweitägigen Kettensägenlehrgang…
Versperrte Fluchtwege, Treppen als Lagerplätze
Brandschutz in öffentlichen Gebäuden kostet viel Geld. Trotzdem sagt Harry Brunnet, Vorsitzender des Gemeindetag-Kreisverbands: "Es geht um die Sicherheit. Man darf nicht nur an die Kosten denken." Kreisbrandmeister Hans-Wilhelm Hansmann hält strengere…
Mit Feuerwehrhaus in Warteschleife
Enttäuschung in Güglingen: Auch dieses Jahr wird die Stadt wohl keine Fördermittel für den Bau des Feuerwehrhauses bekommen. Wann kann mit dem Großprojekt Bauhof/Wehr begonnen werden? Eigentlich sollte längst der Rohbau stehen. Stattdessen steht hinter…
"Verletzte" mit Spreizer befreien und das Leck abdichten
Über 40 Feuerwehrmänner aus Obersulm, Lehrensteinsfeld und Ellhofen spielten zusammen mit dem ASB Heilbronn den Ernstfall durch. Das Szenario sah so aus: Drei Fahrzeuge waren an einem Verkehrsunfall beteiligt. 600 Liter Dieselöl liefen aus. Praxisnahe…
Neue Führung und gemeinsames Gerätehaus
Das Jahr 2002 stand bei der Feuerwehr Neuenstadt ganz im Zeichen der Beschaffung des Großventilatorenfahrzeuges durch den Landkreis Heilbronn und in der Erstellung des Anbaus beim Feuerwehrhaus in Neuenstadt. Bei der Hauptversammlung der Neuenstädter…
Auch ein umgekippter Laster machte einen Einsatz nötig
Im Rahmen eines Kameradschaftsabends im Mannschaftsraum des neuen Feuerwehrgerätehauses berichtete Kommandant Günter Fahrbach über die Einsätze und Aktivitäten der Wehr im abgelaufenen Jahr 2002. Einen besonderen Willkommensgruß entbot Bürgermeister Dieter…
Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt
Verletzte Personen bei Verkehrsunfällen zu retten, sind die schwierigsten aller Einsätze, die Feuerwehrleute zu meistern haben. Um gerade für solche Situationen gut gewappnet zu sein, absolvierten jetzt 40 Feuerwehrmänner aus Bad Wimpfen und Untereisesheim…
Rüstzeug für Einsätze
Junge Wehrleute in Schwaigern zum Truppführer ausgebildet. Damit im Ernstfall jeder Griff sitzt wurden die ?Feuerwehrler? in den Grundprinzipien Retten, Löschen, Bergen, und Schützen ausgebildet.Nach dem Eintritt in die Feuerwehr folgt die Grundausbildung,…